URI: 
       # taz.de -- Gericht urteilt gegen Abschiebung: Rückflug aus Simbabwe
       
       > Das BAMF missachtete Gerichtsentscheidungen in einem Asylfall. Jetzt muss
       > das Amt einen Abgeschobenen nach Deutschland zurückholen.
       
   IMG Bild: Auch unter der Militärregierung gibt es in Simbabwe hinreichende Fluchtgründe
       
       Stadthagen/Addis Abeba epd | Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
       (BAMF) muss einen nach Simbabwe abgeschobenen Asylbewerber zurückholen. Wie
       das Verwaltungsgericht Hannover am Dienstag mitteilte, soll der Mann bis
       zum 1. Februar aus dem Land im südlichen Afrika nach Deutschland
       zurückgeflogen werden. Andernfalls droht dem Bundesamt ein Zwangsgeld in
       Höhe von 8.000 Euro. Einem Gerichtssprecher zufolge hat das Bundesamt im
       Laufe des Verfahrens Anordnungen des Verwaltungsgerichts missachtet.
       
       Das Bundesamt hatte den Asylantrag des Mannes nach Angaben des
       Verwaltungsgerichts im Mai 2017 als „offensichtlich unbegründet“ abgelehnt
       und angeordnet, ihn nach Simbabwe abzuschieben. Ein Eilantrag des Mannes
       gegen die sofortige Abschiebung hatte im Juli beim Verwaltungsgericht
       Hannover zunächst keinen Erfolg.
       
       Ende Oktober wurde der Mann zunächst nach Addis Abeba in Äthiopien
       geflogen. Von dort aus stellte er einen Abänderungsantrag und legte weitere
       Unterlagen vor, die belegen sollten, dass er in seiner Heimat politisch
       verfolgt wird. Das Verwaltungsgericht Hannover stimmte diesem erneuten
       Antrag zu und wies das Bundesamt an, die Abschiebung rückgängig zu machen.
       Trotz dieser Anordnung vom 26. Oktober wurde der Mann dann weiter nach
       Simbabwe gebracht.
       
       Die politische Lage in Simbabwe gilt als unstabil. Der langjährige
       Präsident Robert Mugabe (93) stand wegen zahlreichen
       Menschenrechtsverletzungen und einer verheerenden Wirtschaftskrise immer
       wieder in der Kritik. Nach massiven Protesten gegen den Präsidenten
       übernahm im November 2017 das Militär die Kontrolle über das Land, erzwang
       den Rücktritt Mugabes und setzte einen Nachfolger ein.
       
       2 Jan 2018
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
   DIR Simbabwe
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Islamismus
   DIR Migration
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Abschiebung
   DIR Asylverfahren
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR EU-Abkommen für Abschiebungen: Äthiopien soll kooperieren
       
       Ein EU-Abkommen soll die Überprüfung von Flüchtlingen in Europa durch
       äthiopische Beamte ermöglichen. Das ist sehr umstritten.
       
   DIR Türkischer Islamist in Deutschland: Karlsruhe untersagt Abschiebung
       
       Die deutschen Behörden dürfen einen Islamisten nicht in die Türkei
       zurückführen. Das zuständige Gericht muss drohende Foltergefahren prüfen.
       
   DIR Digitale Assistenten beim BAMF: Software soll Dialekte erkennen
       
       Mit einer automatisierten Sprachanalyse will die Behörde die Herkunft von
       Menschen bestimmen. Es gibt Kritik: Sie sei intransparent und
       fehleranfällig.
       
   DIR Abschiebung nach Afghanistan: Flüchtling wieder zurückgeholt
       
       Vor drei Monaten wurde ein Afghane von der Bundesregierung zu Unrecht
       abgeschoben. Nun kam er auf gerichtliche Weisung zurück.
       
   DIR Abschiebungen nach Afghanistan: Flug ins Kriegsgebiet
       
       Das Innenministerium zwingt erneut Asylbewerber zur Ausreise nach Kabul.
       Manche stammen aus dem Iran und waren noch nie in Afghanistan.
       
   DIR Asylverfahren in Berlin: Herzlich unwillkommen
       
       Flüchtlingsrat kritisiert, mit dem „Ankunftszentrum“ in Hangar 2 betreibe
       Berlin eine gewollte Abschreckung von Asylbewerbern. Die Linken-Chefin
       widerspricht.