URI: 
       # taz.de -- Terrorismus-Bekämpfung: Elite-Truppe GSG9 soll wachsen
       
       > Die Bundespolizei stockt auf: Die Einheit GSG9 könnte um ein Drittel an
       > Personal zunehmen. Damit soll Berlin für mögliche Terroranschläge besser
       > gewappnet sein.
       
   IMG Bild: GSG9-Einheiten bei einer Übung auf dem Berliner Bahnhof Lichtenberg im Herbst 2017
       
       Berlin dpa | Die Eliteeinheit der Bundespolizei, GSG9, soll um ein Drittel
       vergrößert werden und sucht deshalb Nachwuchs. Die GSG9 solle mit dem
       Aufbau eines zweiten Standorts in Berlin deutlich größer werden, sagte der
       Kommandeur der Einheit, Jérome Fuchs, [1][dem rbb Inforadio]. „Wir reden
       über circa ein Drittel der aktuellen Stärke des Verbandes. Das ist auch die
       große Herausforderung für die GSG9, den geeigneten Nachwuchs zu bekommen“.
       
       Stationiert werde die Einheit wahrscheinlich in Spandau, die Entscheidung
       ist jedoch noch nicht endgültig gefallen. Grund für den zweiten Standort in
       Berlin sei die anhaltende terroristische Bedrohung. „Wenn man sich die
       vergleichbaren Terrorlagen anschaut europaweit, dann waren oftmals die
       Hauptstädte betroffen. Wir müssen uns auf jeden Fall in der Hauptstadt
       besser aufstellen. Die Zielrichtung ist klar: eine schnelle
       Reaktionsfähigkeit der GSG9 in der Hauptstadt“, sagte Fuchs.
       
       Seit ihrer Gründung habe die GSG9 rund 1.900 Einsätze durchgeführt, so
       Fuchs. Mit rund 50 Einsätzen pro Jahr sei man „gut ausgelastet“. Die GSG9
       macht aus taktischen Gründen keine Angaben zu ihrer Personalstärke. Der vor
       kurzem verstorbene Gründungskommandant Ulrich Wegener hatte sie vor einigen
       Wochen mit 400 beziffert. Allerdings ist der Bewerberkreis eingeschränkt:
       Bewerben können sich nur Polizisten.
       
       Die Antiterroreinheit der Bundespolizei wurde im Jahr 1972 gegründet.
       
       15 Jan 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/vis_a_vis/201801/199861.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Terrorismus
   DIR Terrorabwehr
   DIR Bundespolizei
   DIR Attentäter
   DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
   DIR Polizei Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Attentäter von Hamburg-Barmbek: Der Mann, der „Terrorist“ sein will
       
       Der Messerstecher bekennt sich vor dem Hamburgischen Oberlandesgericht
       schuldig. Der Polizei sagte er, Gott habe ihn zu seiner Tat inspiriert.
       
   DIR Kolumne Air de Paris: Eine gewisse Einheit suggerieren
       
       Im Januar 2015 gab es den Anschlag auf die französische Satirezeitschrift
       „Charlie Hebdo“. Zum Gedenken kommen alle wichtigen PolitikerInnen.
       
   DIR Gefahreneinschätzung zu Terrorismus: Andauernde Bombenangst
       
       Die Gefahr für islamistische Anschläge bleibt für die nächsten zehn Jahre
       bestehen. So lautet die Prognose des Berliner Polizeipräsidenten.