# taz.de -- Kommentar Sozialpolitik der AfD: Ins Herz der Linkspartei
> Ein taktisches Manöver? Mit ihren sozialpolitischen Forderungen zielt die
> AfD auf Wähler der Linkspartei und auf Nichtwähler.
IMG Bild: Es hilft auch nichts, zu beklagen, dass so manche Inhalte von der Linken abgeschrieben sind
Es ist eine Mär gusseiserner Linker, zu glauben, dass autoritär geprägte
Parteien und Bewegungen ausschließlich als Büttel des Kapitals auftreten.
Erst eine vermeintlich gerechte Sozialpolitik verschafft ihnen die
notwendige Basis, um auch in der Bevölkerung zu punkten.
Das war so bei der NSDAP, die den 1. Mai als Feiertag einführte und für
steuerfreie Nacht- und Sonntagszuschläge sorgte, das ist so bei der Hamas,
die eine religiös geprägte Wohlfahrt für Arme organisiert, und das gilt
auch für den Front National, der das Finanzkapital bändigen will. Es war
deshalb nur eine Frage der Zeit, bis sich auch in der bis dato neoliberal
geprägten AfD [1][die Stimmen für eine Politik zugunsten der sozial
Schwachen mehren].
Wenn nun ausgerechnet der rechte Flügel um Björn Höcke das Thema forciert,
dann geschieht das auch in der Tradition der deutschen und europäischen
Rechtsextremisten. Ob es sich dabei um ein rein taktisches Manöver handelt
oder ob diese Politiker tatsächliche Wohltaten im Sinn haben, ist von
geringer Bedeutung.
Es hilft auch nichts, zu beklagen, dass so manche Inhalte – etwa das
Verlangen nach höheren Renten und besseren Löhnen – von der Linken
abgeschrieben sind. Aber so viel ist sicher: Die Kombination aus
nationalistisch-patriotischer Rhetorik und sozialistisch anmutender
Sozialpolitik ist ein Stimmenfänger par excellence. Sie kann das Zeug dazu
haben, dass aus der bisherigen Nischenpartei eine Bewegung wird, die die
Grundfesten der Demokratie ins Wanken bringt.
Mit ihren sozialpolitischen Forderungen zielt die AfD nicht länger auf
traditionelle Rechte, sondern auf Wähler der Linkspartei und auf
Nichtwähler. Ob sie damit Erfolg haben wird, hängt auch davon ab, ob die
Linke sich selbst von populistisch-national anmutenden Forderungen
verabschiedet und sich damit in direkte Konkurrenz zu den Rechten begibt.
Eine solcher Wettbewerb wäre nicht zu gewinnen. In Sachen Populismus ist
das Original allemal stärker als die sich links anmutende Kopie.
31 Jan 2018
## LINKS
DIR [1] /Hoecke-die-AfD-und-ihre-Sozialpolitik/!5478015
## AUTOREN
DIR Klaus Hillenbrand
## TAGS
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Die Linke
DIR Sozialpolitik
DIR Jörg Meuthen
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Lesestück Interview
DIR Lesestück Recherche und Reportage
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR AfD vor dem Parteitag: National-sozial vs. national-liberal
Auf dem Parteitag treffen fundamental unterschiedliche Ideen von Renten-
und Sozialpolitik aufeinander. Zudem gibt es Streit ums Thema Stiftung.
DIR Kandidaturen zur Betriebsratswahl: Neue Rechte drängt in die Betriebe
Rechte Kandidaten treten zu den Betriebsratswahlen an, die nun starten. Sie
folgen einer Strategie und setzen auf das rechte Potenzial unter Arbeitern.
DIR Bernd Riexinger über rechte Sozialpolitik: „Ein widerlicher Versuch“
Arbeiter und Flüchtlinge haben dieselben Interessen, sagt Linken-Parteichef
Bernd Riexinger. Wie passt das zum parteiinternen Streit über Zuwanderung?
DIR Höcke, die AfD und ihre Sozialpolitik: Rente von ganz rechts
Die AfD braucht ein sozialpolitisches Programm. Björn Höcke setzt auf
solidarischen Patriotismus. Das gefällt nicht allen in der Partei.