URI: 
       # taz.de -- IS-Anhängerin im Irak: Todesurteil gegen Deutsche in Bagdad
       
       > In Syrien und im Irak haben sich auch viele Ausländer der IS-Terrormiliz
       > angeschlossen – als Kämpfer oder Unterstützer. Darunter waren auch
       > Deutsche.
       
   IMG Bild: Nach dem Abzug des IS bleiben Trümmer zurück, wie im irakischen Mosul
       
       Bagdad dpa | Eine deutsche Staatsangehörige ist im Irak wegen der
       Zugehörigkeit zur Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zum Tode verurteilt
       worden. Die Frau mit marokkanischen Wurzeln war der Stellungnahme eines
       Gerichts in der Hauptstadt Bagdad zufolge von Deutschland aus nach Syrien
       und später in den Irak gereist, um sich der Terrororganisation
       anzuschließen. Zudem habe sie ihre beiden Töchter in die Region mitgebracht
       und mit IS-Kämpfern verheiratet.
       
       Die Angeklagte habe dem IS bei seinen Taten geholfen und sei an einem
       Angriff auf irakische Sicherheitskräfte beteiligt gewesen, hieß es am
       Sonntag in der Mitteilung von Sprecher Abdul Sattar Beirakdar. Dem Gericht
       zufolge soll die Dschihadistin in Übereinstimmung mit dem irakischen
       Anti-Terror-Gesetz gehängt werden. Das Urteil kann aber noch angefochten
       werden.
       
       Im ehemaligen IS-Gebiet im Irak sitzen einige Frauen auch aus Deutschland
       im Gefängnis, darunter Minderjährige, die sich dem IS angeschlossen hatten
       und sich nun um eine Rückkehr nach Deutschland bemühen. Unter ihnen ist
       auch die Jugendliche Linda W. aus dem sächsischen Pulsnitz.
       
       Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen hatte zuletzt eindringlich vor
       einer Gefahr durch islamistische Frauen und Kinder gewarnt – insbesondere
       durch jene, die aus früheren IS-Kampfgebieten zurückkehren. Wie aus einer
       Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervorging, über
       die die Funke-Mediengruppe Mitte Dezember berichtet hatte, waren in den
       vergangenen Jahren 960 Menschen in Richtung Kriegsgebiet ausgereist, um
       sich Extremistenmilizen anzuschließen.
       
       „Etwa ein Drittel der ausgereisten Personen befindet sich derzeit wieder in
       Deutschland. Davon sind mehr als 15 Prozent weiblich“, schrieb das
       Auswärtige Amt dem Bericht zufolge. Rund 50 deutsche Islamistinnen kehrten
       demnach inzwischen aus den umkämpften Regionen in Syrien und Irak nach
       Deutschland heim.
       
       21 Jan 2018
       
       ## TAGS
       
   DIR Irak
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Todesstrafe
   DIR Österreich
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Irak
   DIR IS-Miliz
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Mossul
   DIR Bundeswehr
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Wien holt IS-Kinder aus Syrien: Schwierige Suche
       
       Österreichs Außenministerium hat die Rückkehr von Kindern einer
       IS-Anhängerin angekündigt. Es könnte noch weitere geben.
       
   DIR Sächsin beim „Islamischen Staat“: Sechs Jahre Haft für Jung-Islamistin
       
       Die 17-jährige Linda W. soll sich dem IS angeschlossen haben, nun wurde sie
       im Irak verurteilt. Das Auswärtige Amt betreut sie.
       
   DIR Deutsche IS-Anhängerin aus Sachsen: Linda W. im Irak verurteilt
       
       Die 17-Jährige soll zu einer sechsjährigen Haftstrafe verurteilt worden
       sein, berichten verschiedene Medien. Eine offizielle Bestätigung gibt es
       bislang nicht.
       
   DIR Irakisches Urteil für deutsches IS-Mitglied: Lamia K. zum Tode verurteilt
       
       Eine Mannheimerin soll im Irak dem IS beigetreten sein. Deutsche Behörden
       drängen darauf, das Todesurteil in eine Haftstrafe umzuwandeln.
       
   DIR Doppelanschlag in Bagdad: Dutzende Menschen getötet
       
       Zwei Selbstmordattentäter haben sich im Zentrum der irakischen Hauptstadt
       in die Luft gesprengt. Mindestens 27 Menschen wurden getötet und mehr als
       80 verletzt.
       
   DIR Die Opfer von Mossul: Viel mehr Tote als gedacht
       
       Im Irak bemühen sich weder die Armee noch das US-Militärbündnis, die Zahl
       der Opfer des Kampfes gegen den IS genau zu ermitteln.
       
   DIR Beschluss des Bundestags: Bundeswehreinsätze verlängern
       
       Der Bundestag soll diese Woche sieben Einsätze der Bundeswehr verlängern –
       um je drei Monate. So will man die Zeit bis zur neuen Regierungsbildung
       überbrücken.
       
   DIR Historiker berichtete undercover vom IS: Der Chronist des Grauens
       
       Über Jahre berichtete ein Historiker anonym aus Mossul über die Gräuel des
       IS. Nun beendet er das Versteckspiel – aus einem traurigen Grund.