URI: 
       # taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Kalter Krieg und Winterspiele
       
       > Der Wind der Geschichte weht mächtig durch die Stadt: Am Montag ist
       > Zirkeltag in Sachen Mauerbau und Mauerfall. Außerdem: Berlinale, Brecht –
       > und Olympia.
       
   IMG Bild: Hier stand sie mal, die Mauer, 28 Jahre lang …
       
       Das mag doch ein Trost sein, dass noch jedes Schlachtfeld mal leergezogen
       sein wird, irgendwann, und man dann mit den Aufräumarbeiten beginnen kann.
       Dass Geschichte schließlich zu einem Datum wird, das man zur Erinnerung
       stehen lässt.
       
       Und mit diesem Datum wird die Geschichte ja tatsächlich ausrechenbar, bitte
       sehr, heute am Montag ist es also präzise 28 Jahre, 2 Monate und 27 Tage
       her, dass die Mauer gefallen ist. Und, genau, 28 Jahre, 2 Monate und 27
       Tage stand davor das Ding. Heute also ist der sogenannte [1][Zirkeltag] in
       Sachen Mauer.
       
       Der Hauch der Geschichte, als Rechenspiel.
       
       Dass aber, wenn es einen jetzt eisig anbläst, das nichts mehr mit dem
       Kalten Krieg zu schaffen hat, das ist doch schön. Das es stattdessen nur
       der Berliner Winter ist. Zum Trost kann man ins Kino gehen. Bald auch bei
       der [2][Berlinale]. Am Dienstag wird – damit man sich umfassend darauf
       vorbereiten kann – das komplette Programm der am 15. Februar startenden 68.
       Runde der Filmfestspiele vorgestellt.
       
       ## Warten aufs Berlinale-Programm
       
       Die erste Berlinale wurde übrigens 1951 unter dem Motto „Schaufenster der
       freien Welt“ eröffnet. Die amerikanische Militärregierung sorgte damals für
       die Anschubfinanzierung, der Osten reagierte sogleich mit einem „Festival
       des volksdemokratischen Films“ eine Woche nach dem Ende des West-Festivals.
       
       Auch die Berlinale ist eben ein Kind des Kalten Kriegs. Nur, dass man sie
       zum Temperaturausgleich zuerst wohlig im Sommer platziert hatte. Erst seit
       1978 findet sie im Februar statt.
       
       Zwischendurch jetzt aber mal die Regieanweisung eines Klassikers: „Dass da
       gehören soll, was da ist, denen, die für es gut sind.“ Das hat der Bert
       Brecht geschrieben, der gerade auch – von Montag bis Freitag – Thema der
       Brecht-Tage im Brecht-Haus in der Chausseestraße 125 ist. Und der schon
       weiterhin als Stichwortgeber taugt. Mit dem aus „Der kaukasische
       Kreidekreis“ herausgeklaubten Brecht-Zitat als Motto bringt das
       Performancekollektiv She She Pop „Oratorium“ auf die Bühne, als eine
       „kollektive Andacht zu einem wohlgehüteten Geheimnis“. Das Geheimnis des
       Eigentums. Versuchsweise werden da mal die Besitzverhältnisse angetastet,
       Premiere ist am Freitag im HAU2.
       
       ## „Schneller, höher, stärker“
       
       Etwas weiter weg, im südkoreanischen Pyeongchang, starten an diesem Tag
       auch die XXIII. Olympischen Winterspiele. Das Treffen der „Jugend der
       Welt“, die sich, so wollte es Olympia-Ahnherr Pierre de Coubertin, bei
       sportlichen Wettkämpfen messen sollte und sich nicht auf den
       Schlachtfeldern bekämpfen.
       
       Die Spiele finden auch mit Berliner Beteiligung statt. Und wir
       Daheimgebliebenen können uns ja mal mit dem olympischen Motto durch die
       Woche schlagen: „Schneller, höher, stärker“.
       
       Oder doch besser nicht. So viel an Ellenbogen sorgt nur wieder für ein
       Schlachtfeld.
       
       5 Feb 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Neue-Trennlinien-in-Berlin/!5479535/
   DIR [2] https://www.berlinale.de/de/programm/berlinale_programm/programmsuche.php
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Thomas Mauch
       
       ## TAGS
       
   DIR Olympische Winterspiele 2022
   DIR Mauertote
   DIR Bertolt Brecht
   DIR ITB Tourismus Börse
   DIR Wochenvorschau
   DIR Sportförderung
   DIR Olympische Winterspiele 2022
   DIR Berliner Mauer
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Es ist wieder Zeit, in die Welt zu gehen
       
       Diese Woche ist perfekt dafür, in Berlin neue Horizonte zu entdecken – und
       sei es nur Mecklenburg-Vorpommern, das Gastland auf der ITB.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Viel Entertainment, viel Engagement
       
       Wer demonstrieren will, hat die große Auswahl: für Deniz, gegen
       Unterdrückung, gegen Gewalt an Mädchen. Sogar in Cottbus!
       
   DIR Sportförderung bei der Bundeswehr: Der Sport hat’s mit dem Kreuz
       
       Seit 50 Jahren fördert die Bundeswehr Spitzenathleten. Eine zivile
       Alternative gibt es nicht. Wer in die Weltklasse will, muss schießen
       lernen.
       
   DIR Olympische Winterspiele in Südkorea: Nordkorea wird teilnehmen
       
       Das IOC feiert sich selbst und den olympischen Geist. Nordkorea schickt 22
       Sportler nach Pyeongchang. Beim Frauen-Eishockey bilden beide Koreas sogar
       ein Team.
       
   DIR Deutsche Grenzgeschichte: Neuer Mauertunnel entdeckt
       
       Bei Bauarbeiten unter dem Mauerpark kommt ein bislang unbekannter
       Fluchttunnel zutage. Den untersuche nun ein Archäologe, sagt der Sprecher
       der Wasserbetriebe, Stephan Natz.