URI: 
       # taz.de -- Gastkommentar Genitalverstümmelung: 250 Millionen Frauen ohne Lobby
       
       > Auch die Frauen Afrikas haben das Recht, nicht vergessen zu werden. Waris
       > Dirie über Genitalverstümmelung und eine frauenverachtende Gesellschaft.
       
   IMG Bild: Waris Dirie war von 1997 bis 2003 UN-Sonderbotschafterin gegen die Beschneidung weiblicher Genitalien. 2002 gründete sie die Desert Flower Foundation
       
       Der 6. Februar ist der Internationale Tag gegen Genitalverstümmlung und
       laut UNO-Generalsekretär António Guterres sind heute weltweit mindestens
       250 Millionen Frauen betroffen.
       
       Ich selbst habe als kleines Mädchen diese unglaublich grausame Folter in
       der Wüste Somalias durchlitten und wäre beinahe gestorben. Ich habe extrem
       brutale physische und sexuelle Gewalt in meiner Familie und in unserem Land
       Somalia gegen Frauen und auch gegen mich selbst erlebt.
       
       Als Mädchen und Frau zählst du NICHTS. Man kann dich verprügeln,
       vergewaltigen, genital verstümmeln, kaufen oder verkaufen und dich
       wegwerfen, wenn man dich nicht mehr will. Du wirst täglich gedemütigt,
       erniedrigt und gebrochen, lernst das alles hinzunehmen und zu akzeptieren.
       
       Ich habe diese frauenverachtende Gesellschaft nie akzeptiert, mich als Kind
       dagegen aufgelehnt, bin mit 13 Jahren vor einer Zwangsverheiratung
       geflüchtet und habe mich vor 20 Jahren entschlossen meine Mission gegen
       Genitalverstümmlung (FGM) und gegen Gewalt an Frauen zu starten.
       
       Ich unterstütze die #MeToo Bewegung, weil sie notwendig und richtig ist.
       Als Menschenrechtsaktivistin habe ich viele berühmte Menschen,
       Hollywood-Stars, Nobelpreisträgerinnen, Supermodels, Olympiasiegerinnen und
       Spitzenpolitikerinnen getroffen, die mir für meine Mission wohlwollend auf
       die Schulter geklopft haben. Und dabei ist es auch geblieben.
       
       In Afrika leben ungefähr 600 Millionen Frauen und Mädchen und die Hälfte
       ist unter 15 Jahre alt! Auch sie haben ein Recht, dass man sie nicht
       vergisst, ihnen geholfen wird und dass man sie aus dem Teufelskreis von
       Gewalt und Respektlosigkeit befreit.
       
       Als afrikanische Frau rufe ich im Namen der Frauen Afrikas und aller Frauen
       in der Dritten Welt, die täglich Opfer von grausamer physischer und
       sexueller Gewalt werden und die keine Lobby in Hollywood haben: Bitte
       vergesst uns nicht! [1][#WeToo]
       
       6 Feb 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://twitter.com/search?q=%23WeToo
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Waris Dirie
       
       ## TAGS
       
   DIR Genitalverstümmelung
   DIR Frauen
   DIR Schwerpunkt #metoo
   DIR Afrika
   DIR Menschenrechte
   DIR Lesestück Meinung und Analyse
   DIR Sudan
   DIR Genitalverstümmelung
   DIR Genitalverstümmelung
   DIR Somaliland
   DIR Beschneidung
   DIR Schwerpunkt #metoo
   DIR Genitalverstümmelung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ende der Genitalverstümmelung: Ein Sieg für Sudans Frauen
       
       Neun von zehn Frauen und Mädchen sind in dem afrikanischen Land
       „beschnitten“. Nun verbietet ein neues Gesetz die Genitalverstümmelung.
       
   DIR Genitalverstümmelung in Irland: Mehrere Jahre Haft
       
       Eltern werden verurteilt, weil sie ihrer Tochter die Klitoris hatten
       wegschneiden lassen. Das Urteil ist das erste seiner Art in Irland.
       
   DIR Genitalverstümmelung in Deutschland: 15.500 Mädchen gefährdet
       
       Laut Terre des Femmes sind in Deutschland 65.000 Frauen und Mädchen von
       Genitalverstümmelung betroffen. Nötig wäre Präventionsarbeit.
       
   DIR Gesetz gegen Gewalt in Somaliland: Hoffnung für Frauen
       
       Ein wichtiger, erster Schritt: Die neu gewählte Regierung in der Republik
       geht gegen Genitalverstümmelung vor. 98 Prozent der Frauen sind
       beschnitten.
       
   DIR Genitalverstümmelung in Kenia: Hilfe per Knopfdruck
       
       Fünf Schülerinnen haben eine App entwickelt, um sich gegen drohende
       Beschneidungen zu wehren. Sie wollen Betroffene unterstützen.
       
   DIR Kommentar Diskussion um #metoo: Sexismus hat viele Gesichter
       
       Die Debatte um #metoo blendet religiöse Aspekte des Patriarchats aus. Es
       wird vergessen, dass auch Vollverschleierung Sexismus ist.
       
   DIR Genitalverstümmelung in Deutschland: 13.000 Mädchen sind gefährdet
       
       Terre des Femmes geht davon aus, dass in Deutschland rund 58.000 Frauen
       leben, die Opfer von Genitalverstümmelung geworden sind.