URI: 
       # taz.de -- Abtreibungsreferendum in Irland: Mein Bauch gehört mir
       
       > In Irland sind Schwangerschaftsabbrüche verboten. Das könnte sich bald
       > ändern. Im Mai wird per Referendum daüber abgestimmt.
       
   IMG Bild: Haben Irinnen bald das Recht auf Schwangerschaftsabbruch?
       
       Dublin dpa | Die Iren werden im kommenden Mai über die Legalisierung von
       Schwangerschaftsabbrüchen abstimmen. Das teilte der irische
       Ministerpräsident Leo Varadkar nach einer Kabinettssitzung am Montagabend
       in Dublin mit. In dem stark katholisch geprägten Land gilt eines der
       strengsten Abtreibungsverbote in der EU.
       
       Wer sich nicht daran hält, kann mit bis zu 14 Jahren Gefängnis bestraft
       werden. Selbst nach einer Vergewaltigung ist in Irland ein
       Schwangerschaftsabbruch verboten. Das Gesetz war 2014 erstmals gelockert
       worden. Seitdem ist eine Abtreibung zulässig, wenn das Leben der
       Schwangeren bedroht oder sie selbstmordgefährdet ist.
       
       Per Verfassungszusatz sind ungeborene Kinder nach wie vor genauso in ihrem
       Recht auf Leben geschützt wie ihre Mütter. Das macht Kritikern zufolge
       Abtreibungen im Land faktisch unmöglich.
       
       „Wir wissen, dass jedes Jahr Tausende irische Frauen – aus jedem Bezirk des
       Landes – für Abtreibungen ins Ausland gehen. Wir wissen, dass viele Frauen
       Abtreibungspillen per Post erhalten, um ihre Schwangerschaften zu beenden“,
       schrieb Varadkar im Kurznachrichtendienst Twitter. „Es gibt Abtreibung in
       Irland, aber sie ist nicht sicher, nicht geregelt und illegal.“
       
       Der UN-Menschenrechtsausschuss hatte das Abtreibungsverbot 2016 als Verstoß
       gegen internationale Menschenrechtsvereinbarungen kritisiert und die
       irische Regierung aufgefordert, es zu überarbeiten. Durch das Referendum
       soll der entsprechende Verfassungszusatz gestrichen werden. Das Parlament
       hätte dann die Möglichkeit, Abtreibungen bis zur zwölften
       Schwangerschaftswoche zu legalisieren.
       
       30 Jan 2018
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Paragraf 219a
   DIR Schwerpunkt Abtreibung
   DIR Irland
   DIR Referendum
   DIR Katholische Kirche
   DIR Schwerpunkt Paragraf 219a
   DIR Schwerpunkt Paragraf 219a
   DIR Schwerpunkt Abtreibung
   DIR Schwerpunkt Paragraf 219a
   DIR Schwerpunkt Abtreibung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Referendum über Abtreibungen in Irland: Verboten seit 1983
       
       Die Ir*innen stimmten vor 35 Jahren mehrheitlich für ein absolutes
       Abtreibungsverbot. Nun soll es abgeschafft werden. Ein Überblick.
       
   DIR Referendum Abtreibungsverbot in Irland: Diesmal könnte es klappen
       
       Im Mai soll die Bevölkerung über eine Änderung der Verfassung abstimmen.
       Die Mehrheit der Wähler ist für die Aufhebung des Verbots.
       
   DIR Schwangerschaftsabbrüche in Irland: Wut im Bauch
       
       Die Bevölkerung soll abstimmen, ob das Verbot der Abtreibung aus der
       Verfassung gestrichen wird. Kaum ein Thema wird so heiß diskutiert.
       
   DIR Schwangerschaftsabbrüche in Nordirland: Verbot könnte aufgeweicht werden
       
       In Großbritannien und Irland gibt es juristischen Ärger um die
       Abtreibungsgesetze. Katholische Bischöfe nennen jüngste Zahlen im Land
       alarmierend.
       
   DIR Kommentar Studie zu Abtreibungen: Verbote gefährden Leben
       
       Trotz Verbot: Abtreibungen finden statt – und oft unter gefährlichen
       Bedingungen. Eine Studie bestätigt nun, was Feministinnen schon lange
       sagen.