# taz.de -- Groko-Reaktionen im Netz: #Heimatministerium, hihi
> Die Koalitionsgespräche haben genug Zeit gelassen, sich Gedanken über die
> #Groko zu machen. Das muss jetzt alles raus. Unsere Social-Media-Schau.
IMG Bild: Gibt's bestimmt in der Kantine des Heimatministeriums
Puh, geschafft! Lange wurde geredet, vieles wurde in Mikrofone gesagt, noch
mehr darüber ins Internet geschrieben – mehr als vier Monate nach der
Bundestagswahl im September steht nun der Koalitionsvertrag. [1][CDU, CSU
und SPD haben sich geeinigt]. Merkel wird wohl ihre letzte
Legislaturperiode antreten. Die SPD bekommt ein paar wichtige
Ministerposten. Der Martin ist auch noch dabei.
Nach dem ersten Aufatmen wird nun noch mehr darüber ins Internet
geschrieben: etwa unter den Hashtags #Groko, #Koalitonsvertrag oder
#Heimatministerium. Kurz: Wenn Tweets BundesministerInnen werden könnten,
dann wohl diese hier – unser Social-Media-Überblick zur neuen, alten Großen
Koalition:
Man ist sich wieder einig:
Das will man dann auch zeigen. Die SPD hat im Verlauf der
Groko-Verhandlungen WhatsApp für sich entdeckt, um Informationen zum Stand
der Gespräche zu verbreiten. Zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen
wurde erstmal ein Selfie gemacht.
Und wurde prompt zum Meme.
Auch Martin Schulz ist auf dem Bild zu sehen. Erinnern sie sich noch an
diesen Beitrag des baldigen Außenministers?
Nach dem SPD-Sonderparteitag sind übrigens viele neue Mitglieder
eingetreten.
Wo ist eigentlich Sigmar Gabriel? Kein Ministerposten für ihn.
Kennen Sie den CSU-Politiker Andreas Scheuer? Er wird wahrscheinlich der
neue Minister für digitale Infrastruktur. [2][Vielleicht auch aus diesem
Grund]:
Diese Kommentatorin definiert die Groko in einem Tweet:
CSU-Chef Horst Seehofer ist nun Heimatminister. Hier ein kleines Poem auf
das neue Ministerium:
Wie nett, dieser User stellt schon mal Arbeitsgrundlagen bereit:
Der geheime Code hinter diesem Ministerium wurde schon entschlüsselt:
Wortwitze sind immer erlaubt:
Unser kleiner Beitrag zum Horst-Ministerium:
Sie wissen gar nicht worum es geht? Die Groko-Gespräche noch einmal im
Überblick:
.
8 Feb 2018
## LINKS
DIR [1] /Der-Koalitionsvertrag-im-Ueberblick/!5480714
DIR [2] https://www.instagram.com/andreas.scheuer/
## AUTOREN
DIR Christine Stöckel
## TAGS
DIR Heimatministerium
DIR Schwarz-rote Koalition
DIR Horst Seehofer
DIR Martin Schulz
DIR Teilnehmende Beobachtung
DIR SPD
DIR SPD
DIR SPD-Basis
DIR SPD Berlin
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kolumne Teilnehmende Beobachtung: Yalla, Herr Heimatminister!
„Unsere Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer, unsre Heimat sind
auch all die Bäume im Wald. Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese, das
Korn auf dem Feld und die Vögel in der Luft (…)“.
DIR Kommentar Koalitionsvertrag und Groko: Besser schlecht regieren als gar nicht
Die Groko ist bei vielen unbeliebt. Aber Hauptsache wir haben bald eine
Regierung. Es eilt, auch weil wir für 2018 dringend einen Haushalt
brauchen.
DIR Der Koalitionsvertrag im Überblick: So wird die neue Groko
Welche Ziele hat sich die Große Koalition inhaltlich gestellt? Ein
Überblick von der Soli-Abschaffung bis zum Wolf-Abschuss.
DIR Ressortaufteilung in der GroKo: Die Chefin verzichtet
Verliererin des Ministerpostendeals ist eindeutig die CDU. Ihr bleiben
Verteidigung, Wirtschaft, Bildung – und das Kanzleramt.
DIR Groko und Berliner Sozialdemokraten: Verhaltener Optimismus
CDU, CSU und SPD wollen die Groko. Zumindest ihre Spitzenpolitiker. Nun
entscheiden die SPD-Mitglieder. Ein Stimmungsbild aus Berlin.