# taz.de -- Kommentar „Bild“-Zeitung und SPD: Angriff statt Demut
> Gesenktes Haupt gibt es für „Bild“-Chef Julian Reichelt nicht. Dabei
> hätte er allen Grund, sich für die Kampagne seiner Zeitung zu
> entschuldigen.
IMG Bild: Deine Mudda, Julian, deine Mudda
Der Anstand sagt: Wenn du einen Fehler gemacht hast, dann steh dazu und
entschuldige dich. Julian Reichelt allerdings, der Chefredakteur der
Bild-Zeitung, scheint es mit Anstand nicht so zu haben.
Die Bild hat einen Fehler gemacht: [1][Sie ist auf gefälschte Mails
hereingefallen], die ihr die Satiriker der Titanic untergejubelt haben. In
diesen Mails bietet ein Juri aus St. Petersburg dem Juso-Vorsitzenden Kevin
Kühnert an, ihn bei seiner Kampagne gegen eine Große Koalition zu
unterstützen. Die Bild hob die Geschichte auf Seite 1 und titelte: „Neue
Schmutzkampagne bei der SPD“. Erst am Ende des Textes räumte der Bild-Autor
ein, dass es für die Echtheit der Mails keine Beweise gebe.
Nachdem sich die Titanic am Mittwoch zu der Aktion bekannt hatte,
verteidigte sich der Bild-Chef Reichelt mit der Behauptung, Ausschlag für
die Berichte seien nicht die Mails selbst, sondern die Ankündigung der SPD
gewesen, Strafanzeige gegen unbekannt zu erstatten. Seitdem kann man
Reichelt und seinen Schergen dabei zusehen, wie sie statt auf Demut voll
auf Angriff schalten. Titanic-Redakteur Moritz Hürtgen hat dem russischen
Staatssender Russia Today ein Interview gegeben. Russia Today wird das sehr
gefreut haben, denn Reichelt ätzt gern gegen Russland – oft zu Recht.
Zugegeben, es war nicht besonders clever von Hürtgen, sich vor die
RT-Kameras zu stellen. Aber nur weil er ein Interview gegeben hat, heißt
das nicht, dass er mit RT zusammenarbeitet. Reichelt aber dient das
Interview als willkommener Anlass, vom eigenen Versagen abzulenken. „Im
Siegesrausch lässt sich @titanic prompt mit der Propagandaabteilung eines
Regimes ein, zu dessen Agenda Zersetzung freier Medien gehört“, twitterte
er.
Das ist lächerlich. Die Titanic-Redakteure sind Satiriker, keine
Journalisten. Es ist ihre Aufgabe, mit den Mitteln der Satire zu
unterhalten und im besten Fall Missstände aufzudecken. Es ist nicht ein
Titanic-Redakteur im RT-Interview, der der Glaubwürdigkeit der Presse
schadet. Es ist die Bild mit ihren unlauteren Methoden.
22 Feb 2018
## LINKS
DIR [1] /Medienschlacht-um-die-SPD/!5483972
## AUTOREN
DIR Anne Fromm
## TAGS
DIR Bild-Zeitung
DIR Titanic
DIR SPD
DIR Propaganda
DIR Kevin Kühnert
DIR Medienpreis
DIR Right Trash
DIR Bild-Zeitung
DIR Kevin Kühnert
DIR SPD-Basis
DIR Tanit Koch
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Preis für diskriminierenden Journalismus: Bild-Chef erhält „Goldene Kartoffel“
Julian Reichelt bekommt als Erster die „Goldene Kartoffel“ verliehen.
Medien, die unsachlich und verzerrt berichten, können den Preis bekommen.
DIR Kolumne Right Trash: Stichwortgeber für die rechte Blase
Für rechte Netzaktivisten ist „Bild“ eine der wichtigsten Quellen.
Umgekehrt spült die Zeitung oft Positionen von rechts in den Mainstream.
DIR Die „Bild“ fällt auf „Titanic“ rein: Schwache Verteidigung
Die „Bild“ stellt die SPD bloß. Die „Titanic“ führt die Boulevardzeitung
vor. Eine der beiden Aktionen findet der „Bild“-Chefredakteur ganz schlimm.
DIR Medienschlacht um die SPD: In Wahrheit war es Satire
Die „Bild“ versucht seit einiger Zeit, der SPD an den Karren zu fahren.
Dabei ist sie wahrscheinlich einem Fake der „Titanic“ aufgesessen.
DIR NoGroko-Tour durch Deutschland: Hunderte kommen zu Kühnert
Juso-Chef Kevin Kühnert macht während seiner Tour auch Station in Berlin.
In Kreuzberg argumentiert er energisch, bleibt aber sachlich.
DIR Tanit Koch verlässt Springer: „Bild“-Chefin sagt tschö
Tanit Koch hört als Chefredakteurin von „Bild“ auf und verlässt den Verlag.
Den Print übernimmt bild.de-Chef Julian Reichelt. Den Vorstand freut's.