URI: 
       # taz.de -- Streit im Rockermilieu: Der Feind in der Familie
       
       > Einer erschossen, einer verschwunden, einer auf der Flucht, einer bedroht
       > – das Landgericht Oldenburg konnte eine Serie von Gewalttaten nicht
       > aufklären.
       
   IMG Bild: Schwer bewaffnete Polizisten schützen das Verfahren am Oldenburger Landgericht
       
       BREMEN taz | Geschützt durch schwer bewaffnete Sondereinheiten der Polizei
       hat das Landgericht Oldenburg Anfang dieses Jahres über mehrere Wochen
       versucht, Licht in eine örtliche Kriminalgeschichte zu bringen.
       
       Am Tatort lag eine Leiche, soviel ist klar. Es gibt einen Täter, der sich
       widerstandslos festnehmen ließ – er hatte erst geschossen, nachdem er
       mehrfach darauf gedrungen hatte, dass die Polizei in dem Streit gerufen
       wird. Der Tatort ist eine kleine Trockenbaufirma in der Nahdorster Straße
       in Oldenburg, deren Inhaber in die Türkei geflüchtet ist – offenbar vor der
       Blutrache seines Onkels.
       
       Die Fäden der Geschichte führen in einen Familienstreit – und ins regionale
       Rockermilieu.
       
       Alles fing im Sommer 2017 an. Seit dem 3. Juli 2017 ist ein Sohn der
       Familie Cakici, der ehemalige Hells-Angels-Rocker Rezan, verschwunden.
       Seitdem gibt es kein Lebenszeichen mehr von ihm – nicht einmal Vater Necat,
       dessen Facebookseite ein einziges Trauerdenkmal ist, hat eines bekommen.
       
       Der Vater geht inzwischen davon aus, dass sein Sohn tot ist, ermordet.
       Rezan war durch den Hinterausgang der Shisha-Bar verschwunden, die er
       gemeinsam mit seinem Cousin Ali betreibt, hatte vorher Autoschlüssel,
       Geldbörse und Pistole auf den Tresen gelegt und erklärt, er komme gleich
       wieder. Kurz nach dem Verschwinden hieß es in einem gewöhnlich gut
       informierten Rocker-Blog, die Hells Angels Nomads Turkey würden Rezan
       vorwerfen, er habe eine sechsstellige Euro-Summe abgezweigt.
       
       Im Gerichtsverfahren hatte sein Vater Necat, der dort als Nebenkläger
       vertreten war, deutlich gemacht, wen er für den Drahtzieher des
       Verschwindens hält: Ali, den Sohn seines Bruders und Inhaber der
       Trockenbaufirma.
       
       Aber Ali bestreitet die Vorwürfe. Nach eigenen Angaben hat er nichts mit
       Rezans Verschwinden zu tun, fürchtet aber, ins Fadenkreuz der Ermittlungen
       zu geraten – der polizeilichen wie der familiären. „Entweder tötet Necat
       mich oder ich töte ihn“, soll er sinngemäß gesagt haben, bevor er in die
       Türkei abgereist ist. So berichtete es zumindest Alis Vater vor Gericht.
       
       Wenige Tage nachdem Ali sich in die Türkei abgesetzt hatte, besuchte Necat
       Cakici, der Vater des verschwundenen Rezan, die Oldenburger Trockenbaufirma
       – mit einer Pistole in der Tasche. Da der Firmeninhaber nicht greifbar war,
       wollte Vater Necat mit Alis treuem Angestellten Mustafa Y. „reden“ – er
       forderte ultimativ Auskunft über das Schicksal seines Sohnes. Und Geld.
       Mitgebracht hatte er „als Zeugen“ einen anderen Bruder, Zülfü Cakici.
       
       In der Trockenbaufirma kam es schnell zum Streit. Nach dem Bericht des
       Angeklagten Mustafa Y. hatten die beiden Brüder alles Geld gefordert, das
       im Tresor lag.
       
       ## Die Notwehr-Version
       
       Auf die Gegenfrage, ob das „Schutzgeld“ sein solle, sei der als „Zeuge“
       mitgekommene Bruder Zülfü Cakici mit einem Messer auf ihn losgegangen. In
       Notwehr habe er geschossen, erst auf den Boden, dann auf den Angreifer.
       
       Das Gericht hielt die „Notwehr“-Version für glaubwürdig und verurteilte den
       Schützen vergangene Woche nur wegen illegalen Waffenbesitzes zu zweieinhalb
       Jahren Haft. Worum es wirklich bei dem Streit geht, hat das Gericht nicht
       herausgefunden.
       
       Auf welcher Grundlage er Geld gefordert habe, hatte das Gericht Vater Necat
       Cakici gefragt. Er habe da öfter Geld bekommen, erzählte er, und außerdem
       sei es nicht viel gewesen. In seiner Tasche fand die Polizei an diesem Tag
       nicht nur eine Pistole, sondern auch ein dickes Bündel 50-Euro-Scheine.
       Offenbar geht es bei dem innerfamiliären Machtkampf nicht um kleine
       Geldsummen, sondern um so viel Geld, dass alle Schlichtungsmechanismen
       versagen.
       
       ## Keine Hilfe für die Polizei
       
       Schwer bewaffnete Polizisten durchsuchten Necat Cakici und sein Auto sehr
       ausführlich, als der am dritten Verhandlungstag als Nebenkläger vor dem
       Oldenburger Landgericht vorfuhr.
       
       In dem eigentlichen „Fall“, dem Verschwinden von Rezan Cakici, tappen die
       staatlichen Ermittler nach wie vor im Dunkeln. Weder Angehörige der
       zerstrittenen Cakici-Familie noch der Angestellte Mustafa Y. wollten
       irgendetwas sagen, was der Polizei weiterhelfen könnte.
       
       Nur einmal gab es einen kleinen Hinweis: Ein anderer Neffe berichtete in
       einer Vernehmung bei der Polizei, dass er einmal damit gedroht habe, die
       „schmutzigen Geschäfte“ des Trockenbaufirmen-Inhabers Ali der Polizei zu
       erzählen – wenn es nicht Informationen über das Schicksal des
       verschwundenen Rezan gebe. „Auch BTM“, also Betäubungsmitteldelikte oder
       auf Deutsch: Drogengeschäfte seien da im Spiel. Offenbar hat er aber seine
       Drohung nicht wahr gemacht.
       
       ## „Ich kämpfe bis zum letzten Tropfen“
       
       Da der verschwundene Rezan zeitweise bei der Rockergruppe „Hells Angels
       Nomads Turkey Bielefeld“ aktiv war und dort wegen seines politischen
       Engagements für den Kampf der PKK rausgeflogen ist, gab es am Anfang den
       Verdacht, dass es sich um einen Rockerkrieg handele. 2014 hatte Rezan
       Cakici in einem Facebook-Video verkündet „Ich bin ein stolzer Kurde“ und:
       „Wer von euch meint, meine Familie oder mich zu bedrohen, der wird sehen.
       Wer sich meiner Haustür nähert, der wird ganz genau noch sehen, was er
       davon hat. Ich kämpfe bis zum letzten Tropfen.“
       
       Das ist drei Jahre her. Es ist nicht zum Rockerkrieg gekommen. Man habe
       sich längst versöhnt, sagen Beobachter. Auch Neffe Ali ist bei den Turkey
       Hells Angels. Und der Angestellte in Alis Trockenbau-Firma, Mustafa Y.,
       auch.
       
       Necat Cakici, der auf eigene Faust das Schicksal seines verschwundenen
       Sohnes Rezan aufklären will, hat am 7. November 2017 eine eindeutige
       Botschaft erhalten: Mitten in der Nacht explodierte unter dem Kofferraum
       seines Passats, der im Bremer Stadtteil Vahr abgestellt war, eine selbst
       gebaute Nagelbombe.
       
       ## Von den Tätern fehlt jede Spur
       
       Von den Tätern fehlt jede Spur. Die „Handschrift“ des Sprengsatzes, erklärt
       die Polizei, sei ein Hinweis auf eine Drohung im Rockermilieu. Aber wer da
       mit welchem Ziel gedroht hat – das ist vollkommen unklar.
       
       Auf der Facebookseite des Vaters erschien unter dem Verzweiflungsruf „WO
       IST REZAN“ Anfang Februar 2018 für wenige Stunden das Bild einer
       Maschinenpistole – mit dem Kommentar „Son söz bonun olacak – die hat das
       letzte Wort“. Gemeint ist die Maschinenpistole. Die Botschaft war klar:
       Wenn jene, die für das Verschwinden seines Sohnes verantwortlich sind,
       nicht verhandlungsbereit sind, ist er bereit zum Äußersten. Möglicherweise
       war das seine Antwort an die Bombenleger.
       
       „Wir werden die Hintergründe des Geschehens in diesem Verfahren vermutlich
       nicht aufklären können“, hatte der Staatsanwalt schon am dritten
       Verhandlungstag resigniert eingeräumt. Klar ist nämlich eine Regel: Mit der
       Polizei kooperiert man nicht. Beide Seiten nicht. Auch der angeklagte
       Todesschütze hat über die Hintergründe des Streits geschwiegen. Offenbar
       haben beide Seiten die Sorge, dass die Polizei ihre Geschäfte illegal
       finden könnte.
       
       ## Schusswaffe gefunden
       
       Demnächst müssen sich gleich zwei Familienmitglieder – Vater Necat und ein
       Neffe – ebenfalls wegen illegalen Waffenbesitzes vor Gericht verantworten.
       Dieser Neffe war mit einem Hells-Angels-Rocker zusammen im Porsche des
       verschwundenen Rezan angetroffen worden.
       
       Die Durchsuchung hatte eine Schusswaffe zutage gefördert. Und der Vater, so
       hatte der Neffe vor Gericht ausgesagt, „hatte nach dem Verschwinden von
       Rezan eigentlich immer eine Waffe bei sich“. Nicht nur bei seinem Besuch in
       der Trockenbaufirma am 27. Juli.
       
       Offensichtlich will die Familie den Streit „unter sich“ ausmachen. Als der
       Nebenkläger Necat Cakici am letzten Verhandlungstag das Wort erteilt bekam,
       las er eine kurze Erklärung auf kurdisch vor. „Du bist der Mörder meines
       Bruders und meines Sohnes“, erklärte er, gerichtet an den Angeklagten,
       „selbst wenn 100 Jahre vergehen, ich werde dich nicht in Frieden lassen.“
       
       28 Feb 2018
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Klaus Wolschner
       
       ## TAGS
       
   DIR Rocker
   DIR Oldenburg
   DIR Prozess
   DIR Justiz
   DIR Rocker
   DIR Hells Angels
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Entschädigung für unrechtmäßige Haft: 9.000 Euro für ein Jahr Lebenszeit
       
       Der Rocker Mustafa Y. saß zwei Jahre in Haft. Dann reduzierte der
       Bundesgerichtshof das Strafmaß auf ein Jahr. Nun bekommt Y.
       Haftentschädigung.
       
   DIR Rockermilieu und kurdische Großfamilie: Absolute Treue und brutale Härte
       
       Rezan Cakici ist spurlos verschwunden. Sein Fall führt in eine Welt, in der
       die Gesetze der Rocker und die Kultur kurdischer Großfamilien verschmelzen.
       
   DIR Explodierte Handgranate in Bremen: Rocker rüsten auf
       
       Eine Familienfehde könnte im Nordwesten zu einem neuen Rockerkrieg führen.
       Die Bremer Polizei deutet einen Vorfall mit einer Handgranate als
       „Warnung“.