URI: 
       # taz.de -- Streit um Nazi-Symbol im Kirchturm: Hitler-Glocke darf wieder bimmeln
       
       > Die Herxheimer Kirchenglocke aus NS-Zeit wird nicht abgehängt. Eine Tafel
       > und Vorträge sollen in der Pfalz an die Geschichte erinnern.
       
   IMG Bild: Die Glocke des Anstoßes: In Herxheim bleibt sie hängen
       
       „Alles fuer’s Vaterland – Adolf Hitler“ steht auf der Herxheimer Glocke,
       darunter prangt ein großes Hakenkreuz. Seit gestern darf sie wieder bimmeln
       und das Geläut der evangelischen St. Jakobs-Kirche wieder zu einem
       c-Moll-Dreiklang vervollständigen. So hat es der Gemeinderat des
       800-Seelen-Ortes gestern mit zehn zu drei Stimmen entschieden. Vom Publikum
       gab es Applaus für den Beschluss. Viele Herxheimer wünschen sich offenbar
       endlich Ruhe. Kann sein, dass sie sich da täuschen.
       
       Seit neun Monaten rauscht eine Debatte über Herxheim hinweg; ein
       800-Einwohner-Örtchen gleich in der Nähe der Pfälzer Stadt Bad Dürkheim.
       Eine ehemalige Organistin hatte auf die Hakenkreuz-Glocke im Turm
       bundesweit aufmerksam gemacht. Inzwischen ist ein Bürgermeister wegen
       verharmlosender Äußerungen zur Nazizeit zurückgetreten – und das Weindorf
       sorgt sich um seinen Ruf.
       
       Auch der neue Bürgermeister, Georg Welker, will die Glocke hängen lassen,
       sieht sie aber als Mahnmal. Sigrid Peters, die die Debatte ins Rollen
       gebracht hat, findet das bigott. Sie sei entsetzt über den Beschluss der
       Gemeinderäte, sagt sie. Die Glocke sei zu Ehren eines Massenmörders
       gegossen worden, sagt sie. Peters will sie ins Museum verbannen. Sie sagt
       den seltsamen Satz: „Der Ort muss sich von der Glocke befreien.“
       
       Befreiung von „unbequemen Denkmälern“ sei nicht der richtige Weg, befindet
       die Glockenbeauftragte der evangelischen Landeskirche in einem Gutachten,
       das der Rat als Grundlage für seine Entscheidung genommen hat. Deshalb wird
       eine Tafel am Kirchturm angebracht, die auf die im Turm verborgene Glocke
       und ihre Geschichte hinweist. Außerdem sind regelmäßige Diskussionen und
       Vorträge zur Nazi-Vergangenheit geplant.
       
       Im vergangenen Jahr war auf dem Höhepunkt der Glockendebatte die NPD in
       Herxheim aufmarschiert und forderte, die Glocke hängen zu lassen. Nehmen
       die Herxheimer den Beschluss von gestern Abend ernst, verhilft ausgerechnet
       der Verbleib der Hakenkreuz-Glocke dem Weinort nun zu einer
       Erinnerungskultur, die NPD wie auch AfD lieber heute als morgen abschaffen
       würden.
       
       27 Feb 2018
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Benno Stieber
       
       ## TAGS
       
   DIR Adolf Hitler
   DIR Schwerpunkt Nationalsozialismus
   DIR Kirche
   DIR NS-Ideologie
   DIR Donald Trump
   DIR Schwerpunkt Flucht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Streit um Nazisymbol in Kirchturm: Hitler-Glocke soll abgehängt werden
       
       Erst sorgte die bloße Existenz der Nazi-Glocke in Schweringen für Streit,
       dann wurden mit einem Winkelschleifer Fakten geschaffen. Nun soll sie ganz
       weg.
       
   DIR Glockenexperte über die Hitlerglocke: „Es war kein Schaden zu erkennen“
       
       Wer Hakenkreuze abschleift, kann nicht viel falsch machen, sagt Fachmann
       Andreas Rupp. Trotzdem wäre er mit der Glocke in Schweringen anders
       umgegangen.
       
   DIR Streit um die „Hitler-Glocke“: Der Führer in c-Moll
       
       Eine Kirchenglocke mit Hakenkreuz und Hitlerwidmung läutet in Herxheim in
       der Pfalz. Ein Problem? Aber nicht doch!
       
   DIR Die deutsche Heimat von Donald Trump: „Drump babbelt nur“
       
       Donald Trumps Migrationshintergrund: Seine Vorfahren lebten im pfälzischen
       Kallstadt. Was man im Dorf seines Opas über den US-Präsidenten denkt.
       
   DIR Herxheim in Rheinland-Pfalz: Erneut Feuer in Flüchtlingsunterkunft
       
       Zum zweiten Mal in einer Woche hat es in einer Flüchtlingsunterkunft im
       pfälzischen Herxheim gebrannt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.