URI: 
       # taz.de -- Saudi-Arabiens König entlässt Militärs: Generalstabschef gefeuert
       
       > Der Umbau der saudischen Armeeführung hat begonnen. Kurz nach der
       > Eröffnung einer Rüstungsmesse tauscht König Salman mehrere hochrangige
       > Militärs aus.
       
   IMG Bild: Militärreform im Krieg: Seit drei Jahren fliegt Saudi-Arabien Angriffe im Jemen
       
       Riad afp/ap | Saudi-Arabien hat seinen Generalstabschef und andere
       Mitarbeiter in Militär und Verteidigungsministerium ausgetauscht. Man wolle
       die Behörde „entwickeln“, teilte das Königreich ohne weitere Informationen
       zu dem Personalwechsel am Dienstagmorgen mit. König Salman hat unter
       anderem Generalstabschef Abdul Rahman bin Saleh al-Bunjan entlassen. Auch
       die Kommandeure des Heeres und der Luftwaffe sowie mehrere stellvertretende
       Minister wurden abgesetzt.
       
       Die Absetzung des Generalstabschefs erfolgte kurz nach der Eröffnung einer
       Rüstungsmesse des staatlichen Unternehmens Saudi Arabian Military
       Industries (Sami) in Riad, die die Reformbemühungen im Militärsektor
       unterstreicht. An ihr nahmen eine Reihe großer internationaler
       Rüstungskonzerne teil.
       
       „In Saudi-Arabien findet ein militärischer Umbau statt“, sagte Theodore
       Karasik von Gulf States Analytics der Nachrichtenagentur AFP. „Dies ist ein
       wichtiger Teil des Reformplans von Prinz Mohammed für ein nationales
       Verteidigungsprogramm.“ Kronprinz Mohammed bin Salman ist
       Verteidigungsminister und hat in den vergangenen Monaten seine Macht
       konsolidiert, während er zeitgleich wirtschaftliche und gesellschaftliche
       Reformen anstieß.
       
       Seit drei Jahren führt Saudi-Arabien eine Militärkoalition an, die
       Luftangriffe im Jemen fliegt, um den Kampf der dortigen Regierung gegen die
       vom Iran unterstützte schiitische Huthi-Miliz zu unterstützen. Seitdem
       wurden mehr als 9.200 Menschen getötet und etwa 53.000 weitere verletzt.
       
       Eine frühere Version dieses Textes war mit einem Leopard-2-Panzer aus
       deutscher Produktion bebildert. Das saudische Militär verfügt über keine
       Leopard-Kampfpanzer. Wir haben den Fehler behoben.
       
       27 Feb 2018
       
       ## TAGS
       
   DIR Saudi-Arabien
   DIR König Salman
   DIR Mohammed bin Salman
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Sanaa
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Rüstung
   DIR Rüstung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Saudischer Kronprinz über Israel: „Recht auf eigenes Land“
       
       Der Kronprinz Saudi-Arabiens, Mohammed bin Salman, gesteht sowohl Palästina
       als auch Israel das Recht auf ein eigenes Land zu. Notwendig sei ein
       Friedensabkommen.
       
   DIR Dritter Jahrestag des Jemen-Krieges: Großdemonstration in Sanaa
       
       Zehntausende Huthi-Rebellen gehen in der jemenitischen Hauptstadt auf die
       Straße. Sie protestieren gegen die mittlerweile dreijährige
       Militäroffensive Saudi-Arabiens.
       
   DIR Huthis bombardieren Saudi-Arabien: Sieben Raketen abgefangen
       
       Mehrere Flughäfen in Saudi-Arabien wurden von Huthi-Rebellen bombardiert.
       Trümmerteile von über Riad abgefangenen Raketen töten einen Menschen.
       
   DIR Importe aus Deutschland und den USA: Neue Rüstungsgüter für Saudi-Arabien
       
       Die neue Bundesregierung genehmigt trotz des Jemen-Krieges ein
       millionenschweres Rüstungsgeschäft mit Saudi-Arabien. Auch die USA billigen
       Militärhilfen.
       
   DIR Waffenexportstopp nach Saudi Arabien: Nicht auf Deutschland angewiesen
       
       Wegen des Jemen-Krieges bekommt Saudi Arabien keine Waffen mehr aus
       Deutschland. Die dortige Regierung hat dafür kein Verständnis.
       
   DIR Kolumne Liebeserklärung: Einer, der gegen Waffen kämpft
       
       Bei der Rüstungsexportkontrolle versagt die Groko. Wie gut, dass Menschen
       wie Jürgen Grässlin gegen die tödliche Heuchelei ankämpfen.
       
   DIR Deutsche Rüstungsexporte: Ausgeweitet statt eingeschränkt
       
       Noch nie wurden so viele Rüstungsexporte genehmigt wie unter Schwarz-Rot.
       Auch nach der Bundestagswahl geht das lukrative Geschäft munter weiter.