URI: 
       # taz.de -- Designierte Familienministerin: Giffeys aufgehübschter Lebenslauf
       
       > Wie aus der „Praktikantin“ die „Mitarbeiterin“ wurde: Die neue
       > SPD-Hoffnungsträgerin Franziska Giffey war bei ihrer Biografie kreativ.
       
   IMG Bild: „Kiez-Königin“? Franziska Giffey war die erste weibliche Bezirksbürgermeisterin von Neukölln
       
       „Die hat noch gefehlt“, kommentiert die Zeit, „Die Kiez-Königin“ titelt die
       FAZ, „Sanft in der Stimme, bestimmt in den Worten“, säuselt der Schweizer
       Rundfunk. [1][Die Neuköllner Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey, die
       am heutigen Mittwoch Familienministerin wird, ist die Überraschung der SPD
       in der Großen Koalition.] Giffey „gilt als zupackend und als Freundin
       klarer Worte“, schreibt der RBB über Giffey.
       
       Nur an einer Stelle fehlen Giffey klare Worte: im Lebenslauf auf ihrer
       Homepage. Dort sind wichtige Phasen ihres Lebens aufgehübscht. Giffey
       „absolvierte Praktika in der Berliner Landesvertretung der EU in Brüssel
       und bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarates in Straßburg“,
       schrieb die SPD-Zeitung Vorwärts noch 2014 in einem Giffey-Porträt.
       
       Nur schnöde Praktika? Die neue Familienministerin stellt das [2][auf ihrer
       Homepage] anders dar: „Neben ihrer Tätigkeit als Europabeauftragte
       absolvierte Franziska Giffey von 2003 bis 2005 ein Studium zum Master of
       Arts für Europäisches Verwaltungsmanagement … 2003 war sie darüber hinaus
       Mitarbeiterin bei der Vertretung des Landes Berlin bei der Europäischen
       Union in Brüssel und im Jahr 2005 Mitarbeiterin bei der Parlamentarischen
       Versammlung des Europarates in Straßburg“, steht dort.
       
       „Mitarbeiterin“ statt „Praktikantin“: Das lässt den Eindruck zu, Giffey sei
       schon während ihres Studiums eine solche Überfliegerin gewesen, dass zwei
       wichtige Institutionen sie als Kurzzeit-Expertin gebucht hätten. Auch bei
       einer weiteren Praxisstation während ihres ersten Studiums zur
       Diplom-Verwaltungswirtin bezeichnet sich Giffey als „Mitarbeiterin“ „im
       Büro des Bezirksbürgermeisters von Lewisham in London“. Drei
       Auslandsstationen in jungen Jahren in London, Brüssel und Straßburg,
       allesamt als „Mitarbeiterin“ – das ist, was sich Personalchefs wünschen.
       
       Was war sie nun – Praktikantin? Mitarbeiterin? Auf einer Ausbildungsstation
       im Rahmen des Studiums? Das Familienministerium verwendet in der Antwort
       auf eine taz-Anfrage alle Begriffe. Mal ist von der „Mitarbeiterin“ Giffey
       die Rede, mal von den Jobs in Brüssel und Straßburg als
       „Ausbildungsstationen/Studienpraktika im Rahmen des Masterstudiengangs“.
       Auch die Stelle in London sei eine „Ausbildungsstation“ gewesen. Die Frage
       nach einer Bewertung des Ganzen lässt das Ministerium unbeantwortet.
       
       ## Den Lebenslauf hübschen viele Politiker auf
       
       Giffey steht mit Lebenslauf-Aufhübschungen im Politikbetrieb nicht alleine:
       Der frühere Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hatte
       zwei Praktika als „Stationen in Frankfurt und New York“ beschrieben. Der
       „Lügenbaron“ (Zeit) stolperte aber über seine Doktorarbeit, nicht über
       seinen aufgebrezelten Lebenslauf.
       
       Die damalige Bürgermeisterkandidatin von Berlin-Lichtenberg, Evrim Sommer
       (Linkspartei), stolperte 2016. Sie hatte sich selbst als „Historikerin“
       bezeichnet, obwohl ihr Studium zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen
       war. Sie zog ihre Kandidatur zurück, heute sitzt sie im Bundestag. Sommer
       wurde damals auch zum Opfer ihres zerstrittenen Bezirksverbands, in dem ein
       Teil die Gelegenheit nutzte, um sie loszuwerden.
       
       Giffey sitzt heute fest im Sattel. Sicher ist aber: Die neue
       Familienministerin hielt es nicht für nötig, ihre Online-Biografie vor dem
       Wechsel in die Bundespolitik zu korrigieren. Für eine Hoffnungsträgerin
       wirkt das wenig professionell.
       
       13 Mar 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Franziska-Giffeys-Karriere-in-der-SPD/!5487866
   DIR [2] http://franziska-giffey.de/zur-person/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Martin Reeh
       
       ## TAGS
       
   DIR Franziska Giffey
   DIR Neukölln
   DIR Karl Theodor zu Guttenberg
   DIR SPD
   DIR Kabinett
   DIR Franziska Giffey
   DIR Berlin-Neukölln
   DIR Franziska Giffey
   DIR SPD
   DIR SPD Berlin
   DIR SPD
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Familienministerin zur Frauenquote: Streng nach Protokoll
       
       Franziska Giffey will Firmen stärker in die Pflicht nehmen, um die Quote zu
       erhöhen. Doch über den Sprech der Koalition wagt sie sich nicht hinaus.
       
   DIR Bürgermeister-Kandidat in Neukölln: „Missstände benennen ist gut“
       
       Martin Hikel will Neuköllner Bürgermeister werden – ein großer Schritt für
       den jungen Lehrer und Fraktionschef der Bezirks-SPD.
       
   DIR Franziska Giffeys Karriere in der SPD: Sie ergreift die Chance
       
       Noch Bezirksbürgermeisterin in Neukölln – bald SPD-Familienministerin in
       der Großen Koalition: Giffeys Aufstieg ist rasant.
       
   DIR SPD gibt ihre MinisterInnenliste bekannt: Arbeit, Arbeit, Arbeit … für Heil
       
       Als letzte der GroKo-Parteien hat die SPD am Freitag ihre
       Kabinettsmitglieder vorgestellt. Die Präsentation des Personals wirkte
       wenig enthusiastisch.
       
   DIR Bürgermeisterin soll Ministerin werden: Jung, qualifiziert, aus dem Osten
       
       Franziska Giffey ist SPD-Bürgermeisterin von Berlin-Neukölln. Nun gilt sie
       als Anwärterin auf einen Sitz im Bundeskabinett.
       
   DIR Spekulationen über Ministeramt für Giffey: Neukölln ist überall
       
       Franziska Giffey, Bezirksbürgermeisterin von Neukölln, wird in der SPD als
       künftige Bundesministerin gehandelt. Dafür ist sie in jeder Hinsicht gut
       qualifiziert.