URI: 
       # taz.de -- Ex-Regionalpräsident von Katalonien: Puigdemont an der A7 festgenommen
       
       > Der katalanische Separatistenführer wurde bei seiner Einreise nach
       > Deutschland aufgrund eines europäischen Haftbefehls festgesetzt. Ihm
       > drohen 30 Jahre Haft.
       
   IMG Bild: Er war auf der Rückreise von Finnland nach Belgien, als ihn deutsche Polizisten an der A7 festnahmen (Archivbild)
       
       Kiel dpa | Der katalanische Ex-Regionalpräsident Carles Puigdemont ist am
       Sonntag nach der Einreise aus Dänemark in Deutschland festgenommen worden.
       Grundlage für die Festnahme sei ein europäischer Haftbefehl, teilte ein
       Sprecher des Landespolizeiamts in Kiel mit.
       
       Kräfte der Landespolizei Schleswig-Holstein hätten Puigdemont um 11.19 Uhr
       in der Nähe der Bundesautobahn 7 festgenommen. Der 55-Jährige habe sich auf
       dem Rückweg aus Finnland nach Belgien befunden, sagte Puigdemonts Sprecher
       Joan Maria Pique. Er werde von der Polizei gut behandelt. Die Federführung
       für das Verfahren in Deutschland hat nach Behördenangaben zunächst die
       Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig.
       
       Der im Brüsseler Exil lebende Puigdemont war zuletzt zu Gesprächen im
       finnischen Parlament und hatte zudem am Freitag an der Universität Helsinki
       eine Rede gehalten. Anschließend wollte er nach Angaben seines Sprechers
       über Dänemark und Deutschland zurück nach Belgien reisen. Finnland hatte
       sich auf spanischen Antrag bereiterklärt, Puigdemont zu verhaften, doch kam
       die Entscheidung offenbar zu spät.
       
       Nach einem von Madrid für illegal erklärten Unabhängigkeitsreferendum sowie
       einem Beschluss zur Abspaltung Kataloniens von Spanien war Puigdemont Ende
       Oktober 2017 von der spanischen Zentralregierung als Regionalpräsident
       abgesetzt worden. Unmittelbar nach seiner Amtsenthebung hatte sich
       Puigdemont nach Brüssel abgesetzt, um der spanischen Justiz zu entkommen.
       Gegen ihn wird unter anderem wegen Rebellion ermittelt. Da ihm bei einer
       Rückkehr in die Heimat die sofortige Inhaftierung gedroht hatte, wollte er
       zunächst Katalonien von Belgien aus regieren.
       
       ## Spanien erhöht auch im Ausland Fahndungsdruck
       
       Die spanische Justiz blockiert derzeit mit der Verhängung mehrerer
       Haftbefehle gegen katalanische Separatistenführer die Regierungsbildung in
       Katalonien. Das Regionalparlament in Barcelona unterbrach am Samstag die
       Wahl von Jordi Turull zum neuen katalanischen Präsidenten, weil Turull am
       Vortag festgenommen worden war. Auch im Ausland erhöht Spanien die
       Fahndungsdruck auf Anführer der Separatistenbewegung.
       
       Der Oberste Gerichtshof Spaniens hatte am Freitag Strafverfahren gegen
       Puigdemont, Turull und weitere elf Regionalpolitiker eröffnet. Gegen sieben
       ins Ausland ausgewichene Separatisten, darunter Puigdemont, wurden neue
       Haftbefehle erlassen. Ihnen drohen bis zu 30 Jahre Haft.
       
       In Barcelona hielt Parlamentspräsident Roger Torrent trotz der Forderung
       Madrids nach einer Aussetzung an der Wahl zum Regionalpräsidenten fest.
       „Ich werde nicht ruhen, bis ich euch in Freiheit sehe“, sagte er an seine
       inhaftierten Kollegen gerichtet.
       
       Im ersten Wahlgang hatte Turull aufgrund der inneren Spaltung der
       Unabhängigkeitsbefürworter die erforderliche absolute Mehrheit verfehlt.
       Der Oberste Gerichtshof Spaniens kam mit der Anordnung auf
       Untersuchungshaft für Turull einem zweiten Wahlgang zuvor. Der Politiker
       fehlte damit am Samstag im Parlament in Barcelona. Das Verfassungsgericht
       hatte zuvor entschieden, dass ein Kandidat im Parlament anwesend sein muss,
       um sich ins Amt wählen zu lassen.
       
       25 Mar 2018
       
       ## TAGS
       
   DIR Carles Puigdemont 
   DIR Katalonien
   DIR Separatismus
   DIR Referendum
   DIR Katalonien
   DIR Carles Puigdemont 
   DIR Spanien
   DIR Katalonien
   DIR Katalonien
   DIR Carles Puigdemont 
   DIR Carles Puigdemont 
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Festnahme Puigdemonts: Es gilt die Gewaltenteilung
       
       CSU, FDP und Linke fordern die Freilassung des katalanischen
       Nationalistenführers Carles Puigdemont. Doch das entscheidet einzig die
       Justiz.
       
   DIR Europäischer Haftbefehl und Puigdemont: Ein superheikler Fall
       
       Die Justiz muss über die Auslieferung von Carles Puigdemont entscheiden.
       Bei Problemen wird Spanien den Antrag zurückziehen.
       
   DIR Kommentar Katalonien: Deutsche Erfüllungsgehilfen
       
       Das Verhalten der spanischen Regierung und Justiz ähnelt einem
       Staatsstreich. Rajoy versteckt sich dabei hinter den Richtern – und
       Deutschland.
       
   DIR Proteste gegen Festnahme Puigdemonts: Mindestens hundert Verletzte
       
       In Katalonien gab es bei Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten
       Verletzte und Festnahmen. Am Montag wird Puigdemont einem Richter
       vorgeführt.
       
   DIR Krise in Katalonien: Zwischen Amt und Anklage
       
       Die Anklageschrift gegen 23 Unabhängigkeitsbefürworter liegt jetzt vor.
       Einer von ihnen fällt beim ersten Wahlgang für das Amt des Premiers durch.
       
   DIR Katalanische Regionalpräsidentschaft: Puigdemont zieht Kandidatur zurück
       
       Aus dem Exil verkündet Carles Puigdemont, nicht erneut für das Amt des
       Regionalpräsidenten zu kandidieren. An der Konfrontation mit Madrid ändert
       das nichts.
       
   DIR Jump’n’Run um katalanischen Politiker: Puigdemont Go
       
       Fahnen schleudern und der Justiz entkommen: Der abgesetzte Regierungschef
       ist zum Stoff für Computer- und Handyspiele geworden.