# taz.de -- US-Beitrag zu Friedenmissionen der UN: Bei 25 Prozent deckeln
> Die USA tragen etwa 28,5 Prozent zu dem Budget der UN-Friedensmissionen
> und sind somit der größte Geldgeber. Das soll sich nun ändern.
IMG Bild: Nikki Haley am Mittwoch vor den Vereinten Nationen
New York ap | Die USA wollen ihren Beitrag zu Friedensmissionen der
Vereinten Nationen begrenzen. UN-Sprecherin Nikki Haley erklärte am
Mittwoch im UN-Sicherheitsrat, ihr Land werde nicht länger mehr als ein
Viertel der Kosten für Blauhelmeinsätze schultern. „Friedensmissionen sind
eine geteilte Verantwortung“, sagte Haley. „Alle von uns haben da eine
Rolle zu spielen, und wir alle müssen uns steigern.“
Die USA tragen rund 28,5 Prozent zu den in diesem Jahr 7,3 Milliarden
Dollar umfassenden Budget für UN-Friedensmissionen bei und sind damit bei
weitem der größte Geber. Auf Platz zwei folgt China mit einem geschätzten
Beitrag von etwas mehr als zehn Prozent.
„Künftig“ werde der US-Beitrag bei 25 Prozent gedeckelt, sagte Haley unter
Verweis auf ein US-Gesetz. Die amerikanische UN-Mission teilte später mit,
die Botschafterin habe damit das aktuelle Finanzjahr gemeint.
Die Vereinten Nationen betreuen derzeit 15 Friedensmissionen in aller Welt.
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat sich über die Kosten
beschwert und auf eine Kürzung des diesjährigen Budgets gedrängt: Es sieht
nun um 570 Millionen Dollar weniger Ausgaben als im Vorjahr vor –
Washington hatte noch stärkere Kürzungen gewollt.
29 Mar 2018
## TAGS
DIR Friedensmission
DIR Vereinte Nationen
DIR Nikki Haley
DIR Donald Trump
DIR Schwerpunkt Afghanistan
DIR Sportförderung
DIR Bundeswehr
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Einsatz der Bundeswehr: Mehr Soldaten nach Afghanistan
Ein Einsatz ohne Ende? Eigentlich sollte die Bundeswehr schon raus sein aus
Afghanistan. Nun soll die Truppe dort kräftig aufgestockt werden.
DIR Sportförderung bei der Bundeswehr: Der Sport hat’s mit dem Kreuz
Seit 50 Jahren fördert die Bundeswehr Spitzenathleten. Eine zivile
Alternative gibt es nicht. Wer in die Weltklasse will, muss schießen
lernen.
DIR Beschluss des Bundestags: Bundeswehreinsätze verlängern
Der Bundestag soll diese Woche sieben Einsätze der Bundeswehr verlängern –
um je drei Monate. So will man die Zeit bis zur neuen Regierungsbildung
überbrücken.