URI: 
       # taz.de -- Prozess gegen Auschwitz-Wachmann: Wegen Beihilfe zum Mord angeklagt
       
       > Das Landgericht Mannheim muss entscheiden, ob es den Prozess gegen einen
       > 94-Jährigen eröffnet. Derzeit laufen mehrere Verfahren gegen Nazi-Greise.
       
   IMG Bild: Nichts vom Massenmord mitbekommen? Der Beschuldigte hat in Auschwitz-Birkenau Dienst geleistet
       
       BERLIN taz | Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat gegen einen ehemaligen
       SS-Wachmann des Vernichtungslagers Auschwitz Anklage erhoben. Der
       94-Jährige soll sich wegen Beihilfe zum Mord verantworten. Nach Angaben der
       Staatsanwaltschaft war er von Anfang Dezember 1942 bis Ende Januar 1943 im
       Wach- und Bereitschaftsdienst eingesetzt und habe auch im Vernichtungslager
       Birkenau seinen Dienst getan.
       
       Dem Mann wird vorgeworfen, durch seine Tätigkeit die Vernichtung von Juden
       unterstützt zu haben. Im Zeitraum seines Wachdienstes seien mehr als 13.000
       Menschen, die mit Deportationszügen in das Lager gebracht wurden, als
       „nicht arbeitsfähig“ eingestuft und in den Gaskammern ermordet worden.
       
       Der Beschuldigte lebt im Raum Mannheim. Zu den Vorwürfen hat er über seine
       Verteidigung mitteilen lassen, dass er vom Mordgeschehen in Auschwitz
       damals nichts mitbekommen habe.
       
       Die Anklage geht auf Vorermittlungen der Zentralen Stelle zur Aufklärung
       von Nazi-Verbrechen in Ludwigsburg zurück. Dort sind die Ermittler in
       jüngster Zeit aufgrund des hohen Alters der Verdächtigen dazu übergegangen,
       ihre Fälle möglichst rasch an die zuständigen Staatsanwaltschaften
       abzugeben.
       
       ## Veränderte Rechtsauffassung
       
       Bundesweit wird derzeit gegen mehr als ein Dutzend mutmaßliche Nazi-Täter
       ermittelt. Erst im Januar gerieten fünf Wachmänner des KZ Buchenwald ins
       Visier der Staatsanwaltschaft Erfurt. Anfang April wurde bekannt, dass die
       Kasseler Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen einen 96-Jährigen
       aufgenommen hat, dem zur Last gelegt wird, als SS-Wachmann am Massaker im
       ukrainischen Babi Jar beteiligt gewesen zu sein, dem 1941 etwa 33.000 Juden
       zum Opfer fielen.
       
       Gegen vier der Beschuldigten liegt derzeit eine Anklage vor: Neben dem
       Mannheimer Fall betrifft dies zwei Wachmänner des KZ Stutthof bei Danzig,
       wo das Landgericht Münster eine Prozesseröffnung prüft, und einen Fall in
       Frankfurt am Main, bei dem es um einen 96-Jährigen geht, der im KZ Majdanek
       als Wachmann Dienst tat.
       
       Die späten Ermittlungen sind Folge einer veränderten Rechtsauffassung. Über
       Jahrzehnte musste mutmaßlichen Tätern ein individueller Mord nachgewiesen
       werden. Der Bundesgerichtshof entschied erst 2016, dass alleine die
       Tätigkeit in einem NS-Vernichtungslager zu einer Verurteilung ausreichen
       kann.
       
       Die Politik hält sich aus der Arbeit der Justiz heraus. Das Landgericht
       Mannheim muss nun über eine Eröffnung des Hauptverfahrens entscheiden. Da
       der Angeklagte zum Zeitpunkt der ihm vorgeworfenen Tat erst 19 Jahre alt
       gewesen ist, würde ein Prozess vor einer Jugendkammer stattfinden. Ob es
       dazu wirklich kommt, dürfte auch von seinem gesundheitlichen Zustand
       abhängen. In den meisten Fällen, in denen in den letzten Jahren Anklagen
       gegen SS-Täter ergingen, konnte ein Hauptverfahren nicht mehr eröffnet
       werden, weil der Angeklagte verhandlungsunfähig war.
       
       16 Apr 2018
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Klaus Hillenbrand
       
       ## TAGS
       
   DIR Holocaust
   DIR SS
   DIR Auschwitz-Prozess
   DIR Auschwitz
   DIR Nazideutschland
   DIR KZ Stutthof
   DIR KZ Stutthof
   DIR Schwerpunkt Nationalsozialismus
   DIR NS-Verfolgte
   DIR Adolf Hitler
   DIR Schwerpunkt 1968
   DIR Antisemitismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Prozess gegen KZ-Wachmann in Münster: SS-Mann pocht auf Ahnungslosigkeit
       
       Johann R. steht wegen Beihilfe zum Mord im KZ Stutthof vor Gericht. Doch
       von Massentötungen in dem Lager will er nichts mitbekommen haben.
       
   DIR Prozesse gegen mutmaßliche KZ-Aufseher: Die Täter sterben aus
       
       Der Prozess gegen einen Ex-SS-Mann steht auf der Kippe: Der 95-Jährige ist
       schwer erkrankt. Das ist symptomatisch auch für andere Verfahren.
       
   DIR Prozessauftakt gegen 94-jährigen Nazi: Der vergessliche KZ-Wächter
       
       Der Angeklagte Johann R. will von den Nazi-Verbrechen im KZ Stutthof nichts
       mitbekommen haben. Dabei war der SS-Mann dort selbst Wachmann.
       
   DIR 73. Jahrestag der Befreiung von den Nazis: Akten gegen Fake News
       
       Ein Archiv wird im Netz geöffnet: Der Internationale Suchdienst will
       Geschichte erzählen, auch wenn die letzten Nazi-Opfer bald verstorben sind.
       
   DIR Die Nazis und die islamische Welt: Hitler begrüßte mich freundlich
       
       Gab es eine Affinität zwischen NS-Ideologie und Islam? David Motadel hat
       eine umfassende Darstellung der Islampolitik des NS-Regimes vorgelegt.
       
   DIR 68er-Proteste in Polen: Alles Zionisten
       
       Antisemitismus war in Polen ein Rezept gegen die Krise des Kommunismus. Die
       Juden wurden aus dem Land gejagt. Einer kehrt Jahre später zurück.
       
   DIR Antisemitismus in Europa: Mord an Jüdin schockiert Frankreich
       
       Die 85-jährige Holocaust-Überlebende Mireille Knoll wurde am Freitag tot
       aufgefunden. Die Ermittler gehen von einem antisemitischen Motiv aus.