# taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Letzte Tanzrunden und viel Kunst
> Das Bassy schließt, auch das Bauhaus Archiv sagt Au revoir. „Hello World“
> heißt es dafür im Hamburger Bahnhof – und das Gallery Weekend steht ins
> Haus.
IMG Bild: Schön bunt hier: beim Gallery Weekend 2017
Man kann in dieser Woche einigen Abschieden beiwohnen, man kann etliche
Aufbrüche begutachten. Zuerst aber zieht man sich vielleicht zum
Wochenanfang ein Stündchen zurück und gönnt sich das gute Buch.
Der Griff zum Buch lohnt eigentlich allemal, heute am Montag aber ist er
noch ein Stückchen feierlicher, weil immer am 23. April der Weltbuchtag
begangen wird. Genauer heißt der ja, das Wirtschaftliche mit in den Blick
nehmend: Welttag des Buches und des Urheberrechts. Womit bei dem von der
Unesco eingerichteten Feiertag für das Lesen und die Bücher auch die guten
Rechte ihrer AutorInnen bedacht sein sollen.
Aber das Lesen ist jetzt natürlich keine Berliner Besonderheit. Das Bassy
dagegen ist genau das: was ganz Besonderes in der Stadt. Und bald schon
muss man sagen: war. Ein Abschied. Nur noch wenige Tage – oder besser
Nächte – lang darf man in dem Club in der Schönhauser Allee der „wild music
before 1969“ – das Club-Motto – frönen. Am Dienstag starten bei der letzten
Bassy-Woche vor der Schließung die Farewell-Tanzrunden, ein besonderer
Dresscode ist nicht vorgegeben. Wobei so ein Fünfziger- oder
Sechziger-Outfit durchaus die Stimmung heben kann.
Au revoir sagt man auch im Bauhaus Archiv, das nur noch diese Woche, leer
geräumt und von nachträglichen Einbauten befreit, bestaunt werden kann.
Womit die Ausstellungshallen in der Klingelhöferstraße so zu sehen sind,
wie sich der Architekt Walter Gropius das gedacht hat. Am Sonntag ist
Abschlusstag mit Yoga, Konzerten, Filmen. Danach wird saniert.
Aufbrüche: „Hello World“ sagt man so beiläufig lässig wie empathisch mit
einer groß angelegten Ausstellung im Hamburger Bahnhof, bei der die doch
sehr westlich orientierte Sammlung der Nationalgalerie kritisch und mit
einem weltoffeneren Blick unter die Lupe genommen wurde. Diese „Revision
einer Sammlung“ ist ab Samstag zu sehen.
Überhaupt hat die Kunst am Wochenende ihren großen Auftrieb, weil da ja
auch das Gallery Weekend Berlin von Freitag bis Sonntag zum alle Augen
erschöpfenden Kunstmarathon lädt. Etwa 50 Galerien vor allem – aber nicht
nur – in Mitte präsentieren das, was dann möglicherweise dereinst in den
Sammlungen von Museen ein Plätzchen findet.
Um aber auch mal rauszukommen: Die Badesaison hat schon begonnen. Geöffnet
haben bereits die Strandbäder Wannsee und Weißensee, am Freitag folgt das
Strandbad Lübars, am Samstag schließt man im Sommerbad Olympiastadion und
Wilmersdorf auf.
Man muss ja nicht gleich ins Wasser gehen. Man kann sich auch am Beckenrand
erst mal ins gute Buch vertiefen.
23 Apr 2018
## AUTOREN
DIR Thomas Mauch
## TAGS
DIR Wochenvorschau
DIR Wochenvorschau
DIR Grüne Berlin
DIR Wochenvorschau
DIR Wochenvorschau
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Heimat ist kein Ort
Die Zukunft des Checkpoint Charlie soll erörtert werden, Südseeboote landen
im Humboldt Forum, am Wochendende gibt es noch viele andere Ideen.
DIR Die Wochenvorschau für Berlin: In der Zeitschleife
Manche Probleme unserer Zeit sind so groß wie hartnäckig: Tarifkonflikte,
das Mietenthema, die Bildung unserer Kinder. Diese Woche ist alles drin.
DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Bei Regen vorwärts für den Frieden
Geht's voran oder eher zurück? Es stehen Fragen zum gesellschaftlichen
Fortschritt: Beim Ostermarsch, der Karfreitagsprozession – und beim Wetter.
DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Märchenhafte Politik
Diese Woche gibt es Politik für Jung und Alt, für alle, die sich
einbringen, einfach mal zuhören oder auch demonstrieren wollen.