URI: 
       # taz.de -- Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: „Zünder kontrolliert gesprengt“
       
       > Evakuierung, Sperrbezirk, Zugausfälle – eine Bombe legte Berlins Mitte,
       > einschließlich des Hauptbahnhofs, lahm. Zumindest bis 13.19 Uhr.
       
   IMG Bild: Da war sie noch scharf: Mitarbeiter der Feuerwehr posieren mit dem Ding
       
       Sechs Männer posieren bei 22 Grad um einen großen braunen Stein herum.
       Überall liegt Bauschutt, hinter ihnen ragen Kräne in die Luft. So wie sie
       dort stehen, könnten diese Männer sechs Bauarbeiter sein, wahlweise auch
       eine Gruppe von Geschichtslehrern auf Expedition.
       
       Beides stimmt nicht. Die sechs, die da auf dem Foto der Berliner Polizei am
       Werk sind, sind „Feuerwerker“. Und der dreckige Stein in ihrer Mitte ist
       eine britische 500-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Die sechs
       Männer haben die ehrenvolle Aufgabe, sie an diesem Freitag „mit
       Hochdrucktechnik“ zu entschärfen, wie die Polizei auf Twitter schreibt.
       Einen ähnlichen Einsatz nahe des Hauptbahnhofs gab es zuletzt vor fünf
       Jahren: Damals wurde eine russische 100-Kilo-Fliegerbombe entschärft.
       
       Es gibt bequemere Dinge als so eine Bombenentschärfung in der Mitte von
       Deutschlands Hauptstadt. Im Fall unseres 500-Kilogramm-Schätzchens bedeutet
       sie: 800 Meter Sperrkreis, Zugausfälle bei der S-Bahn und im Fernverkehr,
       Evakuierung. Rund 10.000 Anwohner:innen mussten seit dem frühen Morgen
       aus ihren Wohnungen und Büros raus, damit die Polizei sich des wuchtigen
       Weltkriegsandenkens entledigen konnte.
       
       Haustiere durften – oder mussten – zurückbleiben. Ein Foto der
       Twitter-Userin Julia Kopatzki zeigt einen Golden- Retriever-Mischling in
       einem Garten. Er schaut traurig in die Kamera.
       
       ## Dank Bombe mal früh in der Uni gewesen
       
       Eine der Anwohner:innen, die Polizei und Feuerwehr evakuierten, ist die
       27-jährige Alina. Sie wohnt am östlichen Rand von Moabit, gerade noch im
       Sperrkreis also. „Heute war ich wirklich mal froh, zur Arbeit gehen zu
       können, sonst wäre das wirklich lästig geworden“, sagt sie. Ähnlich
       unzufrieden seien auch ihre Mitbewohner gewesen. „Wegen der Weltkriegsbombe
       mussten die schon sehr früh in die Uni.“ Sehr früh bedeutet in diesem Fall
       um 9 Uhr.
       
       Bewegt die Bombe also Gutes in Berlin? Im Bundeswirtschaftsministerium
       bekamen immerhin einige Mitarbeiter:innen – anders als im
       Innenministerium – den Tag frei oder durften ins Home-Office ausweichen.
       Ein guter Tag für die deutsche Wirtschaft.
       
       Andere Zugreisende entdecken die Liebe für den Berliner Ostbahnhof. „Trotz
       Bombe ist hier heute weniger Chaos als an einem normalen Feiertag“,
       schreibt Otto Lette auf Twitter über die Vorzüge des Bahnhofs an diesem
       Tag.
       
       Um 13.19 Uhr knallt es dann – aber nur ein bisschen und mit minimaler
       Verspätung. „Der Zünder wurde soeben abseits der #Weltkriegsbombe
       kontrolliert gesprengt“, schreibt die Polizei auf Twitter. Kurze Zeit
       später wird der Sperrkreis aufgehoben. Zum Glück.
       
       ## Zum Abschluss noch ein Foto
       
       Weil’s so schön war, gibt es zum Abschluss noch mal ein Foto. Diesmal mit
       Klassenlehrerin, äh, Chefin der Kriminaltechnik Berlin. „Sie war sehr
       zufrieden mit unserer Arbeit.“ Dann geht’s ab ins Wochenende.
       
       Einsätze wie dieser dürften sich noch ein paar Mal wiederholen: Insgesamt
       liegen nach Schätzungen der Senatsverwaltung für Umwelt noch etwa 3.000
       Blindgänger unter Berlins Erde. Sie sind ein Erbe der etwa 380
       Bombenangriffen bis 1945, während der amerikanische, britische und
       russische Piloten nach Angaben von Historiker:innen mehr als 45.000 Tonnen
       Sprengstoff über der Stadt abwarfen.
       
       20 Apr 2018
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Katharina Meyer zu Eppendorf
       
       ## TAGS
       
   DIR Fliegerbombe
   DIR Bombe
   DIR Fliegerbombe
   DIR Fliegerbombe
   DIR taz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Entschärfung in Berlin-Mitte: Bombenstimmung zum Führertag
       
       Wegen einer Weltkriegsbombe geht am Freitagvormittagrund um den
       Hauptbahnhof in Berlin so gut wie gar nichts mehr.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Bombe am Brückentag
       
       Bei Bauarbeiten in Berlin wird ein Blindgänger gefunden. Eine Fliegerbombe
       aus dem 2. Weltkrieg. Tausende werden aus dem Sperrbezirk evakuiert.
       
   DIR Bombenentschärfung in Berlin: #Bombentaz im Sperrbezirk
       
       Der Fund einer Fliegerbombe bringt Berlin-Kreuzberg durcheinander. 11.500
       Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen. Auch die taz muss raus.