# taz.de -- Neuer Zoff um Unkrautgift: Groko streitet über Glyphosat
> Landwirtschaftsministerin Klöckner äußert Bedenken, Glyphosat zu
> verbieten. Damit positioniert sie sich konträr zu Umweltministerin
> Schulze.
IMG Bild: Bundesministerin für Landwirtschaft und Ernährung Julia Klöckner (CDU)
München afp | In der Bundesregierung bahnt sich neuer Streit um die Zukunft
des Unkrautgifts Glyphosat an. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia
Klöckner äußerte sich in der Süddeutschen Zeitung skeptisch zu den
Erfolgsaussichten des vom SPD-geführten Umweltministerium geplanten
Verbots. „Verbote haben nicht immer Bestand“, sagte die CDU-Politikerin. Es
sei fraglich, ob die EU-Kommission einen solchen Schritt akzeptieren würde.
Klöckner verwies auf Bedenken aus Brüssel beim aktuellen Präzedenzfall
Österreich. Das österreichische Bundesland Kärnten habe ein Verbot
ausgesprochen, und die EU-Kommission habe „ernsthafte rechtliche Bedenken
angemeldet“, sagte die Ministerin.
Dagegen hatte die neue Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) einen
schnellen und kompromisslosen Ausstieg bis 2021 gefordert. Klöckner
kündigte an, auf die Kabinettskollegin zuzugehen: „Ich will, dass wir das
Umwelt- und das Landwirtschaftsministerium versöhnen und nicht uns
gegeneinander profilieren.“
Zwar will auch Klöckner gegen den Einsatz des Stoffes vorgehen – neben der
Einschränkung des Privateinsatzes will sie aber vor allem auf die Suche
nach Alternativen setzen. „Wir müssen Glyphosat überflüssig machen“, sagte
Klöckner der SZ. Nötig sei, „in die Forschung nach alternativen
Pflanzenschutzmitteln“ zu investieren. Der Koalitionsvertrag legt lediglich
fest, die „Anwendung so schnell wie möglich grundsätzlich zu beenden“.
Ende November hatten die EU-Staaten nach langem Streit beschlossen, die
Zulassung für Glyphosat um fünf Jahre zu verlängern. Ausschlaggebend war
dabei das Ja des deutschen Agrarministers Christian Schmidt (CSU), der
damit den Koalitionspartner SPD schwer verärgerte.
Das in den 70er Jahren vom US-Konzern Monsanto entwickelte Glyphosat ist
eines der weltweit meistverkauften Herbizide. Kritiker warnen vor einem
möglichen Krebsrisiko. Sie verweisen auf einen Bericht der zur
Weltgesundheitsorganisation WHO gehörenden Internationalen Agentur für
Krebsforschung (IARC), nach dem Glyphosat „wahrscheinlich krebserregend bei
Menschen“ ist. Aufsichtsbehörden in Deutschland und der EU kamen hingegen
zu dem Schluss, dass von Glyphosat keine Gefahr für die Gesundheit von
Menschen ausgeht.
16 Apr 2018
## TAGS
DIR Schwerpunkt Glyphosat
DIR Öko
DIR Julia Klöckner
DIR Svenja Schulze
DIR Schwerpunkt Glyphosat
DIR Brasilien
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Deutsche Bahn
DIR Schwerpunkt Bayer AG
DIR Schwerpunkt Glyphosat
DIR Schwerpunkt Glyphosat
DIR Berlin
DIR Haare
DIR Regenwald
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Greenpeace-Aktivist über Glyphosatverbot: „Der Einsatz ist stark gestiegen“
Österreich verbietet ab 2020 den Einsatz von Glyphosat. Sebastian
Theissing-Matei von Greenpeace fordert Hilfen für die Umstellung auf
Biolandbau.
DIR In Brasilien droht Glyphosatverbot: Regierung unter Zugzwang
Ein brasilianisches Gericht will alle Zulassungen für Glyphosat aufheben.
Die Regierung muss entscheiden, ob das Herbizid als unbedenklich eingestuft
werden kann.
DIR Sommertour von Svenja Schulze: Glanz und Elend der Ökorepublik
Bundesumweltministerin Svenja Schulze inspiziert ihre Aufgabengebiete
Klima, Artenschutz und Abfall. Eine Tour der Widersprüche.
DIR Deutsche Bahn nutzt Pestizid: Glyphosat-Giftspur durch die Republik
Die Deutsche Bahn setzt auf ihrem Streckennetz Glyphosat gegen Unkraut ein.
Fast 50.000 Menschen richten sich mit einer Petition dagegen.
DIR Monsanto-Übernahme von Bayer: Der Kraftakt geht weiter
Am 7. Juni schluckt das deutsche Unternehmen Bayer den US-Saatgutriesen
Monsanto. Den Namen des US-Konzerns wollen sie wegen des schlechten Images
nicht behalten.
DIR „test“ findet krebsverdächtiges Pestizid: Glyphosat in alkoholfreiem Bier
Das umstrittene Ackergift wurde in „Flensburger Frei“ und „Holsten
Alkoholfrei“ nachgewiesen. Krebsgefahr ist nicht ausgeschlossen.
DIR Umweltschützer über Pestizid-Vorschlag: „Das ist eine kleine Revolution“
Die EU-Kommission will, dass alle Studien über die Gefährlichkeit von
Pestiziden veröffentlicht werden. Super Sache, sagt Umweltschützer
Burtscher.
DIR ZDF-Fernsehwebserie: Aus dem Leben einiger Hipster
„Just Push Abuba“ erzählt von einer Berliner WG – von Identitätsfragen und
„Berghain“-Gästelisten. Zuerst auf YouTube, jetzt auch beim ZDF.
DIR Pestizid im Shampoo: Glyphosat lässt Haare wachsen
Ein mit Glyphosat versetztes Shampoo zeigt bei einer Langzeitstudie
erstaunliche Wirkung. Die Testpersonen verzeichnen merklich dichteren
Haarwuchs.
DIR Regenwaldrodung in Südamerika: Futter für das deutsche Vieh
In Lateinamerika werden für den Sojaanbau riesige Flächen abgeholzt. Die
Ernte kommt als Nahrung für Nutztiere nach Europa.