URI: 
       # taz.de -- Kolumne Fast Italien: Mein liebster Schrotti
       
       > Das geliebte Klappfahrrad wird von vielen fremden Beinen durch die Stadt
       > gefahren. Das fühlt sich so falsch an, dass man gegen den Kummer trinken
       > muss.
       
   IMG Bild: Im Vergleich zum Fahrrad links hat sogar Schrotti schon bessere Tage gesehen
       
       Nina schnappt sich Schrotti zum Zigarettenholen. Wir sonnenbaden, liegen im
       Nymphenburger Park. Der nächste Automat ist Minimum einen Kilometer
       entfernt. Logisch, dass Nina nicht zu Fuß gehen möchte. Sie gibt die
       Zahlenkombination ein – mein Geburtsdatum, das jeder kennt im Viertel –,
       und weg sind sie.
       
       Die Sonne wandert zügig von Ost nach West, und Schrotti kehrt nicht wieder.
       Ich rufe Nina an. Mehrmals. Immer ist ihre Scheißmailbox dran. Zu Fuß ist
       es ein weiter Weg. Der Geist wird schwach, hegt negative Gedanken. Was hat
       Nina, was ich nicht habe? Weichere Pobacken? Strammere Waden? Mehr
       Charisma? Schrotti fehlt es an nichts. Ich lege ihm den Asphalt zu Füßen.
       Aber Schrotti ist nicht zurückgekehrt.
       
       In Neuhausen betreibe ich zunächst Recherche. Vom Obst- und Gemüsetandler
       erfahre ich: Marie sei mit Schrotti unterwegs, nicht Nina. Ich kenne keine
       Marie. Ich rufe Nina an, und die geht tatsächlich dran. Marie sei eine
       Freundin aus Milbertshofen. Sie habe Marie am Rotkreuzplatz getroffen.
       
       Sie habe ihr Schrotti nur zeigen wollen, und dann sei Marie einfach davon,
       erzählt sie. Nina bedrückt etwas. Ihre Stimme knistert so komisch. Da sei
       doch noch was anderes, hake ich nach. Nicht Marie – Marilyn sitze jetzt auf
       Schrottis Sattel, sagt Nina und legt sofort auf. Sie hat Schiss vor meiner
       Reaktion. Ich kenne Marilyn nur allzu gut. Sie ist eine 47 Jahre alte
       Tätowiererin, eine Postpunkerin.
       
       ## Die Angst kommt
       
       Sie fährt Klappräder in Grund und Boden, lässt kein Straßenloch aus. Sie
       hat mal eins im Nymphenburger Kanal versenkt. War das von ihrem Freund. Sie
       kennt keine Gnade, was ihre Vergangenheit betrifft, und Schrotti könnte sie
       daran erinnern.
       
       Ich bekomme es mit der Angst zu tun. Ich suche Schrotti. Kann ihn nicht
       finden. Wie auch, Marilyn hat ihn sicher irgendwo verscharrt. Ich trinke.
       Mit Fremden. Erzähle Anekdoten von Schrotti. Aber die Fremden empfinden
       keine Empathie, lächeln milde. Ungetröstet torkle ich heim. Am nächsten
       Morgen steht Schrotti im Hof.
       
       Als sei nichts gewesen. Ich sehe ihn vom Fenster aus. Ignoriere den
       Abtrünnigen. Würdige ihn keines Blickes. Sekundenlang. Aber er strahlt so
       schön in der Morgensonne. Ich renne die Treppe runter. Stehe vor ihm. Sehe
       einen Zettel auf seinem Gepäckträger. Geiles Fahrrad, Marilyn, ist
       draufgekritzelt. Ich springe auf Schrottis Sattel, strample los. Jeder soll
       sehen, das wir wieder vereint sind.
       
       Abends fahr ich zur Gorilla Bar. Nina, Marie und Marilyn lungern
       unschlüssig davor herum, rauchen. Schrotti sei ja sooo süß, sagen sie, als
       er vor ihnen zum Stehen kommt. Die drei haben Geschmack. Dennoch grinse ich
       fies. Ich habe ein neues Schloss, eine Art Keuschheitsgürtel. Mit nur einem
       Schlüssel, und den trage ich eng um den Hals. Wir vier gehen in die Bar,
       und bald darauf hege auch ich Frühlingsgefühle. Für Marilyn. Aber wenn es
       zum Äußersten kommt, wird Schrotti kein Augenzeuge sein.
       
       27 Apr 2018
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Max König
       
       ## TAGS
       
   DIR Fast Italien
   DIR Fahrrad
   DIR Betrug
   DIR Leihräder
   DIR Sommer
   DIR Liebe
   DIR Kunst
   DIR Performance
   DIR Oktoberfest
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne „Fast Italien“: Bier hilft bei Summertime Sadness
       
       Umtata, umtata, tschingdarassa. Nach vier Maß ist alle Melancholie
       ertränkt. München ist derweil wie leergefegt, aber gewählt wird ja erst im
       Herbst.
       
   DIR Kolumne Fast Italien: Zimmer frei – in München!
       
       Alleine kann man sich eine 100-Quadratmeter-Wohnung in München nicht
       leisten. Über die Suche nach einer MitbewohnerIn und weinende Wände.
       
   DIR Kolumne Fast Italien: Nie wieder Schwabing!
       
       Weil Esther unbedingt Kunst schauen will, geht es dann doch noch einmal ins
       abgehalfterte Viertel voller besserwisserischer Hutträger.
       
   DIR Kolumne Fast Italien: Dreckige Kunst
       
       Objektbespeiung ist eine Sache für sich. Als vorbereitende Maßnahme sollte
       man sich ausgiebig betrinken – in diesen Zeiten nicht das Schlechteste.
       
   DIR Kolumne Fast Italien: Wiesnblues
       
       Die Australierinnen ziehen blank. Die Schwedenaugen schwelgen. Die Sterne
       blinken. Die Busen wippen. Es wird geknutscht, gefummelt, begrapscht.