# taz.de -- Verdacht auf Volksverhetzung: „Volkslehrer“ gefeuert
> Dem Lehrer Nikolai N. wurde wegen des Verdachts auf Volksverhetzung
> fristlos gekündigt. Auf Youtube verbreitet er rechte
> Verschwörungstheorien.
IMG Bild: N. macht sich auf seinem Youtube-Kanal „Der Volkslehrer“ auch über die Solidaritätsaktion „Berlin trägt Kippa“ lustig
Auf seinem Youtube-Kanal „Der Volkslehrer“ hetzt er gegen Flüchtlinge und
sympathisiert mit der rechten Reichsbürger-Szene, die die Gesetze der
Bundesrepublik nicht anerkennt – nun hat die Bildungsverwaltung dem
Weddinger Grundschullehrer Nikolai N. fristlos gekündigt. Ein
entsprechendes Kündigungsschreiben sei N. vergangene Woche zugestellt
worden, bestätigte eine Sprecherin am Montag.
Zuvor sei N., der zuletzt als Sport- und Musiklehrer an der
Vineta-Grundschule in Gesundbrunnen gearbeitet hat, zu einer internen
Anhörung geladen worden – dort habe er die Vorwürfe gegen ihn aber nicht
entkräften können. Aufgrund der Videos bestünden „erhebliche Zweifel an der
persönlichen Eignung“ des Lehrers, sagte die Sprecherin weiter.
Der Fall N. sorgte zum ersten Mal im Januar für Aufsehen, als Medien über
den Youtube-Kanal des Lehrers berichteten. Dort stört er unter anderem eine
Gedenkminute für im Mittelmeer ertrunkene Flüchtlinge. Jüngst machte er
sich über die Solidaritätsaktion „Berlin trägt Kippa“ lustig.
Die Bildungsverwaltung hatte N. im Januar zunächst vom Dienst freigestellt
und bei der Berliner Staatsanwaltschaft Klage wegen des Verdachts auf
Volksverhetzung eingereicht. Die Staatsanwaltschaft äußerte sich auf
Anfrage nicht zum Stand des Verfahrens. Allerdings ist im Hinblick auf die
fristlose Kündigung davon auszugehen, dass man dort inzwischen genügend
Verdachtsmomente sieht, um ein Verfahren zu eröffnen.
N. habe jetzt die Möglichkeit, Kündigungsschutzklage einzureichen, teilte
die Bildungsverwaltung mit. N. hatte laut Medienberichten in einer E-Mail
an seine „Freunde, Unterstützer und Beobachter“ bereits mitgeteilt,
„selbstverständlich öffentlich“ gegen seine Kündigung vorgehen zu wollen.
8 May 2018
## AUTOREN
DIR Anna Klöpper
## TAGS
DIR Volkslehrer
DIR Antisemitismus
DIR Reichsbürger
DIR Rechtsextremismus
DIR Rechtsextremismus
DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
DIR Volkslehrer
DIR Volkslehrer
DIR Volkslehrer
DIR Rechte
DIR Schule
DIR Antisemitismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Rechtsextremer „Volkslehrer“ verurteilt: Bildung schützt nicht vor Dummheit
Das Amtsgericht Tiergarten verurteilt den 42-jährigen Videoblogger unter
anderem wegen Volksverhetzung. Er sei „geschichtsrevisionistisch
unterwegs“.
DIR Rechtsstreit wegen Nazi-Tattoos: Rechter Lehrer gewinnt
Ein Lehrer mit Nazi-Tattoos klagt gegen seine Kündigung. Ein Gericht gibt
ihm vorerst Recht – in den Schuldienst darf der Mann dennoch nicht zurück.
DIR Protest gegen Rechts in Berlin: Antifaschismus kennt kein Alter
Die „Omas gegen Rechts“ haben erfolgreich gegen eine rechtsextreme
Veranstaltung mobilisiert. Die Rechten waren kaum zu hören.
DIR Neues vom „Volkslehrer“: „Ich geh ja schon“
Der gefeuerte rechtsradikale „Volkslehrer“ will nun Stadtteilvertreter in
Berlin-Moabit werden. Doch der erste Versuch scheitert.
DIR Klage von „Volkslehrer“ abgewiesen: Lächerlich und unerträglich
Unser Autor beobachtete in Berlin den Prozess des Ex-Grundschullehrers
Nikolai N., der gegen seine Kündigung wegen rechter Hetze geklagt hat.
DIR Prozess gegen „Volkslehrer“: Hetze neben Stolpersteinen
Der selbsternannte „Volkslehrer“ Nikolai N. bringt zum Prozess gegen seine
Kündigung viele Fans mit. Und wird gefeiert wie ein Popstar.
DIR Der Berliner Wochenkommentar I: Aufreger macht Schule
Ein rechter Lehrer wird in Berlin vom Dienst suspendiert. Ein Einzelfall im
Lehrerzimmer?
DIR Berliner Verschwörungs-Lehrer: Verfassungstreue auf dem Prüfstand
Der Grundschullehrer Nikolai N. ist wegen Verdachts auf Volksverhetzung
freigestellt. Nun wird über das politische Mäßigungsgebot diskutiert.
DIR Antisemitismus auf Youtube: Strafanzeige gegen Berliner Lehrer
Ein Lehrer einer Berliner Grundschule verbreitet auf Youtube antisemitische
Verschwörungstheorien und zweifelt am Holocaust.