URI: 
       # taz.de -- DGB-Bekenntnis zu Klimazielen: Druck auf den Gewerkschaftsbund
       
       > Vor dem DGB-Kongress sollen sich die Gewerkschaften zu deutschen
       > Klimazielen bekennen. Das war zuvor aus einem Antragsentwurf gestrichen
       > worden.
       
   IMG Bild: Verschwundenes Bekenntnis: Wie steht der DGB zu rauchenden Schloten und dem Klimaziel?
       
       BERLIN taz | Vor dem DGB-Bundeskongress, der nächste Woche in Berlin
       stattfindet, wächst der Druck auf den Deutschen Gewerkschaftsbund, sich
       weiterhin zu den deutschen Klimazielen zu bekennen. Eine [1][Petition mit
       dieser Forderung] wurde auf WeAct, der Petitionplattform des
       Aktionsnetzwerks Campact, innerhalb weniger Tage von mehr als 40.000
       Gewerkschaftsmitgliedern unterzeichnet. „Lasst uns Klimaschutz nicht
       ausbremsen, sondern aktiv gestalten“, heißt es in dem von Verdi-Mitglied
       Oliver Wagner initiierten Aufruf.
       
       Auslöser für die Petition war ein [2][taz-Bericht vom 20. April] über den
       Klima-Antrag des DGB-Vorstands zum Bundeskongress. Im ursprünglichen
       Entwurf hatten sich die Gewerkschaften neben den Klimaschutzzielen von
       Paris ausdrücklich auch zum deutschen Klimaschutzplan 2050 mit festen
       Emissionszielen für einzelne Sektoren bekannt. Aus dem finalen Antrag wurde
       dieses Bekenntnis aber gestrichen – vor allem auf Wunsch der
       Kohle-Gewerkschaft IG BCE, die den Klimaschutzplan stets kritisiert hatte.
       
       „Einen solchen Kurs kann ich als Gewerkschaftsmitglied nicht mittragen“,
       sagte Wagner. Von der großen Resonanz auf den Aufruf zeigt er sich
       „überwältigt“. Zu den Unterzeichnerinnen gehört Simone Peter, ehemalige
       Grünen-Vorsitzende und heutige Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare
       Energien. „Die Gewerkschaften müssen die sozialökologische Modernisierung
       konstruktiv begleiten“, sagte Verdi-Mitglied Peter. „Einer Blockade beim
       Klimaschutz sollten die Delegierten mit Blick auf langfristige
       Beschäftigteninteressen nicht zustimmen.“
       
       Die Unterschriften, die zum Beginn des Kongresses übergeben werden sollen,
       stärken die Position der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, die
       voraussichtlich einen entsprechenden Änderungsantrag einbringen wird. „Wir
       legen Wert darauf, dass der Klimaschutzplan mit seinen Sektorzielen positiv
       im Antrag erwähnt wird“, sagte Verdi-Energieexperte Reinhard Klopfleisch
       der taz.
       
       Auch innerhalb des DGB gibt es infolge der öffentlichen Diskussionen nach
       taz-Informationen Überlegungen, den Antrag beim Kongress noch einmal zu
       verändern. Eine Stellungnahme dazu lehnte der DGB ab.
       
       8 May 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://weact.campact.de/petitions/dgb-muss-sich-zum-klimaschutz-bekennen?bucket=nl-18-05-04-kamp-region-seg&source=twitter-share-button
   DIR [2] /Vor-dem-DGB-Kongress-im-Mai/!5497171
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Malte Kreutzfeldt
       
       ## TAGS
       
   DIR Gewerkschaft
   DIR Klimaschutzziele
   DIR DGB
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Verdi
   DIR Gewerkschaft
   DIR Gletscher
   DIR Verdi
   DIR Erneuerbare Energien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Expertenkommission zum Kohleausstieg: Erst Jobs, dann Klimaschutz
       
       Die Kohlekommission soll bald komplett sein. Am Mandat des Gremiums und am
       geplanten Vorsitzenden haben die Verbände Kritik.
       
   DIR Verschärfter Antrag angenommen: DGB lenkt beim Klima ein
       
       Nach Protesten bekennt sich der Vorstand wieder zum deutschen
       Klimaschutzziel. Er verhindert damit offenen Streit beim Bundeskongress.
       
   DIR Bundeskongress des DGB: Zweckoptimistisch in die Zukunft
       
       Trotz Mitgliederrückgang und grassierender Tarifflucht zeigt sich der DGB
       optimistisch, den „digitalen Kapitalismus“ zivilisieren zu können.
       
   DIR Gletschersterben in Deutschland: Kaum noch was übrig vom ewigen Eis
       
       Die Große Koalition tagt in Gletschernähe auf der Zugspitze. Über
       Klimapolitik wird nicht gesprochen. Ein großes Versäumnis.
       
   DIR Vor dem DGB-Kongress im Mai: Auf Distanz zum Klimaschutzplan
       
       Das Bekenntnis zum deutschen Klimaschutzziel wurde aus einem Antragsentwurf
       des Vorstands herausgestrichen. Verdi ist empört.
       
   DIR Klimapolitik der Bundesregierung: Wir wollen die Energiewende, aber …
       
       Ein Gutachten fordert den rasanten Ausbau der Öko- Energie – und den
       Rückgang der Fossilen. Damit tut sich Deutschland schwer.