URI: 
       # taz.de -- Todesurteile in Saudi-Arabien: 48 Hinrichtungen seit Jahresbeginn
       
       > Im Jahr 2018 sind in Saudi-Arabien bereits 48 Menschen hingerichtet
       > worden. Viele der Getöteten haben keine Gewaltverbrechen begangen.
       
   IMG Bild: Anfang des Monats hatte Kronprinz Mohammad bin Salman noch gesagt, die saudischen Behörden wollten die Zahl der Hinrichtungen reduzieren
       
       New York/Riad dpa | In Saudi-Arabien sind der Menschenrechtsorganisation
       Human Rights Watch (HRW) [1][zufolge] in diesem Jahr bereits 48 Menschen
       hingerichtet worden. Die Hälfte von ihnen sei wegen nicht gewalttätiger
       Drogendelikte getötet worden, teilte die Organisation am Mittwoch
       (Ortszeit) mit. Viele weitere wegen Drogenvergehen verurteilte Menschen
       säßen in Todeszellen.
       
       Kronprinz Mohammad bin Salman hatte dem Time Magazin noch [2][Anfang des
       Monats gesagt], die saudischen Behörden wollten die Zahl der Hinrichtungen
       reduzieren, wie HRW weiter berichtete. Es werde in Betracht gezogen, die
       Strafen in einigen Fällen in lebenslange Haft umzuwandeln. Das gelte
       allerdings nicht für Mörder.
       
       HRW-Nahost-Direktorin Sarah Leah Whitson sagte, es sei schlimm genug, dass
       Saudi-Arabien so viele Menschen hinrichte, viele von ihnen hätten keine
       Gewaltverbrechen begangen. „Jeder Plan, Hinrichtungen wegen Drogenvergehen
       zu begrenzen, muss Verbesserungen in einem Justizsystem beinhalten, das
       keine gerechten Gerichtsverfahren vorsieht.“
       
       Seit Anfang 2014 hat Saudi-Arabien laut HRW fast 600 Exekutionen
       durchgeführt, mehr als 200 wegen Drogenvergehen. Die meisten Menschen
       wurden wegen Mord getötet, einige andere auch wegen Vergewaltigung, Inzest,
       Terrorismus und Hexerei.
       
       26 Apr 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.hrw.org/news/2018/04/25/saudi-arabia-executions-drug-crimes
   DIR [2] http://time.com/5228006/mohammed-bin-salman-interview-transcript-full/
       
       ## TAGS
       
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Hinrichtung
   DIR Todesstrafe
   DIR Mohammed bin Salman
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Sudan
   DIR Fashion Week
   DIR Mohammed bin Salman
   DIR Israel
   DIR Saudi-Arabien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Dokumentarfilm über saudische Poetin: Verse gegen Fatwa
       
       „The Poetess“ von Stefanie Brockhaus und Andreas Wolff portätiert die
       saudische Dichterin Hissa Hilal. Und zeichnet ein widersprüchliches Bild
       von ihr.
       
   DIR Todesstrafe für vergewaltigte Sudanesin: Noura will leben
       
       Eine zwangsverheiratete Neunzehnjährige tötete ihren Mann, als er
       versuchte, sie zu vergewaltigen. Ihr droht nun die Hinrichtung.
       
   DIR Erste saudi-arabische Fashion Week: Modisches Empowerment in Riad
       
       Am Dienstag wurden die ersten internationalen Modeschauen in Saudi-Arabien
       eröffnet. Männer und Kameras sind verboten.
       
   DIR Kolumne Liebeserklärung: Saudischer Sonnyboy
       
       Mohammed bin Salman ist Saudi-Arabiens Thronfolger – und ein Supertyp! Der
       Frauenaktivist will nun auch noch den Nahostkonflikt lösen.
       
   DIR Kommentar Saudi-Arabiens Kronprinz: Der neue Israel-Freund
       
       Warum geht Kronprinz Mohammed bin Salman auf Israel zu? Er will vor allem
       eine Front gegen Iran bilden. Für die Palästinenser ist das keine gute
       Nachricht.
       
   DIR Saudischer Kronprinz über Israel: „Recht auf eigenes Land“
       
       Der Kronprinz Saudi-Arabiens, Mohammed bin Salman, gesteht sowohl Palästina
       als auch Israel das Recht auf ein eigenes Land zu. Notwendig sei ein
       Friedensabkommen.