URI: 
       # taz.de -- Schutz von Ressourcen und Gewässern: EU erwägt Verbot von Plastikgeschirr
       
       > Die EU-Kommission will vorschlagen, Geschirr aus Kunststoff zu
       > untersagen. Das deutsche Umweltministerium findet das gut.
       
   IMG Bild: Schlecht für die Umwelt und sieht auch noch blöd aus: Einwegbecher mit Plastikdeckel
       
       Berlin taz | Die EU-Kommission will einem Medienbericht zufolge ein Verbot
       von Einweggeschirr aus Plastik vorschlagen. Eine entsprechende Richtlinie
       solle am 23. Mai vorgestellt werden, [1][berichtete die WirtschaftsWoche].
       Damit würde die Behörde erstmals konkrete Schritte zur Umsetzung ihrer
       Anfang des Jahres vorgestellten „Plastik-Strategie“ machen. Bestätigen
       wollte die Kommission den Bericht auf Anfrage der taz jedoch nicht.
       
       Plastikabfall ist ein wachsendes Problem: Jedes Jahr produzieren die
       EU-Länder 25,8 Millionen Tonnen Plastikabfall, von denen bisher weniger als
       30 Prozent recycelt werden. Bis zu 2 Prozent des europäischen Plastikmülls
       landen darüber hinaus im Meer, wo sich inzwischen riesige Mengen
       nicht-abbaubarer Rückstände angesammelt haben – eine Gefahr für die
       maritime Tier- und Pflanzenwelt.
       
       „Wir würden ein solches Vorhaben grundsätzlich begrüßen“, sagte der taz ein
       Sprecher des Bundesumweltministeriums über mögliche Pläne für ein Verbot
       von Plastikgeschirr. Die Chancen stünden gut, dass ein derartiger Vorschlag
       vom EU-Parlament und den Mitgliedsstaaten mitgetragen würde. Zur Eindämmung
       des Plastikmülls planen Frankreich, Großbritannien und Irland bereits
       nationale Verbote von Einwegplastikgeschirr. Das Umweltministerium in
       Berlin erklärte dazu, dieses Problem müsse auf europäischer Ebene geregelt
       werden.
       
       Die Wirkung eines möglichen Verbots ist jedoch noch unklar, da es keine
       verlässlichen Zahlen für den Anteil von Plastikgeschirr am Gesamtmüll gibt.
       Dennoch sieht Kim Detloff, Experte für Meeresschutz beim Naturschutzbund,
       ein Verbot von Plastikgeschirr, das vor allem Fast-Food-Anbieter treffen
       würde, als Schritt in die richtige Richtung. „Der Einwegbereich ist Symbol
       dafür, dass wir sorgfältiger mit Kunststoff als Ressource umgehen müssen“,
       sagte er der taz.
       
       Die Deutsche Umwelthilfe dagegen sieht den Vorschlag kritisch. „Verbote
       werden wegen mangelnder Akzeptanz in der Breite nicht umzusetzen sein“,
       sagte der Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft Organisation, Thomas
       Fischer, am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. Um Plastikmüll
       einzudämmen, seien finanzielle Anreize für wiederverwertbare Produkte
       besser – dazu gehören etwa Abgaben oder eine Ausweitung des Pfandsystems.
       
       3 May 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.wiwo.de/politik/europa/neue-richtlinie-eu-kommission-will-plastikgeschirr-verbieten/21230550.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Frederik Richthofen
       
       ## TAGS
       
   DIR Plastikmüll
   DIR Meeresverschmutzung
   DIR EU-Kommission
   DIR Müll
   DIR Europäische Kommission
   DIR Plastik
   DIR Recycling
   DIR Plastikmüll
   DIR Plastikmüll
   DIR Plastiktüten
   DIR Mallorca
   DIR Plastikmüll
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Das Ende des Coffee-to-go-Pappbechers: Friede seiner Asche
       
       Hunderte Millionen Einwegbecher verursachen jede Menge Müll. Aus diesem
       Grund trägt eine Initiative die Becher jetzt symbolisch zu Grabe.
       
   DIR Umweltforscher über EU-Plastikstrategie: „Plastik ist nicht gut oder böse“
       
       Die am Montag vorgestellte Strategie der EU-Kommission wirkt nur gegen ein
       Prozent der Kunststoffabfälle, kritisiert Henning Wilts vom Wuppertal
       Institut.
       
   DIR EU-Kommission plant Plastikreduzierung: Einweggeschirr soll verboten werden
       
       Die EU-Länder können die kostenlose Abgabe von Einwegverpackungen
       verbieten. Die Hersteller sollen mehr für die Entsorgung zahlen.
       
   DIR Bericht der Abfallwirtschaft: Deutsches Recycling hängt durch
       
       China entdeckt Recycling als Zukunftsthema. Derweil tut sich beim
       Weltmeister der Wiederverwertung aus Sicht der Abfallwirtschaft nur wenig.
       
   DIR Protest gegen Plastikmüll: „Die Leute ärgern sich über Plastik“
       
       In zahlreichen belgischen Städten finden Plastic Attacks statt. Vanessa
       Debruyne von der Zero Waste Group in Gent erklärt den Erfolg der
       Aktionsform.
       
   DIR EU kämpft gegen Plastik: Steuern so stumpf wie Plastikmesser
       
       Die EU-Kommission will Strafsteuern auf Kunststoffe, die nicht recycelt
       werden. So könnte das Budget erhöht werden. Einfach ist das nicht.
       
   DIR Kolumne Fremd und befremdlich: Viel Plastik für wenig Lebensmittel
       
       Niemand wirft hierzulande Plastik ins Meer und doch landet der Plastikmüll
       in unseren Gewässern. Also sollte die Verpackung das kosten, was sie uns
       alle kostet.
       
   DIR Mallorca will Einweg-Artikel verbieten: Brunnen statt Plastikflaschen
       
       Die Balearen haben ein akutes Müllproblem. Nun verbannt die Regierung der
       Inselgruppe Plastikbecher, Trinkröhrchen und Kaffeekapseln.
       
   DIR EU-Kommission mit erster Plastikstrategie: Recycling profitabler machen
       
       Tonnen von Plastikmüll werden weltweit zum Problem. Die EU-Kommission
       präsentiert nun eine Strategie dagegen. Ganz zufrieden sind Umweltschützer
       nicht.