# taz.de -- Bundeswehr darf nicht auf Re:publica: Keine „Militarisierung“ des Netzes
> Die Re:publica verwehrt der Bundeswehr einen Stand auf der Messe und
> lässt keine Soldaten in Uniform rein. Das Militär ist empört und fährt
> mit einem Truck vor.
IMG Bild: Mussten draußen bleiben: BundeswehrsoldatInnen vor der Re:publica
Berlin dpa | Die Bundeswehr hat sich öffentlich darüber empört, dass ihr
ein Stand auf der Internetmesse Re:publica verwehrt worden ist und Soldaten
in Uniform bei der Veranstaltung unerwünscht sind. „Nachdem die #Bundeswehr
im vergangenen Jahr keinen Stand haben durfte, weil die Anmeldung angeblich
zu spät erfolgt sei, konnten die Organisatoren diese Begründung in diesem
Jahr nicht anführen. Nun verweigern sie unseren #Soldaten aber den Zutritt
in #Uniform“, erklärte [1][die Bundeswehr am Mittwoch auf Facebook]. „Zu
bunt gehört auch grün!“, hieß es. „Die vorgebliche Toleranz der Konferenz
hat also seine Grenzen – Uniformen sind unbequem.“
Als Reaktion auf die Ablehnung war die Bundeswehr am Mittwoch mit einem
Truck vor der Berliner Station – dem Veranstaltungsort der Re:publica –
vorgefahren, um für sich zu werben. Die zwölfte Re:publica war am Morgen
eröffnet worden.
Derweil bekräftigten die Organisatoren, dass ihrer Meinung nach ein
Bundeswehr-Stand nicht passend für die Internetkonferenz sei. „Wir stehen
immer noch dazu, dass wir keine Uniformen hier auf dem Gelände haben
wollen. Und wir wollen auch keinen Stand, auf dem die Bundeswehr für sich
Rekrutierungsarbeit leistet“, sagte Mitgründer Markus Beckedahl. „Wir
stehen für eine lebenswerte digitale Gesellschaft und nicht für eine
Militarisierung des Internets.“
Kritik kam von CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer. „Wer für
bunte und offene Diskurse eintritt und seine Konferenz unter das Motto
#PowerOfPeople stellt, sollte dann auch konsequent sein“, [2][twitterte
sie]. „Ausschluss der #Bundeswehr von der #rp18 ist schlechter Stil
gegenüber unseren Soldatinnen und Soldaten.“
3 May 2018
## LINKS
DIR [1] https://www.facebook.com/Bundeswehr/posts/1886880041376579
DIR [2] https://twitter.com/_A_K_K_/status/991704637249150976
## TAGS
DIR Bundeswehr
DIR re:publica
DIR Gamescom
DIR Bundeswehr
DIR Datenschutz
DIR re:publica
DIR Bundeswehr
DIR Rechtsextremismus
DIR Schwerpunkt taz Leipzig
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Spielemesse Gamescom: Zocken, auch fürs Vaterland
Die Gamescom in Köln ist die weltgrößte Messe für digitale Spiele – und
auch für das Militär und den Nachrichtendienst interessant.
DIR Bundeswehr-Shitstorm gegen Re:publica: Sie würde es wieder tun
Die Bundeswehr startete einen Shitstorm gegen einen Netzkongress. Auf
Nachfrage ließ sie nun wissen, dass sie derartige Aktionen wiederholen
könnte.
DIR Neue Verschlüsselungssoftware: Digitale Selbstverteidigung
Jetzt als App: Mit „pretty easy privacy“ soll die Verschlüsselung von
Kommunikation via Mails und Nachrichten im Netz simpel werden.
DIR Bundeswehr vs. Re:publica: Wir. Dienen. Digitaldeutschland.
Die Veranstalter lehnten uniformierte Soldaten auf ihrer Konferenz ab. Die
Bundeswehr rächt sich mit einem gründlich orchestrierten Shitstorm.
DIR Aufklärung zu Bundeswehr-Skandal: Rechte Hetze bleibt ohne Folgen
Die Bundeswehr weiß nicht, wer von ihren Zugängen aus rechte Parolen im
Netz verbreitet. Nachverfolgen kann man im Verteidigungsministerium nichts
mehr.
DIR Verschwörungstheorien und die Truppe: Rechte Lügen aus der Bundeswehr-Uni
Internetnutzer an den Bundeswehr-Unis verbreiten im Online-Lexikon
Wikipedia Verschwörungstheorien. Sie ändern Beiträge und verfälschen
Fakten.
DIR Bundeswehr an Schulen: Der Leutnant als Lehrer
Jugendoffiziere gestalten Unterricht an Leipziger Schulen mit. Ein schmaler
Grat zwischen Pädagogik und Werbung für den Dienst an der Waffe.