URI: 
       # taz.de -- Bei Protesten gegen Putins Vereidigung: Mehr als 1.000 Festnahmen
       
       > In Russland wird gegen eine weitere Amtszeit Putins demonstriert. Auch
       > Oppositionsführer Alexej Nawalny wird dabei wieder einmal von der Polizei
       > weggetragen.
       
   IMG Bild: Alexej Nawalny auf einer Demonstration am 30. April 2018
       
       Moskau dpa | Zwei Tage vor der [1][Amtseinführung von Präsident Wladimir
       Putin] hat die russische Polizei den Oppositionellen Alexej Nawalny und
       mehr als 1.000 seiner Anhänger bei Demos festgenommen. Der
       Anti-Korruptions-Aktivist hatte für Samstag landesweit zu Protesten gegen
       Putin aufgerufen unter dem Motto: „Kein Zar für uns!“. Bis zum Nachmittag
       berichtete das Bürgerrechtsportal OVD-Info von mehr als 1.000 Festnahmen.
       Angaben der Behörden lagen zunächst nicht vor. Den Oppositionellen drohen
       mehrtägige Arreststrafen. Putin, der Russland seit 18 Jahren führt, wird am
       Montag im Kreml in Moskau den Eid für eine weitere sechsjährige Amtszeit
       ablegen.
       
       Nawalny erschien ungehindert auf dem Puschkinplatz im Zentrum von Moskau.
       Dort waren nach Augenzeugenberichten mehrere Tausend meist junge Anhänger
       versammelt, die Polizei sprach von 1500 Menschen. Das Auftauchen Nawalnys
       endete aber wie bei mehreren Kundgebungen zuvor: Die Polizei zerrte ihn aus
       der Menge und führte ihn ab. Der Oppositionelle sagte in seinem Videokanal,
       er habe die Nacht auf Samstag in einer konspirativen Wohnung verbracht, um
       nicht schon vorher abgefangen zu werden.
       
       Die Kundgebungen in etwa 90 russischen Städten richteten sich gegen Putins
       lange Herrschaft, gegen Korruption und Internetzensur in Russland. Nawalny
       wollte damit auch an Massendemos gegen Putins Amtseinführung 2012
       anknüpfen. Damals war Putin in einem vereinbarten Ämtertausch mit Dmitri
       Medwedew wieder Staatschef geworden. Die Rochade verärgerte die
       Mittelschicht in den Großstädten, doch Putin zerschlug den Protest mit
       harten Strafen gegen die Organisatoren.
       
       Die jetzigen Proteste fielen kleiner aus, sie mobilisierten auch weniger
       Teilnehmer als bei Nawalny-Demonstrationen vergangenes Jahr. Von der
       Präsidentenwahl im März war Nawalny (41) mit einer [2][juristisch
       fragwürdigen Vorstrafe] ferngehalten worden. Putin (65) siegte mit dem
       Rekordergebnis von fast 77 Prozent der Stimmen.
       
       Besonders viele Festnahmen gab es nach Angaben von OVD-Info in Moskau
       (475), in Tscheljabinsk (163) und Jakutsk (74) in Sibrien. Vielerorts waren
       die Demonstrationen mit den Behörden abgestimmt. In Moskau erklärte die
       Stadtverwaltung den angekündigten Versammlungsort aber für gesperrt. Auf
       dem Schlossplatz in St. Petersburg wurde überraschend eine Probe für die
       Militärparade zum Tag des Sieges am 9. Mai anberaumt.
       
       5 May 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Praesidentschaftswahl-in-Russland/!5492288
   DIR [2] /Kommentar-Verurteilung-Nawalnys/!5379860
       
       ## TAGS
       
   DIR Russland
   DIR Alexei Nawalny
   DIR Wladimir Putin
   DIR Opposition
   DIR Demokratie
   DIR Russland
   DIR Russland Heute
   DIR Deutschland
   DIR Russland
   DIR Russland
   DIR Russland
   DIR Russland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bürgermeisterin in Russland: Die „Eiserne Lady“ von Jakutsk
       
       Sardana Awxentjewa ist Bürgermeisterin in Jakutsk, der kältesten Großstadt
       der Welt. Und bekannt für ungewöhnliche Entscheidungen.
       
   DIR Nach Telegram-Sperrung in Russland: 20 Festnahmen bei Demonstration
       
       Bei den jüngsten Protesten für ein „freies Internet“ kam es in Moskau zu
       zahlreichen Festnahmen. Unter den Demonstranten waren offenbar auch
       Nationalisten.
       
   DIR Deutsch-russische Beziehungen: Krieg ist Krieg und Putin ist Putin
       
       Zum Jahrestag der Befreiung haben sich am Mittwoch in Berlin Deutsche und
       Russen versammelt. Doch die Beziehungskrise ist auch hier zu spüren.
       
   DIR Nach den Protesten in Russland: Nawalny wieder freigelassen
       
       Rückkehr der Härte: Mit 1.600 Festnahmen reagiert der russische Staat auf
       Proteste gegen die geplante Vereidigung Putins.
       
   DIR Nach der Wahl in Russland: Putin will Militärausgaben kürzen
       
       Der Kreml-Chef will „konstruktive“ internationale Beziehungen und keinen
       Rüstungswettlauf. Für einen Dialog mit dem Westen zeigt er sich offen.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Russland: Putins größter Sieg
       
       Der russische Präsident ist mit über 76 Prozent im Amt bestätigt. Stimmen
       für Gegenkandidaten bleiben im einstelligen Bereich.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Russland: „Aufstehen und wählen gehen!“
       
       Russland hat gewählt und der neue Präsident wird der alte sein. Und doch
       war der Wahltag für viele Russen ein ganz besonderer.