URI: 
       # taz.de -- Krieg in Syrien: Keine russischen Raketen für Syrien
       
       > Nach einem Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu
       > verkündet ein enger Mitarbeiter Putins, dass Syrien doch keine Raketen
       > bekomme.
       
   IMG Bild: Die syrische Regierung habe alles, was sie brauche, sagte Putin-Berater Koschin
       
       MOSKAU rtr | Russland liefert nun doch keine Luftabwehrraketen vom Typ
       S-300 an seinen Verbündeten Syrien. Es würden derzeit keine Gespräche mit
       der Regierung in Damaskus geführt, zitierte die russische Zeitung
       „Iswestija“ am Freitag Wladimir Koschin, einen engen Mitarbeiter von
       Präsident Wladimir Putin.
       
       Die syrische Regierung habe keinen Bedarf an diesen Raketen, sie habe
       alles, was sie brauche, sagte Koschin, der für die militärische
       Unterstützung Russlands für andere Staaten verantwortlich ist. Noch im
       April hatte Russland erwogen, die Waffen nach Syrien zu liefern. Durch
       westliche Angriffe auf den Verbündeten sei Russland von jeder moralischen
       Verpflichtung entbunden, die Raketen-Lieferung zurückzuhalten, hatte der
       Außenminister Sergej Lawrow gesagt.
       
       Putins Berater Koschin äußerte sich unmittelbar nach dem Besuch des
       israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in Moskau, der den
       russischen Präsidenten zum Verzicht auf die Waffenlieferung gedrängt hatte.
       Israel befürchtet, die Wirksamkeit seiner Luftwaffe könnte beschnitten
       werden, sollte die schiitische Hisbollah-Miliz, die an der Seite von
       Syriens Präsident Baschar al-Assad kämpft, in den Besitz moderner
       S-300-Systeme gelangen. Diese feuern von Fahrzeugen aus Raketen ab, mit
       denen Flugzeuge sowie Kurz- und Mittelstreckenraketen abgeschossen werden
       können.
       
       Israel hat bereits Dutzende Angriffe auf mutmaßliche Waffenlieferungen in
       Syrien geflogen. Erst am Donnerstag hat Israel nach eigenen Angaben nahezu
       die gesamte militärische Infrastruktur des Iran in Syrien zerstört. Zuvor
       hatten iranische Revolutionsgarden nach israelischen Angaben aus Syrien
       heraus israelische Armeestellungen auf den von Israel seit den 1980er
       Jahren annektierten syrischen Golan-Höhen mit Raketen beschossen.
       
       11 May 2018
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Israel
   DIR Russland
   DIR Raketen
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Russland
   DIR Israel
   DIR Russland
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Iranische Revolution
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Russland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Syrisch-russische Beziehungen: Mehrzweckkrieg im Nahen Osten
       
       Russland führt seit 2015 Krieg gegen Aufständische in Syrien. Die
       wichtigsten Ziele sind erreicht. Nun kann sich Moskau auf die Ukraine
       konzentrieren.
       
   DIR Kämpfe um Daraa im Süden Syriens: Rebellen geben Orte kampflos auf
       
       In Daraa, der Wiege des Aufstands gegen die syrische Regierung, stehen die
       Rebellen jetzt massiv unter Druck. Israel verlegt vorsorglich Panzer an die
       Grenze.
       
   DIR Russische und syrische Angriffe in Daraa: 70 Luftangriffe und 20 Fassbomben
       
       Der Süden Syriens ist eines der letzten Rebellengebiete. Eigentlich ist die
       Region eine Deeskalationszone. Doch die Regierung hat begonnen, das Gebiet
       zu beschießen.
       
   DIR Assad macht Zusagen bei Putin: Zur politischen Reform verpflichtet
       
       Kanzlerin Merkel und Putin treffen sich am Freitag am Schwarzen Meer. Einen
       anderen Gast hat der Kremlchef in Sotschi schon zuvor überraschend
       empfangen.
       
   DIR Kommentar Iran und Atomwaffen: Im Club der Unantastbaren
       
       Warum eigentlich darf Iran keine Nuklearwaffen haben? Wurzel des Problems
       ist der Atomwaffensperrvertrag, der mit zweierlei Maß misst.
       
   DIR Konflikt zwischen Israel und Iran: Eskalation auf dem Golan
       
       Die Lage zwischen Israel und Iran ist angespannt. Nach dem Ausstieg der USA
       aus dem Atomdeal mit Teheran kam es zum militärischem Schlagabtausch.
       
   DIR Kommentar Atomdeal mit Iran: Die EU muss kämpfen
       
       Mit dem Ausstieg aus dem Atomdeal fordert Trump auch die EU heraus. Denn
       das Abkommen war als Alternative zum Kriegskurs im Irak konzipiert worden.
       
   DIR Kommentar Putins neue Amtszeit: Produktion von Stolz und Schwäche
       
       Russland und Putin sind eine gefährliche Herausforderung für unseren Teil
       der Welt. Von außen lässt sich das System nicht reformieren.