URI: 
       # taz.de -- Streik der Eisenbahner in Frankreich: Jeder dritte Zug fällt aus
       
       > Die Gewerkschaften erhöhen den Druck auf die Regierung. Die 150.000
       > Mitarbeiter der staatlichen Bahngesellschaft stimmen über die Fortsetzung
       > ihres Streiks ab.
       
   IMG Bild: Diese Reisende hat einen „sehr schwierigen Tag“ erwischt
       
       PARIS afp | Seit Beginn der fünften Streikwoche bei der französischen Bahn
       sind erneut zahlreiche Züge ausgefallen: Am Montag fuhr im Schnitt nur
       einer von drei Regional- und Hochgeschwindigkeitszügen (TGV) und nur einer
       von fünf Intercity-Zügen. Die Gewerkschaften erhöhen damit im Streit um die
       Bahnreform den Druck auf die Regierung. Parallel werden die Mitarbeiter zur
       Fortsetzung der Streiks befragt.
       
       Die staatliche Bahngesellschaft SNCF sprach von einem „sehr schwierigen“
       Tag für die Reisenden. Sie strich noch mehr Verbindungen als am Sonntag. In
       der südfranzösischen Stadt Marseille ging zeitweise nichts mehr: Dort
       hatten die Gewerkschaften zu einer Aktion „toter Bahnhof“ aufgerufen.
       SNCF-Mitarbeiter blockierten die Eingänge des Zentralbahnhofs
       Saint-Charles.
       
       Drei große Gewerkschaftsverbände befragen die knapp 150.000
       Bahnangestellten noch bis zum 21. Mai zur Fortsetzung der Streiks. Wenige
       Tage später wird die umstrittene Bahnreform im Senat beraten. Zuletzt war
       die Beteiligung an den Ausständen stark gesunken.
       
       Präsident Emmanuel Macron zeigt sich bisher unnachgiebig: Er will den
       Personenverkehr wie von der EU beschlossen ab 2020 für den Wettbewerb
       öffnen. Zudem hat seine Regierung angekündigt, das fast hundert Jahre alte
       Eisenbahner-Statut abzuschaffen, das vielen Mitarbeitern Frührenten und
       Unkündbarkeit garantiert. Die Reform soll bis zum Sommer das Parlament
       passieren.
       
       14 May 2018
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Reformen
   DIR Bahn
   DIR SNCF
   DIR Schwerpunkt Bahnstreik
   DIR EVG
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
   DIR Streik
   DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
   DIR Schwerpunkt 1968
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn: DB-Streiks am Montagmorgen
       
       Die Gewerkschaft EVG und die Deutsche Bahn konnten sich nicht auf einen
       Tarifvertrag einigen. Es muss mit Zugausfällen gerechnet werden.
       
   DIR 60 Jahre deutsch-französische Freunde: Eine Liebeserklärung an Frankreich
       
       Friedensangebot, Élysée-Vertrag: Deutschland und Frankreich sind enge
       Partner geworden. Eine persönliche Liebeserklärung.
       
   DIR Protest in Frankreich: Seite an Seite gegen den Präsidenten
       
       Erneut haben zehntausende Franzosen gegen die Politik Macrons demonstriert.
       Der Präsident gibt sich demonstrativ unbeeindruckt.
       
   DIR Ärger über SNCF-Umbau in Frankreich: Bahnstreiks sollen legitimiert werden
       
       Die Regierung Macron spielt auf Zeit. Gewerkschaften erhoffen sich
       Rückenwind. Über eine Million Euro wurden an die Streikkasse gespendet.
       
   DIR Frankreichs Eisenbahner im Ausstand: Rote Signale aus Paris
       
       Frankreichs Präsident Emmanuel Macron möchte die Rechte der Bahner
       beschneiden. Seit Wochen wird deshalb gestreikt. Wer trägt den Sieg davon?
       
   DIR Studierenden-Streik in Frankreich: Gespalten gegen die Reform
       
       An der Universität Paris-Nanterre begann die französische 68er-Bewegung.
       Jetzt wird dort erneut gestreikt. Nicht allen gefällt das.