URI: 
       # taz.de -- Ausstieg aus der Kohlenutzung: Vier Chefs für die Kommission
       
       > Nicht nur Politiker: Umweltverbände haben offenbar eine Klimaexpertin als
       > eine von vier Vorsitzenden der geplanten Kohlekommission durchgesetzt.
       
   IMG Bild: Wann ist mit dem Braunkohletagebau in Jänschwalde Schluss? Auch das soll die Kommission entscheiden
       
       Berlin taz | Zweimal wurde die Entscheidung bereits verschoben, doch an
       diesem Mittwoch soll es so weit sein: Dann soll das Bundeskabinett jene
       Kommission einsetzen, die einen Plan für den Ausstieg aus der Kohlenutzung
       aufstellt. Ende des Jahres sollen Ergebnisse vorliegen. Dabei geht es auch
       um Perspektiven für die betroffenen Regionen.
       
       Ob der Termin diesmal zu halten ist, war am Montagnachmittag nicht
       entschieden. „Es ist geplant, dass sich das Kabinett zeitnah mit der
       Kommission befasst“, sagte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums, ohne
       einen genauen Zeitpunkt zu nennen. In Regierungskreisen herrschte aber
       Optimismus, dass es klappt.
       
       Denn ein wichtiger Streitpunkt ist weitgehend geklärt: Die Kommission soll
       eine Klimaexpertin als vierte Vorsitzende bekommen. Das hatten
       Umweltverbände und Grüne wiederholt gefordert, denn mit den ehemaligen
       Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (Brandenburg/SPD) und Stanislaw
       Tillich (Sachsen/CDU) sowie der Umweltpolitikerin Ursula Heinen-Esser
       (NRW/CDU) waren bisher nur VertreterInnen aus Kohleländern als Vorsitzende
       nominiert.
       
       Als weitere Vorsitzende soll nun – sofern das Kabinett zustimmt – Barbara
       Praetorius dazukommen. Sie ist Professorin für Klimaökonomie an der
       Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und war zuvor beim Verband
       Kommunaler Unternehmen und dem Thinktank Agora Energiewende tätig. Zudem
       muss auch NRW eine neue Vorsitzende benennen, weil Heinen-Esser dort
       Umweltministerin wird und aktive PolitikerInnen keine Cheffunktion
       übernehmen sollen.
       
       ## Noch keine offiziellen Anfragen
       
       Auch die übrigen TeilnehmerInnen der rund 23-köpfigen Kommission stehen
       noch nicht fest. Zwar kursieren Listen von Organisationen, die darin
       vertreten sein sollen – etwa die Wirtschaftsverbände BDA, DIHK, BDI, BDEW,
       VKU und BEE, die Umweltverbände BUND, Greenpeace und DNR, die
       Gewerkschaften DGB, IG Metall und Verdi sowie Wissenschaftler und Vertreter
       von Regionen. Offiziell angefragt wurden die Mitglieder aber offenbar bis
       Montag noch nicht.
       
       Daneben werden auch die Bundestagsfraktionen vertreten sein, aber nicht
       durch Vorsitzende, sondern auf Fachebene und ohne Stimmrecht.
       
       29 May 2018
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Malte Kreutzfeldt
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Kohleausstieg
   DIR Kommission
   DIR Bundeskabinett
   DIR Annalena Baerbock
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Kohleausstieg
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Verdi
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Grünen-Chefin über Kohlekommission: „Die Klimakrise wartet nicht“
       
       Dass die Opposition in der Kohlekommission nicht vertreten ist, findet
       Annalena Baerbock empörend. Über einige Mitglieder freut sich die Grüne
       aber auch.
       
   DIR Kommentar Kohlekommission: Wen kümmert schon das Klima?
       
       Das Bundeskabinett hat die Entscheidung über die Kohlekommission erneut
       vertagt – ein Anzeichen dafür, wie unwichtig ihm das Thema ist.
       
   DIR Beschluss zur Kommission verzögert sich: Kohleausstieg? Dauert noch
       
       Das Kabinett hat die Einsetzung der Kohlekommission kurzfristig von der
       Tagesordnung genommen. CSU-Chef Seehofer hat noch Fragen.
       
   DIR Kommission zum Kohleausstieg: Klimaexpertin dringend gesucht
       
       Das Kabinett verschiebt die Einsetzung der Kohle-Kommission erneut. Union
       und SPD streiten weiter um den Auftrag.
       
   DIR Expertenkommission zum Kohleausstieg: Erst Jobs, dann Klimaschutz
       
       Die Kohlekommission soll bald komplett sein. Am Mandat des Gremiums und am
       geplanten Vorsitzenden haben die Verbände Kritik.
       
   DIR Verschärfter Antrag angenommen: DGB lenkt beim Klima ein
       
       Nach Protesten bekennt sich der Vorstand wieder zum deutschen
       Klimaschutzziel. Er verhindert damit offenen Streit beim Bundeskongress.