URI: 
       # taz.de -- Berlins SPD vor dem Parteitag: Spargel mit Spitzenkandidaten
       
       > „Schonend gegart zu werden ist dem Spargel vorbehalten – Politiker werden
       > vorwiegend gegrillt“. Berlins CDU-Chefin weiß beim Spargelessen der
       > Berliner Pressekonferenz Bescheid.
       
   IMG Bild: Spargel, parteilos
       
       Es sollte um Spargel gehen, um gutes Essen, den Wert der freien Presse und
       den 100. Geburtstag des Vereins Berliner Pressekonferenz. Aber es war ja
       auch nicht ganz unspannend, wie dabei zwei Gastredner auftreten würden,
       über deren Zukunft eben diese Presse gerade mehr denn je rätselt.
       
       Werden sie in drei Jahren die Spitzenkandidaten ihrer Parteien sein?
       Michael Müller und Monika Grütters, die Landeschefs von SPD und von CDU,
       nebenher Regierender Bürgermeister bzw. Bundeskulturministerin, waren am
       Montagabend zum traditionellen Spargelessen der Pressekonferenz geladen.
       Das ist so eine Art landespolitische Variante des White House
       Correspondents’ Dinner. Und so wie da fast nie ein Präsident schwänzt –
       außer Donald Trump – so war fast auch die ganze Führungsriege der Berliner
       Politik vertreten.
       
       Hoch über Berlin, im 14. Stock des Interconti in Zoo-Nähe, fehlte er aber
       erst mal, der SPD-Chef, auch als Grütters schon launige Worte über Spargel
       gefunden hatte. Krise? Gefahrenlage? Schlüssel vom Roten Rathaus verloren?
       Nein, Hinderungsgrund war die Vorstandssitzung der Berliner SPD, die eben
       montags am frühen Abend ansteht.
       
       Und da musste Müller nach jüngsten Turbulenzen mit diversen offenen Briefen
       vor Ort sein, Spargelessen hin oder her, zu kritisch ist seine Lage fünf
       Tage vor ihrem Parteitag mit der Vorstandsneuwahl. „Ich glaube, Sie haben
       Verständnis dafür, dass ich in der jetzigen Situation meinen Landesvorstand
       nicht unbeobachtet lassen wollte“, war Müllers Formulierung vor den über
       150 Gästen. Mehr sagte er nicht dazu, aber mehr war auch nicht nötig, um
       die Spannungslage bei den Sozialdemokraten vor ihrem Parteitag zu
       beschreiben.
       
       Grütters, selber unter Druck in ihrer Partei, konnte im Vergleich dazu fast
       entspannt sein. Am Wochenende hatte nach einem Spiegel-Interview eine
       Nullmeldung die Runde gemacht, wonach sie über eine Spitzenkandidatur bei
       der Abgeordnetenhauswahl 2012 nachdenke. Was ungefähr soviel Neuigkeitswert
       hat wie die Mitteilung, dass abends die Sonne untergeht. Denn wer sonst als
       die Landesvorsitzende, also die Nummer 1 einer Partei, sollte vor allen
       anderen über eine solche Kandidatur nachdenken?
       
       So konnte sich Grütters ganz dem Spargel widmen und etwa feststellen, dass
       er aphrodisierende Wirkung habe. Kochrezepte von Journalisten kannte sie
       auch: „Schonend gegart zu werden, das ist dem Spargel vorbehalten –
       Politiker werden vorwiegend gegrillt.“
       
       29 May 2018
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Stefan Alberti
       
       ## TAGS
       
   DIR Spargel
   DIR Michael Müller
   DIR Monika Grütters
   DIR SPD Berlin
   DIR CDU Berlin
   DIR Monika Grütters
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR Michael Müller
   DIR Florian Graf
   DIR Gemüse
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Landesvorsitzende von CDU und SPD: Zwischen Paris und Parteitag
       
       Monika Grütters (CDU) und Michael Müller (SPD) sind zwar beide Landeschefs,
       durchleben aber gerade völlig konträre Gefühlslagen.
       
   DIR Vor dem SPD-Parteitag: Die Führung verspielt
       
       Am Freitag und Samstag kommt die SPD zu einem Parteitag zusammen. Die
       spannende Frage: Mit welchem Ergebnis wird Michael Müller zum Landeschef
       gewählt.
       
   DIR Michael Müller über das Aus für Hartz IV: „Das wird die Linkspartei ärgern“
       
       Berlins Bürgermeister Michael Müller (SPD) will Hartz IV abschaffen. Sein
       Alternativkonzept: das Solidarische Grundeinkommen.
       
   DIR Die Berliner CDU-Fraktion: Herr Graf und die Geschlossenheit
       
       Das führende Brüderpaar der Berliner Landespolitik macht dem CDU-Chef
       Florian Graf Konkurrenz.
       
   DIR Die Wahrheit: Islamistische Zwiebeln
       
       Wie Gemüse gesellschaftliche Konflikte auslöst und warum Sellerie durch
       seinen krautartigen Wuchs die Welt retten kann.