# taz.de -- Erster deutscher ISS-Chef Alexander Gerst: Mit Käsespätzle ins All
> Astronaut Alexander Gerst fliegt am Mittwoch für einige Monate auf die
> Internationalen Raumstation ISS. Er ist der post-heroische Mann im
> Weltraum.
IMG Bild: Alexander Gersts hat das Zeug zu Everybody’s Darling
Für die halbjährige Reise in den Weltraum brauche man, sagte mir Alexander
Gerst in einem Interview, keine Koffer wie für den Urlaub zu packen. Um
Nahrung, Waschzeug und Kleidung kümmere sich die Raumfahrtagentur. Sein
einziges Gepäck sei ein kleiner Beutel mit Fotos und Andenken von seiner
Familie.
Am Mittwochmittag fliegt Gerst mit seinem kleinen Beutel zum zweiten Mal in
den Kosmos. In den kommenden Monaten wird er als erster deutscher
Kommandant der Internationalen Raumstation ISS die Welt 2.566-mal umrunden.
Die Mission „Horizons“ soll wissenschaftliche Erkenntnisse in den Bereichen
der Biologie, Medizin, Werkstofftechnik und Physik erbringen. Der Rückflug
ist für den 12. Dezember geplant.
Alexander Gerst, der am am 3. Mai 1976 im baden-württembergischen Künzelsau
geboren wurde, hat Geophysik studiert und wurde, nachdem er sich in einem
Auswahlverfahren der ESA gegen 8.407 andere Bewerber durchgesetzt hatte,
2010 offiziell zum Astronauten ernannt. Inzwischen hat man einen Asteroiden
nach ihm benannt, er hat das Bundesverdienstkreuz erhalten, und die
Kanzlerin hat ihm per Videobotschaft eine gute Reise in den Weltraum
gewünscht.
Alexander Gerst hat das Zeug zu Everybody’s Darling: Er sieht gut aus, ist
eloquent, zeigt Gefühle, hat ein sympathisches Lächeln, sorgt sich um den
Planeten Erde und isst im Weltraum am liebsten seine schwäbischen
Heimatgerichte Käsespätzle und Maultaschen, die von den Weltraumköchen
eigens nach seinem Geschmack kreiert worden sind. Gerst ist, anders als
viele seiner Haudegen-Vorgänger, der post-heroische Mann im Weltraum, der
via Twitter und Facebook seinen Kosmonauten-Alltag mit den Menschen auf der
Erde teilt.
„Astro-Alex“, so sein digitaler Name, hat inzwischen 1.09 Millionen
Follower auf Twitter. Vor ein paar Tagen zwitscherte er: „Letzte Nacht
gewaltiges Gewitter über Baikonur, unzählige Blitze in den Wolken über mir.
Stand 2 Stunden lang draußen & habe beobachtet, wie es über die dunkle
Steppe zieht, Richtung Startplattform. Vielleicht letzter Regen für 1/2
Jahr. Werde diesen Planeten vermissen.“ Dieser ins Kitsch neigende Ton hat
ihn zum Schwiegermuttertraum gemacht: „Beim Sonnenaufgang aus dem Orbit“,
verriet Gerst via Twitter bei seinem letzten Weltraumaufenthalt, habe er
„jedes Mal eine Träne im Auge“. Nun ja, die Sonne geht aus der
ISS-Perspektive 16-mal am Tag auf.
Aber seien wir nicht zu kritisch. Gersts Anliegen sind durchaus
erstrebenswert. So sagte er 2016 [1][im Interview mit der taz]: „Wenn man
alle Teilnehmer einer Klimakonferenz nur für einen Tag in der Raumstation
fliegen lassen würde und sie von oben sehen könnten, wie viel Regenwald
schon weg und wie zerbrechlich unsere Atmosphäre ist, würden sie die
Verantwortung, die in ihren Händen liegt, vermutlich noch intensiver
wahrnehmen und nachhaltigere Entscheidungen treffen.“ In letzter Konsequenz
kann dieser Satz nur eines bedeuten: Schickt Donald Trump endlich in das
Universum.
6 Jun 2018
## LINKS
DIR [1] /!5266114/
## AUTOREN
DIR Alem Grabovac
## TAGS
DIR Alexander Gerst
DIR Raumfahrt
DIR ISS
DIR Weltraum
DIR Weltraum
DIR Raumfahrt
DIR Alexander Gerst
DIR ISS
DIR Jubiläum
DIR Nasa
DIR Raumfahrt
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kinder befragen ISS-Kommandanten: Major Gerst, völlig losgelöst
Weltraumforschung lockt meist nur Nerds an. Wenn Astronaut Alexander Gerst
live von der ISS talkt, ist das allerdings wirklich unterhaltsam.
DIR Das Weltall im Interview: „Ich bin alleinerziehend“
Astronaut Alexander Gerst kommt am Freitag im Weltall an. Wir haben ein
Exklusiv-Interview mit dem Sprecher des Universums, Harald Lesch.
DIR Alexander Gerst startet ins Weltall: Cooler als Batman
Public Viewing mit GrundschülerInnen vor dem Zeiss-Großplanetarium:
Alexander Gerst startet zur ISS. Der Mann ist ein Spektakel.
DIR Mit Astronaut Alexander Gerst ins All: Schülerwünsche für 2068 fliegen mit
Am Mittwoch startet der deutsche Astronaut Alexander Gerst zur
Weltraumstation ISS. Mit an Bord: eine Kapsel voller Schülerwünsche für
2068.
DIR Urania wird 130 Jahre alt: Wissenschaft, leicht gemacht
Die Urania, das erste Science Center der Welt, feiert heute 130.
Geburtstag. Das Programm ist breit gefächert, das Haus gut besucht. Nur
junges Publikum fehlt.
DIR Pläne zur bemannten Raumfahrt: Mond, Mars, Trump
Der US-Präsident will nach oben. Dafür ist ihm kein Weg zu weit. Wie steht
es um die Chancen bemannter Flüge zu Mond und Mars? Welche Konkurrenten
gibt es?
DIR Astronaut Gerst über das Universum: „Wir Menschen sind Entdecker“
Alexander Gerst wird erster deutscher Kommandant der Raumstation ISS. Im
Januar sprach er mit der taz über den Alltag im All.