URI: 
       # taz.de -- Schmiergelder von Heckler & Koch: Elke Hoff wusste von nichts?
       
       > Die einstige FDP-Abgeordnete will nichts von Spenden der Waffenschmiede
       > wissen. Doch ihr Mitarbeiter bedankte sich für die Unterstützung.
       
   IMG Bild: Elke Hoff während der „Eurohawk-Affäre“ im Jahr 2013
       
       Mexiko-Stadt taz | Die taz-Recherchen über mögliche Schmiergeldzahlungen
       der Waffenschmiede Heckler & Koch (H&K) zeigen Wirkung: Kaum war der
       [1][Text über Parteispenden der Firma veröffentlicht], meldete sich am
       Dienstag die ehemalige FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff bei der
       Redaktion. Niemals hätten der Orts- oder der Kreisverband von dem
       Rüstungsunternehmen Geld erhalten, betonte sie.
       
       Richtig. Das Konto, auf das die Gewehrbauer 5.000 Euro überwiesen haben,
       gehörte dem Landesverband der rheinland-pfälzischen Liberalen. Diese
       Bankverbindung hatte Hoffs wissenschaftlicher Mitarbeiter dem
       H&K-Geschäftsführer Peter Beyerle am 6. Mai 2010 zugesandt. Aber hat Elke
       Hoff deshalb, wie sie erklärte, „nichts, aber auch gar nichts“ mit H&K zu
       tun? Problematisch fand die damalige sicherheitspolitische Sprecherin der
       FDP-Fraktion das Angebot jedenfalls nicht.
       
       Im Gegenteil: Die ihr offerierte Spende habe sie gerne angenommen, schrieb
       Beyerle einem Arbeitskollegen in einer Mail. Auch Hoffs Mitarbeiter
       bedankte sich im Namen seiner Chefin sehr herzlich für die Unterstützung.
       Schon im März 2010 wollte Beyerle mit ihr sprechen, aber da war sie gerade
       in Afghanistan unterwegs. Trotzdem werde er in ein paar Tagen wissen, wohin
       das Geld zu überweisen sei, beruhigte Beyerle.
       
       Von Orts-, Kreis- oder Landesverbänden war zunächst nicht die Rede. Nur
       Elke Hoff und ihrem Fraktionskollegen Ernst Burgbacher, damals
       parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi).
       Und vom CDU-Wahlkreisbüro Rottweil/Tuttlingen, dessen prominentester
       Vertreter Volker Kauder bis heute der Unionsfraktion im Bundestag vorsitzt.
       
       Als Beyerle und Hoff dann miteinander reden konnten, schien man sich einig
       zu sein. Am folgenden Tag kam die Mail aus dem Bundestagsbüro samt
       Bankverbindung. Was der Geschäftsführer mit der seiner Einschätzung nach im
       Wehrsektor sehr einflussreichen Politikerin genau zu besprechen hatte,
       lässt sich nur vermuten. Was er von ihr wollte, steht jedoch außer Frage.
       Es gab große Probleme mit Exportgenehmigungen für Mexiko, selbst im BMWi
       sei man gefrustet, schrieb er seinen Kollegen. Deshalb müsse H&K jetzt die
       politische Schiene fahren und dafür sei es nötig, Geld zu spenden. Also
       Schmiergeld. Anders ist diese Aussage nicht zu verstehen.
       
       Dafür galten Hoff, Kauder und Burgbacher als die richtigen Ansprechpartner.
       Oder hätte Beyerle für diesen heiklen Job jemanden ausgewählt, der „nichts,
       aber auch gar nichts“ mit H&K zu tun hatte? Wohl kaum. Der Mailverkehr
       spricht jedenfalls eine andere Sprache.
       
       23 May 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Exklusive-Recherche-zu-Heckler--Koch/!5504160
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Wolf-Dieter Vogel
       
       ## TAGS
       
   DIR Heckler und Koch
   DIR Schmiergeld
   DIR Rüstungskonzern
   DIR FDP
   DIR Alice Weidel
   DIR Waffenexporte
   DIR Mexiko
   DIR Mexiko
   DIR G36
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Spendenaffäre bei der AfD: AfD droht empfindliche Strafzahlung
       
       Die Bundestagsverwaltung prüft mutmaßlich illegale Spenden an Alice Weidel.
       AfD-Chef Gauland stellt sich in der Affäre hinter sie.
       
   DIR Prozess wegen illegalen Waffenexports: Der Bruder, der verstehen will
       
       Sechs Studenten wurden 2014 in Mexiko erschossen, 43 verschleppt. Ermittelt
       wird auch gegen Heckler & Koch. Ein Angehöriger kommt zum Prozess.
       
   DIR Exklusive Recherche zu Heckler & Koch: Parteispenden für Waffen
       
       Recherchen von taz und „Report Mainz“ legen nahe, dass Heckler & Koch Geld
       fließen ließ, um Waffenexporte nach Mexiko durchzusetzen.
       
   DIR Morde an Studenten: Deutsche Waffen, tote Mexikaner
       
       Heckler & Koch soll ohne Genehmigung tausende Gewehre nach Mexiko geliefert
       haben. Nun stehen Ex-Mitarbeiter in Stuttgart vor Gericht.
       
   DIR Ausschreibung für Sturmgewehre: Waffenfirma will nicht mitbieten
       
       Die Bundeswehr sucht nach einem Hersteller für ein neues Sturmgewehr. Sig
       Sauer zieht sich nun zurück: Die Ausschreibung sei auf Heckler & Koch
       zugeschnitten.