# taz.de -- Maischberger-Fake: Satiriker*innen sollen nicht klauen
> Das Zentrum für Politische Schönheit fakte eine Gauland-Ausladung der
> ARD-Talkshow Maischberger. Die Produktionsfirma reagiert offenbar per
> Anwalt.
IMG Bild: Sie sehen: das Original
Regel eins beim Berichten über Social Media: Glaubt erst mal gar nichts.
Vergangene Woche haben die Aktionskünstler*innen vom Zentrum für Politische
Schönheit (ZPS) den [1][Facebook-Account des Maischberger-Redaktionsleiters
gefälscht] – um die Falschmeldung zu streuen, Maischberger habe, [2][genau
wie Frank Plasberg], den AfD-Bundesvorsitzenden Gauland vorläufig als
Talkgast ausgeladen. Mehrere Zeitungen fielen drauf rein und verbreiteten
die Meldung als Fakt.
Nun hat die Maischberger-Redaktion offenbar per Anwaltsschreiben von den
Aktionskünstler*innen eine Unterlassungserklärung eingefordert. Weil sie
sich für die gefälschte Facebook-Seite von Redaktionsleiter Theodor Lange
dessen Bild sowie das Maischberger-Logo unerlaubt zu eigen gemacht hätten.
Das Schreiben liegt der taz vor. Die Produktionsfirma Vincent TV wollte
sich auf Anfrage nicht zu der Sache äußern.
Laut ZPS-Gründer Philipp Ruch haben die Künstlerinnen umgehend geantwortet
und der Maischberger-Redaktion wiederum in einem Schreiben vorgeworfen, mit
ihren Sendungstiteln rechtsradikale Thesen zu reproduzieren.
Das ganze Gauland-Thema ist eigentlich von letzter Woche, also was lernen
wir daraus? Talkshow-Redaktionen verstehen manchmal nicht nur ihre eigene
Arbeit nicht (wie die von „hart aber fair“, die einfach nicht einsehen
will, dass Journalist*innen Themen setzen und nicht bloß „abbilden“).
Manchmal verstehen sie auch einfach keinen Spaß.
11 Jun 2018
## LINKS
DIR [1] https://twitter.com/politicalbeauty/status/1003696541713002503
DIR [2] /Framing-in-politischen-Talkshows/!5508728
## AUTOREN
DIR Peter Weissenburger
## TAGS
DIR Maischberger
DIR Alexander Gauland
DIR Zentrum für Politische Schönheit
DIR Fake
DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
DIR Die Linke
DIR ARD
DIR Maischberger
DIR Hart aber fair
DIR ARD
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Florian Schroeder über das Böse: „Der Begriff ‚böse‘ erklärt nichts“
Putin, Hamas, Nazis: Sind wir wieder im Kampf Gut gegen Böse? Der Satiriker
Florian Schroeder sagt: Nein. Dieses Denken sei kontraproduktiv.
DIR Die Linke und die Journalist*innen: Privat oder nicht privat?
In Berlin stritten Linke und „Spiegel“ vor Gericht darüber, ob die Partei
den Journalisten Matthias Meisner zur Persona non grata erklärt hat.
DIR Streit mit Medienjournalist: Frieden à la ARD
Der ARD-Sportkoordinator verweigert einem Medienmagazin ein Gespräch, weil
dort ein kritischer Journalist arbeitet. Nun vermittelt die ARD.
DIR Framing in politischen Talkshows: Das „Wir“ und das „Die“
Bilden Talkshows wie „Maischberger“ und „hart aber fair“ einfach nur
Debatten ab? Oder helfen sie, den Diskurs nach rechts zu schieben?
DIR Kommentar zu „Maischberger“ und Islam: Mediation statt Provokation
Die ARD-Talkshow über den Islam lockt mit Angstmache und bietet dann
plätschernde Gesprächstherapie. Genial oder fatal?
DIR „Hart aber fair“ in der Kritik: Suggestiver Teaser, suggestive Fragen
Um Migranten und ihren vermeintlichen Hang zu Kriminalität ging es in Frank
Plasbergs Talkshow. Zu Gast: natürlich keine Flüchtlinge.
DIR Kritik der ARD-Sendung „Hart aber Fair“: Juristische Laien auf Abwegen
Frank Plasberg bewertet emotionale Fälle von Rechtsversagen. Dem Moderator
fehlt es an juristischem Fingerspitzengefühl.