URI: 
       # taz.de -- Taliban-Angriffe in Afghanistan: Waffenruhe? 40 Tote!
       
       > Seit dem Sturz der Taliban-Regierung kämpfen die radikalen Islamisten
       > gegen Regierungstruppen. Jetzt stellen beide Seiten eine Waffenruhe in
       > Aussicht.
       
   IMG Bild: Afghanistans Präsident Ashraf Ghani sprach am Freitag von einer Waffenruhe. Am Samstag wurden mindestens 40 Menschen von den Taliban getötet
       
       Kabul dpa | Bei Überfällen auf Kontrollposten in den Provinzen Kundus und
       Herat haben die radikalislamischen Taliban in Afghanistan mindestens 40
       Menschen getötet und mehr als 20 weitere verwundet.
       
       Zugleich kündigten sie eine dreitägige Waffenruhe zum Fest des
       Fastenbrechens an. Vom 16. bis 18. Juni würden die Kämpfer ihre Angriffe
       auf afghanische Truppen einstellen, teilte die Führung der Taliban am
       Samstag mit. Die Waffenruhe gelte jedoch nicht für internationale Truppen.
       Zudem werde jeder Angriff des afghanischen Militärs erwidert.
       
       Zuvor hatte die Regierung in Kabul eine befristete Waffenruhe mit den
       Taliban vom 12. bis zum 20. Juni angekündigt. In den letzten Tagen des
       islamischen Fastenmonats Ramadan und über das Fest des Fastenbrechens
       würden die Sicherheitskräfte alle Angriffe auf die Islamisten einstellen,
       hatte Präsident Aschraf Ghani am Donnerstag mitgeteilt.
       
       Sollten sich beide Seiten an ihre Ankündigungen halten, wäre es die erste
       Waffenruhe zwischen Regierung und Islamisten seit dem Sturz der
       Taliban-Regierung 2001.
       
       Bei dem Taliban-Angriff im Bezirk Kala-e-Sal in der Nordprovinz Kundus
       kamen mindestens 23 Polizeibeamte ums Leben, wie Provinzratsmitglied
       Asadullah Sadat am Samstag mitteilte. Ein Dutzend weiterer Polizisten wurde
       bei dem Überfall in der Nacht zum Samstag verletzt, sagte
       Provinzratsmitglied Safiullah Amiri der Deutschen Presse-Agentur. Die
       Zahlen könnten noch steigen, hieß es. Den Ratsmitgliedern zufolge
       kontrollieren die radikalislamischen Taliban derzeit 103 der 107 Dörfer im
       Beziurk Kala-e-Sal.
       
       In der westlichen Provinz Herat starben 17 afghanische Soldaten bei einem
       Angriff der Taliban auf einen Kontrollposten im Bezirk Sawol. Mindestens 13
       weitere wurden verletzt, wie Gouverneurssprecher Jelani Farhad mitteilte.
       
       9 Jun 2018
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
   DIR Taliban
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Friedensprozess in Afghanistan: Taliban verlängern Feuerpause nicht
       
       Zwar haben die Taliban eine dreitägigge Waffenruhe nicht verlängert.
       Trotzdem stehen die Zeichen auf Entspannung.
       
   DIR Frau in afghanischer Männergesellschaft: Die Frau, die für ihr Land kämpft
       
       Eigentlich hat Lailuma Ebadi mehr als genug zu tun: Die Afghanin arbeitet
       als Ärztin und hat vier Kinder. Doch nun will sie in die Politik
       einsteigen.
       
   DIR Gewalt in Afghanistan: 20 Tote bei Selbstmordanschlag
       
       Taliban, Sicherheitskräfte und Zivilisten feierten im Osten des Landes die
       zum Zuckerfest verhängte Waffenruhe. Inmitten der Menge sprengte sich ein
       Mann in die Luft.
       
   DIR Abschiebungen nach Afghanistan: „Klassische Ziele der Taliban“
       
       Kanzlerin Merkel will den Abschiebestopp nach Afghanistan aufheben. Ein
       interner Bericht zeigt, wie gefährlich die Lage für Rückkehrer ist.
       
   DIR Offizieller Armutsbericht: Afghanen wieder so arm wie früher
       
       Fast 55 Prozent: Die Armutsrate in Afghanistan steigt trotz
       Milliardenhilfen wieder auf den Stand wie zum Ende des Taliban-Regimes.
       
   DIR Debatte Afghanische Staatsbürgerschaft: Im Würgegriff der Ethnien
       
       In der Einführung elektronischer Personalausweise sehen viele Minderheiten
       in dem Vielvölkerstaat die ewige Dominanz der Paschtunen am Werk.