URI: 
       # taz.de -- Patentklage gegen Discounter: Lidl wegen Veganer-Gerät vor Gericht
       
       > Der „Veggie Drinks Maker“ ist Kult in der Szene – doch ein spanischer
       > Erfinder meint, die Deutschen hätten ihn mit einem Plagiat ruiniert.
       
   IMG Bild: Das ist echt: Lidl-Schild in Wien
       
       Madrid taz | Andoni Monforte ist so etwas wie ein David gegen Goliath. Der
       Unternehmer aus der spanischen Region Valencia hat Lidl wegen einer
       Patentrechtsverletzung [1][verklagt]. Das erstinstanzliche Gericht in
       Moncada hat diese Klage angenommen und sie jetzt Lidl Spanien, Deutschland
       und Holland, sowie den Produzenten für Lidl- Küchenzubehör Owim GmbH
       zugestellt. „In den kommenden Wochen wird die Untersuchung beginnen“,
       erklärt Monfortes Anwalt Miguel Armengot.
       
       Der Streit geht um eine in der Europäischen Union und den USA
       patentrechtlich geschützte Erfindung Monfortes. „ChufaMix – Veggie Drinks
       Maker“ heisst das Gerät, bestehend aus einem Becher, einem Filter und einem
       Stößel.
       
       Es dient der Herstellung von veganer Milch aus Früchten. „Vier Jahre hat
       das Europäische Patentamt in München ganz genau untersucht, ob es sowas
       schon gibt, bevor sie mir ein Patent eingetragen haben“, sagt Monforte. Das
       war im Juni 2017. Die Patentnummer lautet 2814362.
       
       Nur wenige Wochen später, im August des selben Jahres, brachte Lidl den
       „Ernesto – Veggie Drink Maker“ auf den Markt. Die beiden Geräte sind fast
       baugleich, und selbst die Zeichnungen in der Gebrauchsanweisung stimmen
       weitgehend überein.
       
       ## „Kultobjekt in der Veganerszene“
       
       „Es ist unwahrscheinlich, dass Lidl das Gerät selbst entwickelt hat“, sagt
       Monforte. Während das in Spanien und Frankreich gefertigte Original rund 40
       Euro kostet, verlangt Lidl für die Kopie aus China je nach Land zwischen
       6,99 und 9,99 Euro. „ChufaMix wurde in der Veganerszene über Nacht vom
       Kultobjekt zum überteuerten Produkt“, erklärt Monforte, dessen Unternehmen
       nun ums Überleben kämpfen muss.
       
       Monforte und Anwalt Armengot haben eine ganze Reihe von Fragen erarbeitet,
       damit sie das Gericht an die Verantwortlichen von Lidl stellt. „Wir wollen
       wissen, ob sie vom Patent wussten, oder ob sie selbst, unabhängig von
       meinem Gerät auf die Idee ihres Veggie Drink Maker kamen, und wenn ja, wer
       der Designer ist“, sagt Monforte. Die Verantwortlichen von Lidl Spanien
       werden vom spanischen Gericht direkt vorgeladen, die von Lidl Deutschland
       und Holland sowie von Hersteller Owim werden wohl per internationaler
       juristischer Amtshilfe vernommen werden müssen.
       
       Armengot schließt nicht aus, auch in den USA gegen Lidl vorzugehen. Denn
       auch dort hat Monforte für seine ChufaMix ein Patent beantragt. Das
       Patentverfahren läuft noch. „Es kann nicht sein, dass der Starke einfach
       den Schwachen fertig macht“, sagt Armengot. Der Anwalt kann nicht
       verstehen, dass Lidl einfach ein Patent übergeht. „Sie hätten doch eine
       Lizenz mit uns aushandeln können“, sagt er.
       
       Monfortes Umsatz geht seither steil nach unten, das mühsam aufgebaute
       Vertriebsnetz in der EU, der Türkei und den USA brach weitgehend zusammen.
       Seit der Markteinführung 2013 hat Monforte über 60.000 ChufaMix verkauft.
       2016 setzte das Unternehmen 241.000 Euro um. Nach der Lidl-Kampagne
       vergangenen Spätsommer sank der Umsatz 2017 auf 159.000 Euro. Im ersten
       Quartal 2018 ging der Verkauf um 32 Prozent zurück.
       
       Lidl nimmt zu den Vorwürfen keine Stellung. „Wir geben zu laufenden
       Verfahren keine Erklärungen ab“, heisst es bei der Lidl-Pressestelle in
       Spanien. Seit wenigen Wochen ist der Ernesto Veggie Milk Maker aus dem
       online-Angebot von Lidl verschwunden.
       
       13 Jun 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Gerichtsverfahren-gegen-Supermarktkette/!5502712
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Reiner Wandler
       
       ## TAGS
       
   DIR Veganismus
   DIR Lidl
   DIR Discounter
   DIR Lidl
   DIR Seefahrt
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Aldi
   DIR Bio-Supermarkt
   DIR Plagiat
   DIR Pflanzen essen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Discounter wegen Plagiat verurteilt: Lidl verstößt gegen Patentrecht
       
       Ein veganer Milchmacher war der Verkaufshit von Lidl – und ein Plagiat, das
       seinen Erfinder ruinierte. Nun soll er vom Discounter entschädigt werden.
       
   DIR Tüftler über seine Erfindungen: „Fahrradtechnik ist keine Raumfahrt“
       
       Der Hamburger Tüftler Karl Thiel hat gerade einen motorgetriebenen
       Fahrradanhänger entwickelt. Ein Gespräch über Patente, Seefahrten und
       Untergänge.
       
   DIR Protest von militanten TierschützerInnen: Frankreichs Veganer drohen Metzgern
       
       Die AktivistInnen sind empört über Enthüllungen aus der Fleischindustrie.
       Dagegen hoffen die Geschäftsleute auf Polizeischutz und Regierungshilfe.
       
   DIR Verband Oxfam analysiert Supermärkte: Aldi sind Menschenrechte zu teuer
       
       Deutschlands größte Supermarktketten tun zu wenig gegen Ausbeutung bei
       ihren Lieferanten. Das stellt die Entwicklungsorganisation Oxfam fest.
       
   DIR Nachhaltiger Konsum: Discounter können auch Bio
       
       Aldi, Lidl und Co sind zu wichtigen Bio-Händlern geworden. Das erkennen
       sogar Umweltschützer an. Doch sie fordern strengere Gesetze.
       
   DIR Gerichtsverfahren gegen Supermarktkette: Spanier verklagt Lidl wegen Plagiat
       
       Ein Unternehmer aus Valencia wirft dem deutschen Discounter vor, die
       Erfindung eines Mixers für vegane Milch geklaut zu haben.
       
   DIR Kolumne Pflanzen essen: Nicht ohne meine Erdnussbutter
       
       Veganes Essen bekommt man nicht in allen Teilen der Welt an jeder Ecke.
       Deshalb gilt es, vorbereitet zu sein. Tipps für die vegane Urlaubsplanung.