URI: 
       # taz.de -- Belgien vor dem WM-Achtelfinale: Die Betonung des Kollektivs
       
       > Nach einer bravourösen Vorrunde muss die belgische Elf jetzt zeigen, was
       > sie wirklich draufhat. Kann sie dem Ruf als Geheimfavorit gerecht werden?
       
   IMG Bild: Belgische Fans am vergangenen Donnerstag beim Spiel Belgien gegen England in Kaliningrad
       
       An Informationen fehlt es nicht. Roberto Martinez erzählt viel über das
       belgische Nationalteam. Jede Frage beantwortet er bei dieser
       Weltmeisterschaft mit großer Ausführlichkeit. Der katalanische Trainer
       versucht, genau zu erklären, warum er was macht, warum wer spielt und wie
       viele positive Dinge er bei dem Turnier von seiner Mannschaft gesehen hat.
       Man hat das Gefühl, da will einer verstanden und vor allem auch
       wertgeschätzt werden. „Drei Siege in der Vorrunde“, sagt er, „sind keine
       Selbstverständlichkeit.“
       
       Und doch weiß man noch nicht sonderlich viel über dieses Team, das über so
       große Fußballer verfügt wie Kevin de Bruyne, Eden Hazard, Dries Mertens und
       Romelu Lukaku. Die Auftaktgegner [1][Panama] und [2][Tunesien] taugen nicht
       als Maßstab, um den ewig scheiternden Geheimfavoriten der letzten großen
       Turniere für dieses Mal seriös mehr Hoffnung machen zu können.
       
       Als mit England der erste ernsthafte Gegner auf dem Spielplan stand, war
       Belgiens Auswahl bereits fürs Achtelfinale am Montag in Rostow gegen Japan
       qualifiziert. Martinez schickte eine B-Elf aufs Feld, die im Duell mit der
       B-Elf von England, das ebenfalls nicht mehr punkten musste, [3][den etwas
       bemühteren Eindruck machte].
       
       Das ist der Mannschaft hoch anzurechnen. Denn als Gruppenzweiter hätten die
       Belgier von ihrem Stammquartier in Moskau aus nicht so viel reisen müssen,
       wie Martinez hinterher klarstellte. Jetzt muss man im Viertelfinale mit dem
       fünfmaligen Weltmeister [4][Brasilien] als Gegner rechnen. Den Engländern
       schmeckte diese Vorstellung möglicherweise nicht. Martinez stellte indes
       klar: „Man kann bei einem großen Turnier nicht erfolgreich sein, wenn man
       den leichten Weg sucht.“
       
       Und er erzählte wieder einiges mehr. Wie viele positiven Dinge er bei
       diesem Spiel gesehen habe. Wie wichtig es war, dass der lange verletzte
       Thomas Vermaelen wieder näher an die Mannschaft herangeführt werden konnte.
       Wie der erst 21-jährige Youri Tielemans vom AS Monaco sich immer besser
       integriere und wie gut sich da ein neues Team zusammengefunden habe.
       
       ## Auf der Bank
       
       Gegen Japan wird das so hoch gelobte Team vornehmlich auf der Bank Platz
       nehmen. Und es werden wieder de Bruyne, Hazard, Mertens und Lukaku
       auflaufen. Diejenigen, die dafür gesorgt haben, dass man seit Jahren in
       Belgien von der goldenen Generation spricht. Ob bei dieser WM die guten
       Ergebnisse für diese Ehrenbezeugung nachgeliefert werden, ist vermutlich
       selbst nach einem Einzug ins Viertelfinale schwer einzuschätzen.
       
       Fairplaypunkte haben den Japanern [5][das Weiterkommen ermöglicht], zu den
       großen Teams dieses Turniers zählen sie nicht. So bequem ist der Weg für
       das belgische Team ins Viertelfinale nie gebaut gewesen. Und Martinez weiß
       um die günstige Gelegenheit. Vor der Partie gegen Japan erklärte er: „Wir
       haben eine gute Gelegenheit zu zeigen, welches Talent wir als Mannschaft
       haben.“
       
       Die Betonung des Kollektivs gehört zu den Standards auf jeder
       Pressekonferenz von Roberto Martinez. Immer wieder spricht er von der
       Notwendigkeit eines ausbalancierten Kaders. Mit Radja Nainggolan ließ er
       einen der großen Stars der vergangenen Jahre zu Hause, obwohl der beim AS
       Rom gerade eine bestechend gute Saison gespielt hatte.
       
       Martinez erklärte dies mit taktischen Gründen und seinen Sorgen um das
       Gleichgewicht auf dem Rasen. Einige in Belgien glauben eher, die unbequeme
       Art von Nainggolan habe Martinez nicht gepasst.
       
       In jedem Fall war es ein Zeichen, das auch seine Wirkung nach innen nicht
       verfehlt haben dürfte. Denn Kritik musste sich Martinez auch von seinem
       vielleicht wichtigsten Spieler, Kevin De Bruyne, gefallen lassen.
       
       ## Taktisch besser
       
       Nach einem Freundschaftsspiel gegen Mexiko (3:3) vergangenen November
       schimpfte er, der Gegner sei taktisch besser gewesen. Und De Bruyne
       beklagte, Belgien würde mit vielen offensiven Spielern sehr defensiv
       agieren. Das passe nicht zusammen.
       
       In Deutschland hätte eine solcher Angriff auf Löw vermutlich eine Krise
       ausgelöst. Trainer Martinez musste sich dagegen in Tapferkeit üben. De
       Bruyne hat in Belgien einen größeren Stellenwert als er. So sagte er: „Ich
       habe die Aussagen nicht als persönliche Kritik an mir aufgenommen.“
       
       Obwohl das belgische Team in den letzten anderthalb Jahren ungeschlagen
       ist, hat es Martinez nicht leicht. Die souveräne Qualifikation für die WM
       wurde als Selbstverständlichkeit erachtet. Bei Gegnern wie Griechenland,
       Bosnien, Estland, Zypern und Gibraltar ist das auch nachvollziehbar. Der
       goldenen Generation fehlt es an einem vorzeigbaren Erfolgserlebnis gegen
       eine der ganz großen Fußballnationen.
       
       Wie es um Martinez Autorität genau bestellt ist, lässt sich nur schwer
       beurteilen. Nach den Erfolgen in der Vorrunde sind die Schwingungen im
       belgischen Lager eher positiv. „Wir haben uns taktisch enorm
       weiterentwickelt. Wir sind jetzt stärker und daran glauben wir auch“, sagte
       Torhüter Thibaut Courtois dieser Tage.
       
       Aus den Erfahrungen des Scheiterns ist schon oft Großes entstanden.
       Vielleicht hat auch deshalb Nico Kovac, der neue Trainer des FC Bayern
       München, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung kurz vor der WM Belgien zu
       seinem Geheimfavoriten erkoren. Beunruhigenderweise für die Belgier hat er
       an selber Stelle bekundet, er mache sich keine Sorgen um das deutsche Team.
       
       2 Jul 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Gruppe-G-Belgien--Panama/!5514294
   DIR [2] /Gruppe-G-Belgien--Tunesien/!5515312
   DIR [3] /Gruppe-H-Letzte-Gruppenspiele/!5516934
   DIR [4] /Brasiliens-Geheimwaffe/!5512720
   DIR [5] /Gruppe-H-Letzte-Gruppenspiele/!5516934
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Johannes Kopp
       
       ## TAGS
       
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR WM-taz 2018: Auf dem Platz
   DIR Belgien
   DIR Fußball
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Viertelfinale WM 2018
   DIR Viertelfinale WM 2018
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Frauen-WM 2019 
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Belgien vor dem WM-Halbfinale: Taktik als Staatsgeheimnis
       
       Wie sich Belgien auf das Halbfinale gegen Frankreich vorbereitet, weiß
       niemand. Der verletzte Stürmer Nacer Chadli spielt auch auf einem Bein.
       
   DIR Viertelfinale Brasilien – Belgien: WM ist vorbei, es folgt die EM
       
       Im zweiten Viertelfinale der WM 2018 trifft Brasilien auf Belgien. In einem
       offensiven Spiel muss wieder ein Favorit gehen.
       
   DIR WM-Favorit Belgien: Pommes am Ball
       
       Gegen Brasilien kann Belgien selbstbewusst aufspielen. Das Team vereint
       mehr als nur Flamen und Wallonen: Es steht für ein Europa im Kleinen.
       
   DIR Achtelfinale Belgien – Japan: Belgien mit dem Lucky Punch
       
       Japan mit Doppelschlag nach der Pause, doch Belgien hat Mittel: Kopfballtor
       als Bogenlampe, Märchen-Kopfball, ein Konter in der Nachspielzeit.
       
   DIR WM in Russlands Westen: Glitzerfassaden und Verfall
       
       Kaliningrad ist in diesen Tagen eine Stadt der Gegensätze. In die Freude
       über die vielen WM-Besucher mischt sich Angst vor der Zukunft.
       
   DIR Gruppe G: Letzter Spieltag: Tunesien kann's noch
       
       Die englische und belgische B-Mannschaft treten gegeneinander an. Und zwei
       Teams, die bis dahin noch nichts gerissen haben.
       
   DIR Gruppe G: Belgien – Tunesien: Guckst du auf Lukaku
       
       Belgien legt rasant los. Tunesien hält kurz mit und ist dann platt. Ein
       stärkerer Gegner wird zeigen müssen, was die Belgier wirklich können.