URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Sechs mal zwei Themen
       
       > Sind Listen wirklich out? Oder ließe sich nicht für den nächsten
       > Party-Small-Talk einfach festlegen, worüber man sprechen will und worüber
       > nicht?
       
       Sechs Themen, über die ich nicht sprechen möchte.
       
       Erstens: „Urlaub“ in jeglicher Form, egal ob „Und wo fährst du hin?“ oder
       „Fahrt ihr dieses Jahr noch weg?“ oder „Wir waren ja gerade im Urlaub in
       Soundso“, daran angeschlossen sämtliche Beschreibungen der
       Rekreationszeiten, inklusive „nette Leute“ oder „hübsches Hotel“ oder, noch
       schlimmer: „billige Wohnung mitten im Zentrum, Airbnb!“
       
       Zweitens: „Wetter“, schon gar nicht im Zusammenhang mit Punkt eins, es sei
       denn, es gab mitten im Sommer einen extremen Hagel- oder Schneesturm, das
       Haus, in dem man sich gerade befand, sackte wegen wochenlanger Regenfälle
       weg, oder man bekam einen Sonnenstich, musste darum ins Krankenhaus und
       traf dort einen interessanten Krankenpfleger, über den es sich lohnt, etwas
       zu erzählen.
       
       Drittens: „Angrillen!“, vor allem nicht, wenn das Gespräch sich dann in
       Richtung von,
       
       viertens, „Intervallfasten“ nämlich wendet, scheißegal ob 16/8 oder 5/2
       oder 90/60/90 oder was. Popen fasten, ich nicht! Wer fastet, der rostet!
       Mastkur statt Fastkur!
       
       Fünftens: „Auf welche Schule geht er/sie?“, tut mir leid, ich weiß ja
       selbst, wie wichtig das ist, dennoch.
       
       Sechstens: „Rückenschmerzen“ und damit einhergehende ÄrztInnentipps.
       
       Sechs Themen, über die ich gern wieder sprechen würde.
       
       Erstens: „Schuhgrößen“ – stimmt es wirklich, dass die Menschheit in ihrer
       Wachstumsgröße am Ende der Fahnenstange oder Bohnenstange angekommen ist,
       und unter anderem wegen fehlender Knochendichte nicht mehr größer werden
       kann? Und dass die Schuhindustrie darum gar nicht erst längere Leisten
       herstellt, auch wenn man subjektiv den Eindruck hat, auch die
       Frauenschuhgröße 41 dürfte doch verdammt noch mal eigentlich keine
       Seltenheit mehr sein?
       
       Zweitens: „Star Trek – TNG“ und ehrlich gesagt auch,
       
       drittens: „Star Trek – DS9“. Die Geschichten sind zu gut. Ich werde mich
       wohl in einem Nerdforum einschreiben müssen, um mich darüber auszutauschen.
       
       Viertens: „Dune – Der Wüstenplanet“ in der Version von 1984. Hab ich
       neulich mal wieder geguckt – der ist ja noch schlimmer, als man ihn in
       Erinnerung hatte! Statische Figuren, denen man von Anfang an ansieht, ob
       sie böse oder gut sind (die Bösen haben fiese Hautprobleme oder grinsen
       hämisch), und die Stunden brauchen, um endlich einem dieser interessanten
       Sandwürmer zu begegnen! David Lynch war ja auch überhaupt nicht zufrieden,
       kann man verstehen. Am liebsten würde ich mir von Jürgen Prochnow, der sehr
       beeindruckend den Herzog Leto Atreides spielte, ein paar Insidergeschichten
       erzählen lassen.
       
       Fünftens: „Big Little Lies“ – die erste und vor allem auch die anstehende
       zweite Staffel. Bei der wird übrigens Andrea Arnold Regie führen! Ist das
       nicht großartig?
       
       Sechstens: „In/Out-Listen“. Sind Listen wirklich out? Wieso, in
       Dreiteufelsnamen!?
       
       6 Jul 2018
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jenni Zylka
       
       ## TAGS
       
   DIR Mieten
   DIR Stimme
   DIR Gewässer
   DIR Duden
   DIR Kinderbücher
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Endlich höhere Mieten!
       
       Gentrifizierung positiv gesehen: Ungewöhnlich niedrige Mieten in Monaco
       ähnlichen Stadtteilen wie Berlin-Kreuzberg sind einfach nur ungerecht.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Schlimme-Stimmen-App
       
       Ein Traum wird wahr: Mit anders gefärbter Stimme anrufen oder sich anrufen
       lassen. Endlich kann man jemanden das Fürchten lehren!
       
   DIR Die Wahrheit: Plank-Prank auf hohem See
       
       Meuterei in brandenburgischen Gewässern – ein sommerlicher
       Hausbootaufenthalt hält so einiges an Überraschungen für die Familie bereit
       …
       
   DIR Die Wahrheit: Über Eselsbrücken musst du gehen
       
       In der Duden-Redaktion herrschen Zustände wie bei VW in der Abgasaffäre.
       Bei Merkreimen werden permanent Grenzwerte des Sinns überschritten.
       
   DIR Die Wahrheit: Versunkene Bossa-Fee
       
       Niemand tanzte, keiner flog wie er zur sanften Musik des Bim Bom einer
       Astrud Gilberto: Jean-Pierre Cassel, der König der rhythmischen Sprünge.
       
   DIR Die Wahrheit: Connis erstes Mal
       
       Bücher sind schön, aber schwer zu schleppen. Abhilfe könnten kleinformatige
       Pixi-Bücher mit Themen aus der Erwachsenenunterhaltung schaffen.