URI: 
       # taz.de -- Mysteriöser Jogger in Berlin: Der Mann, den keiner vermisst
       
       > Ein Senior kippt vor vier Monaten beim Joggen in Wilmersdorf um, seitdem
       > liegt er im Koma. Niemand weiß, wer er ist. Die Polizei steht vor einem
       > Rätsel.
       
   IMG Bild: Hier passierte das Unglück: im Volkspark Wilmersdorf fiel der Mann nach einem Sportunfall ins Koma
       
       Er ist der Mann, den niemand vermisst. Seit vier Monaten schon. Das gab es
       bisher nicht in der Geschichte der Charité. Keiner weiß, wer dieser Patient
       ist, der noch im Koma liegt.
       
       Ergrautes Haar, buschige Augenbrauen und eine gute Figur für einen Senior
       zwischen 60 und 70, durchtrainiert. Sie haben ihn auf der Intensivstation
       nun in ein Doppelzimmer verlegt. Damit er nicht zu einsam ist. Die Stille
       um ihn bleibt. Die Klinik wünscht keinen Besuch, keine Gespräche mit Ärzten
       oder Pflegern.
       
       Genauso rätselhaft wie für die Charité ist dieser Fall für die Polizei.
       „Das ist auch für unsere Vermisstenstelle eine neue Situation“, sagt eine
       Sprecherin. Es sei das erste Mal, dass es nicht den kleinsten Hinweis auf
       einen Menschen gebe. Und keine Vermisstenanzeige. „Es gibt überhaupt
       nichts.“
       
       Am 13. März war der unbekannte Senior im Volkspark Wilmersdorf beim Joggen
       zusammengebrochen. Er schlug unglücklich mit dem Kopf auf einen Stein auf.
       Passanten fanden ihn bereits bewusstlos. Seitdem sucht die Kripo nach einem
       Anhaltspunkt, wer dieser Mann sein könnte. Irgendetwas, eine winzige Spur.
       Die Polizei hat mehrfach Fotos veröffentlicht. Beim zweiten Mal hat sie ihm
       seine Zahnprothese einsetzen lassen, damit man ihn vielleicht besser
       erkennt.
       
       ## Als hätte er keine Freunde oder Nachbarn
       
       Die Polizei stellte auch Fotos zweier Schlüssel ins Netz – das Einzige, was
       der Jogger außer ein paar Euro bei sich trug. Dort sind Firmennamen
       eingestanzt, große Hersteller, aber keine Sicherheitsnummern. Auch das ist
       selten – und fatal für die Kripo. Damit gibt es keine Spur zu einer
       Adresse. So weiß bis heute niemand, wo dieser Mann in Berlin gelebt hat.
       Oder jemand, der es weiß, schweigt.
       
       Für einen Obdachlosen war der Mann viel zu gepflegt, als sie ihn im Park
       fanden: gut rasiert, gesunde Haut, keine Narben. Dazu eine orangefarbene
       Joggingjacke, ein schwarzblaues Laufshirt und eine schwarzblau-rosafarbene
       Jogginghose, alles in Größe L. Die Füße steckten in weiß-roten
       Marken-Laufschuhen, Reebok, Größe 44,5. Dazu noch die Zahnprothese. In
       Deutschland hat dieser Mann wohl auch keine dunkle Vergangenheit. Seine
       Fingerabdrücke sind nicht registriert. Wer nie unter dem Verdacht stand,
       eine Straftat begangen zu haben, ist in den Datenbanken der Polizei nicht
       erfasst.
       
       Es gibt in diesem Fall auch keine Vermisstenmeldung von Angehörigen. Als
       gebe es diesen Menschen nicht – als habe er keine Familie, keine Freunde,
       keine Bekannten, keine Nachbarn, keine Kollegen. Ist das möglich?
       
       Natürlich gibt es die Einsamen und Zurückgezogenen. Manchmal finden
       Rechtsmediziner in den Wohnungen deutscher Großstädte ein Skelett im Sessel
       – vor dem laufenden Fernseher, die Fernbedienung noch in der Knochenhand.
       Ein natürlicher Tod, von niemandem bemerkt. Doch nach Spuren dieser
       Menschen hat die Kripo auch nicht monatelang gesucht.
       
       Irgendetwas fällt sonst immer auf. Ein überquellender Briefkasten. Ein
       Hausarzt oder ein Zahnarzt, die ihre Patienten auf Suchfotos erkennen. Und
       falls dieser Mann ein Reisender war, hätte es nicht abgeholtes Gepäck oder
       eine Fahrkarte geben können? Aber: nichts.
       
       Nach der Aufnahme in die Charité sei durch das Gericht ein Betreuer für den
       unbekannten Patienten bestellt worden, sagt Charité-Sprecherin Manuela
       Zingl. Er gebe nun etwa die Zustimmung für Behandlungen. Niemand weiß
       genau, wie stark das Hirn des Koma-Patienten geschädigt ist. Vielleicht
       weiß er also selbst nicht, wer er ist – falls er jemals wieder aufwacht.
       
       8 Jul 2018
       
       ## TAGS
       
   DIR Polizei Berlin
   DIR Fahndung
   DIR Rätsel
   DIR Polizei Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rätselhafter Jogger in Berlin: Der Schlüssel zur Identifizierung
       
       Vier Monaten wusste niemand, wer der Jogger ist, der nach einem Sturz ins
       Koma fiel. Seine Schlüssel brachten nun nach langer Suche den
       entscheidenden Hinweis.