URI: 
       # taz.de -- Kommentar Seenotrettung: Italiens Propagandaminister
       
       > Italiens Innenminister Salvini teilte per Tweet mit, Marineschiffe
       > internationaler Missionen blockieren zu wollen. Seine Hetze zahlt sich
       > für ihn aus.
       
   IMG Bild: Keine Gnade aus Italien: Migrant*innen auf Schiff der Hilfsorganisation „Open Arms“
       
       Die NGO-Schiffe hat Matteo Salvini, Italiens Innenminister und Chef der
       rechtspopulistischen Lega, schon erfolgreich aus Italiens Häfen vertrieben.
       [1][Doch das reicht ihm noch nicht]. [2][Per Tweet] ließ er nun in
       Großbuchstaben wissen, auch die Marineschiffe der internationalen Missionen
       wolle er „BLOCKIEREN“. Der Grund für seine Aufregung: Ein irisches Schiff
       hatte am Samstag 106 Flüchtlinge nach Messina gebracht.
       
       Man könnte Salvini nun entgegenhalten, als Innenminister sei er für die
       EU-Missionen im Mittelmeer gar nicht zuständig – und seine Kollegin aus dem
       italienischen Verteidigungsministerium tat dies denn auch sofort. Ebenso
       könnte man ihm entgegnen, er arbeite sich da seit Wochen an einem
       Nichtproblem ab. Gerade einmal 17.000 Flüchtlinge kamen von Januar an übers
       Mittelmeer, 80 Prozent weniger als noch letztes Jahr. Vor einem Jahr
       nämlich schloss die vorherige italienische Mitte-links-Regierung jenes
       Abkommen mit Libyen, das den Zuwachs der Flüchtlinge drastisch reduzierte.
       
       Salvini aber dürften solche Einwände kalt lassen. Operativ muss er
       schließlich gar nicht viel bewegen. Stattdessen kann er, gleichsam gratis,
       Stimmung machen. Dass die Immigration ein großes Übel sei, ist in Italien
       mittlerweile zum nur noch von kleinen Minderheiten angezweifelten Axiom
       geworden, ebenso wie das Mantra, Italien werde mit seinen Flüchtlingen
       allein gelassen.
       
       Für Salvini öffnen sich da große Möglichkeiten – per Twitter und Facebook
       gibt er eher den Propaganda- als den Innenminister, und seine
       Stimmungsmache zahlt sich aus. Ohne dass er politisch tatsächlich groß
       handeln müsste, zeigt seine Popularitätskurve steil nach oben. Auch jetzt
       wird er kaum etwas unternehmen, um die Häfen wirklich komplett zu sperren.
       
       Folgenlos bleibt seine Politik dennoch nicht. Die Zahl der Toten im
       Mittelmeer steigt, seit die NGO-Schiffe kaum noch Einsätze fahren können –
       und zugleich neigt sich das Mitgefühl der großen Mehrheit der Italiener
       gegenüber den Opfern Richtung null.
       
       9 Jul 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Seenotrettung-auf-dem-Mittelmeer/!5519487
   DIR [2] https://twitter.com/matteosalvinimi/status/1015923935295229952
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Michael Braun
       
       ## TAGS
       
   DIR Seenotrettung
   DIR Italien
   DIR Flüchtlinge
   DIR Seenotrettung
   DIR Fluchtrouten
   DIR Libyen
   DIR Matteo Salvini
   DIR Bootsflüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Flüchtlingshilfe
   DIR Schwerpunkt Flucht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Flüchtlinge auf dem Mittelmeer: Erneut Rettungsschiff blockiert
       
       Kein Hafen will die Sarost V einlaufen lassen. Jetzt liegt sie vor dem
       tunesischen Zarzis, doch die dortige Regierung will einen Präzedenzfall
       vermeiden.
       
   DIR Geflüchtete Menschen auf der „Diciotti“: Italien erlaubt Verlassen des Schiffes
       
       Die Passagiere der „Diciotti“ durften mit der Erlaubnis des italienischen
       Regierungschefs das Schiff verlassen. Am Mittwoch durfte es noch nicht mal
       in Italien anlegen.
       
   DIR Kooperation gegen Flüchtlinge: Italien und Libyen gegen Migranten
       
       Vor zehn Jahren unterzeichneten Italien und Libyen einen
       Freundschaftsvertrag. Den will Italiens neue Regierung gegen Flüchtlinge
       wiederbeleben.
       
   DIR EU-Innenministertreffen in Innsbruck: Salvini macht zu – und die EU?
       
       Selbst staatliche Rettungsschiffe will Salvini nicht mehr in Italiens Häfen
       lassen. Das wird beim Treffen der EU-Innenminister für Zündstoff sorgen.
       
   DIR Mitleid mit Geflüchteten: In Not geraten
       
       Die Welt bangt um die Jungen, die in Thailand in einer Höhle feststecken.
       Um die Flüchtlinge auf dem Mittelmeer bangt kaum jemand. Warum nicht?
       
   DIR Seenotrettung auf dem Mittelmeer: Italien will Hafensperre ausweiten
       
       Der italienische Innenminister Matteo Salvini will das Anlegeverbot für
       Seenotretter ausdehnen. Das kündigte er im Hinblick auf das Treffen der
       EU-Innenminister an.
       
   DIR Abschottung der Europäischen Union: Retter in Not
       
       Die Schiffe liegen an der Kette. Auf Malta sind Flüchtlingsretter zum
       Nichtstun verurteilt. Keiner will die Migranten aufnehmen.
       
   DIR Blockierte Fluchtwege am Mittelmeer: An den Rändern Europas
       
       Die wahren Dramen um Europas Flüchtlinge spielen sich rund ums Mittelmeer
       ab. Drei Orte, drei Geschichten.