URI: 
       # taz.de -- WM-Podcast „Russisch Brot“: „Die hässlichen Deutschen“
       
       > Jan Feddersen über den unseligen Umgang vieler Ex-Fußballstars mit Mesut
       > Özil: „Das ist gruselig.“ Folge 13 unseres Podcasts.
       
   IMG Bild: „Russisch Brot“ – der WM-Podcast von taz und detektor.fm
       
       Zumindest eine Sache ist in Russland klar: „Der Islam gehört zu Russland“,
       stellt Andreas Rüttenauer fest. Ziemlich selbstverständlich eigentlich in
       einem Land, in dem zehn Prozent der Bevölkerung dieser Religion zugehören –
       und doch in vielen Ländern der Europäischen Union eine Feststellung, die
       viel zu schwer fällt.
       
       Schwer fällt hierzulande vielen auch der Umgang mit Spielern, die Ilkay
       oder Mesut heißen, gerade so genannte altgediente Fußballer wie [1][Lothar
       Matthäus], Mario Basler oder Uli Borowka, die sich zuletzt zu Wort meldeten
       und Mesut Özil hart kritisierten. „Das segelt hart am Rande von
       AfD-Geschichten“, sagt Jan Feddersen. Da würde gerade bei Matthäus in der
       Bild suggeriert, dass Özil eigentlich nicht zu uns, zu den Deutschen dazu
       gehöre. „Das ist gruselig.“
       
       „Die stehen für einen deutschen Fußball der 80er und 90er“, als Fußball
       nicht inklusiv, sondern ausgrenzend gewesen sei. „Hässlich“, nennt
       Feddersen diesen Fußball. Und obwohl die Meinung der Herren längst nicht
       mehr die Meinung der Mehrheit in Deutschland darstellten, sei gerade das
       was Matthäus und die Bild-Zeitung da veröffentlichten „hochproblematisch“:
       „Viele werden in ihrem Denken damit angeheizt.“
       
       „Russisch Brot“ ist der Podcast zur Fußball-WM 2018 von taz und
       detektor.fm. Sechs Tage die Woche – von Montag bis Samstag – melden sich
       unsere Reporter Andreas Rüttenauer und Johannes Kopp aus Russland. [2][Alle
       bisherigen Folgen finden Sie hier].
       
       Darüber hinaus sprechen die KollegInnen aus Berlin über alles, was die WM,
       Sie und uns bewegt: über die Spiele, die kommen; über die Spiele, die
       waren; über den Videoschiedsrichter, die Politik und die Gesellschaft. Aus
       der Redaktion werden sich unter anderem Doris Akrap, Barbara Oertel, Jürn
       Kruse und Jan Feddersen melden.
       
       Jeden Vormittag gibt es eine neue Folge zu hören: hier auf taz.de, bei
       [3][detektor.fm], bei [4][Spotify], [5][Apple Podcasts], [6][Deezer] und
       vielen anderen Podcast-Playern.
       
       28 Jun 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /WM-2018-WM-taz-knallhart/!5514358
   DIR [2] /!p5171/
   DIR [3] http://feeds.feedburner.com/detektorfm_russisch-brot-der-podcast-zur-fussball-wm
   DIR [4] https://open.spotify.com/show/0OlQ4cQPlJn6KdsK4ChFnK?si=lnz1PswdSyC1qan01XyMxQ
   DIR [5] https://itunes.apple.com/de/podcast/russisch-brot-der-podcast-zur-fu%C3%9Fball-wm-detektor-fm/id1392949181?mt=2
   DIR [6] https://www.deezer.com/de/show/57353
       
       ## TAGS
       
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR WM-taz 2018: Auf die Ohren
   DIR Fußball
   DIR Deutsche Fußball-Nationalmannschaft
   DIR Podcast-Guide
   DIR WM-taz 2018: Auf die Ohren
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR WM-taz 2018: Auf die Ohren
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR WM-Podcast Russisch Brot: „Jedes Spiel ist ein Endspiel“
       
       Nach Deutschlands Ausscheiden sollten deutsche Fußballfans dran bleiben.
       Denn nun gibt es guten Fußball zu sehen. Folge 16 unseres Podcasts.
       
   DIR WM-Podcast „Russisch Brot“: „Der Elfer ist fast schon wie eine Ecke“
       
       Die Vorrunde der Fußball-WM hatte rekordmäßig viele Elfmeter, hoffentlich
       wird jetzt alles anders. Folge 15 unseres Podcasts.
       
   DIR WM-Podcast „Russisch Brot“: „Da müssen sie halt jetzt durch“
       
       Die Deutschen haben Russland verlassen. Zu Recht. Und zu Recht machen sich
       alle über sie lustig. Folge 14 unseres Podcasts.
       
   DIR WM-Podcast „Russisch Brot“: „Wie konnte er das nicht sehen?“
       
       Mo Salah soll mit einem Rücktritt aus der ägyptischen Mannschaft gedroht
       haben, weil er sich instrumentalisiert fühlt. Folge 12 des Podcasts.
       
   DIR WM-Podcast „Russisch Brot“: Jubeln ja – aber bitte nicht so!
       
       Zwei DFB-Mitglieder schießen beim Deutschland-Sieg übers Ziel hinaus, die
       Fifa ermittelt nach kritischer Geste der Schweizer. Folge 11 unseres
       Podcasts.
       
   DIR WM-Podcast „Russisch Brot“: „Neumann soll Finale kommentieren“
       
       Nele Hüpper über Hass gegen die ZDF-Reporterin Claudia Neumann – und
       Johannes Kopp über Fragen nach Spielen. Folge 10 unseres Podcasts.