URI: 
       # taz.de -- WM-Podcast „Russisch Brot“: „Der Elfer ist fast schon wie eine Ecke“
       
       > Die Vorrunde der Fußball-WM hatte rekordmäßig viele Elfmeter, hoffentlich
       > wird jetzt alles anders. Folge 15 unseres Podcasts.
       
   IMG Bild: „Russisch Brot“ – der WM-Podcast von taz und detektor.fm
       
       Warum eigentlich verbindet man Russland nicht mit Fußballausbildung? Kein
       Wunder, findet jedenfalls Johannes Kopp. Denn auf seinen täglichen
       Spaziergängen durch Moskau sieht er einfach keine Bolzplätze. Jetzt hat er
       unerwartet doch einen entdeckt, einen Kunstrasenplatz, wie man ihn auch in
       Deutschland gern hätte. „Einem echten Rasen täuschend ähnlich.“ Sogar
       mehrere Mannschaften warten, bis sie endlich an der Reihe sind.
       
       Die Großen bei der WM warten auch, denn Freitag ist der erste spielfreie
       Tag nach Eröffnung. Jetzt geht es in der K.O.-Runde weiter, und damit auch
       mit einem Thema, [1][das uns schon in der Vorrunde beschäftigt hat]. „Der
       Elfmeter ist fast schon wie eine Ecke“, findet Alina Schwermer im Podcast.
       Durch die vielen Elfmeter, sagt sie, ist das Spiel unfairer geworden.
       Obwohl sie Elfmeterschießen eigentlich ganz gerne schaut, solange die
       eigene Mannschaft nicht dabei ist.
       
       Außerdem ist sie ein bisschen traurig und doch ganz froh, dass die
       Deutschen jetzt raus sind. „Noch so ein schlechtes 1:0 oder 0:1 will doch
       wirklich keiner sehen. Jetzt gibt es wenigstens keine Ausreden mehr. Jetzt
       muss man sich auf den Arsch setzen und Lösungen finden.“
       
       Dann geht es im Podcast noch um die Achtelfinal-Begegnungen am Samstag,
       Frankreich gegen Argentinien und Uruguay gegen Portugal. Warum die
       Franzosen Messi aus dem Turnier schießen und Ronaldo mit Portugal
       weiterkommt. Mit einem Tor in der 87. Minute.
       
       „Russisch Brot“ ist der Podcast zur Fußball-WM 2018 von taz und
       detektor.fm. Sechs Tage die Woche – von Montag bis Samstag – melden sich
       unsere Reporter Andreas Rüttenauer und Johannes Kopp aus Russland. Alle
       bisherigen Folgen [2][finden Sie hier].
       
       Darüber hinaus sprechen die KollegInnen aus Berlin über alles, was die WM,
       Sie und uns bewegt: über die Spiele, die kommen; über die Spiele, die
       waren; über den Videoschiedsrichter, die Politik und die Gesellschaft. Aus
       der Redaktion werden sich unter anderem Doris Akrap, Barbara Oertel, Jürn
       Kruse und Jan Feddersen melden.
       
       Jeden Vormittag gibt es eine neue Folge zu hören: hier auf taz.de, bei
       [3][detektor.fm], bei [4][Spotify], [5][Apple Podcasts], [6][Deezer] und
       vielen anderen Podcast-Playern.
       
       29 Jun 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!5516636
   DIR [2] /!p5171/
   DIR [3] http://feeds.feedburner.com/detektorfm_russisch-brot-der-podcast-zur-fussball-wm
   DIR [4] https://open.spotify.com/show/0OlQ4cQPlJn6KdsK4ChFnK?si=lnz1PswdSyC1qan01XyMxQ
   DIR [5] https://itunes.apple.com/de/podcast/russisch-brot-der-podcast-zur-fu%C3%9Fball-wm-detektor-fm/id1392949181?mt=2
   DIR [6] https://www.deezer.com/de/show/57353
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Alina Schwermer
       
       ## TAGS
       
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR WM-taz 2018: Auf die Ohren
   DIR Podcast-Guide
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR WM-taz 2018: Auf die Ohren
   DIR sexuelle Belästigung
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Frauen-WM 2019 
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR WM-Podcast „Russisch Brot“: „Russian Woman! Russian Woman!“
       
       In Russland gehen die Kolumbianer, ihre Fans und damit auch die Rufe. In
       Deutschland bleibt Joachim Löw. Folge 19 unseres Podcasts.
       
   DIR WM-Podcast „Russisch Brot“: „Der Wille zählt“
       
       Wie geht es den Deutschland-Fans in Russland? Und warum machen die Kleinen
       es den Großen so schwer? Folge 18 unseres Podcasts.
       
   DIR WM-Podcast „Russisch Brot“: Der Heimvorteil
       
       Favorit Spanien scheidet aus der WM aus, während russische Bürger gegen die
       Erhöhung des Rentenalters protestieren. Folge 17 unseres Podcasts.
       
   DIR WM-Podcast Russisch Brot: „Jedes Spiel ist ein Endspiel“
       
       Nach Deutschlands Ausscheiden sollten deutsche Fußballfans dran bleiben.
       Denn nun gibt es guten Fußball zu sehen. Folge 16 unseres Podcasts.
       
   DIR Sexuelle Belästigung bei der WM: Ich gehe dann doch
       
       Mit 13 bekam unsere Autorin ihre erste BVB–Dauerkarte. Was sie damals
       lernte, gilt auch heute noch: Männlichen Fußballfans geht man besser aus
       dem Weg.
       
   DIR WM-Podcast „Russisch Brot“: „Da müssen sie halt jetzt durch“
       
       Die Deutschen haben Russland verlassen. Zu Recht. Und zu Recht machen sich
       alle über sie lustig. Folge 14 unseres Podcasts.
       
   DIR WM-Podcast „Russisch Brot“: „Die hässlichen Deutschen“
       
       Jan Feddersen über den unseligen Umgang vieler Ex-Fußballstars mit Mesut
       Özil: „Das ist gruselig.“ Folge 13 unseres Podcasts.
       
   DIR Kommentar Deutsche Elf in Russland: Gut, dass es vorbei ist
       
       Der DFB enttäuscht nicht nur mit schlechtem Spiel auf dem Platz. Der
       Auftritt in Russland und im Vorfeld der WM ist vor allem eins: peinlich.