URI: 
       # taz.de -- Achtelfinale Kroatien – Dänemark: Elfer-Ics gegen Elfer-Ows
       
       > Dänemark führt schnell. Kroatien antwortet schneller. Es wird lange
       > taktisch. Modric kann Elfmeter in der Verlängerung nicht. Danach aber
       > schon.
       
   IMG Bild: Elfmeterkiller: Dänemarks Torwart Kaspar Schmeichel. Danijel Subasic steht ihm darin nicht nach
       
       Die Voraussetzungen: Mittelmeerbuchtanrainer gegen Ostnordsee. Danish
       Dynamite gegen die Feurigen. Die Spitznamen der Teams versprechen großen
       Krach. Am Ende aber kann nur einer die Böller zünden. Die Schachbretter/
       Küchenhandtücher/ Kroaten wollen ins Viertelfinale. Die Dänen auch. Die
       Kroaten, denken viele, gehen eindeutig als Favoriten auf den Platz. Nach
       [1][dem Spiel gegen Argentinien] wurden sie von Qualitätsmedien bereits als
       Weltmeister gefeiert. Andere Medien sahen das eher nicht so. Die Dänen
       sehen das Ganze pragmatisch. So wie alles. Hauptsache, sie gewinnen.
       
       Das Ergebnis: 3:2 (n. Elfmeterschießen, 1:1)
       
       Das Spiel: Nach gefühlt 20 Sekunden fällt das erste Tor für die Dänen. Nach
       einem Einwurf des Dänen Knudsen hat der Däne Jorgensen das Glück, dass dem
       kroatischen Torwart der Ball aus den Händen rutscht und hinter ihm ins Tor
       rollt. Zwei Minuten später kommt es zum Kroatenchaos vor dem dänischen Tor
       und der Kroate Manđzukić schießt ein Tor. In der ersten Halbzeit spielen
       die Kroaten wie erwartet zwingender, offensiver und besser als die Dänen,
       versemmeln aber jede Chance, die sich ihnen bietet. In der zweiten Halbzeit
       sind es dann eher die Dänen, die für das Spiel nach vorne sorgen. Wohin
       sich das Mittelfeld der Kroaten verabschiedet hat, weiß niemand. Es kommt
       zwar trotzdem zu einer Handvoll Torschüsse. Allein, auf beiden Seiten geht
       nichts rein und dann muss man eben in die völlig unnötige Verlängerung.
       
       Aufreger des Spiels: Keiner. Es geht zwar zwischen den Toren hin und her,
       ständig wird auch irgendwie aufs Tor geschossen. Aber eben irgendwie. Also
       so, dass der Ball keine Chance hat, sich von innen im Netz zu verheddern
       und das 120 Minuten lang und das Spiel geht ins völlig unnötige
       Elfmeterschießen, das erstmals so weitergeht wie das ganze Spiel: Der Ball
       geht nicht ins Tor.
       
       Küchentuch des Spiels: Mate (Name von der Redaktion geändert) vom
       „kroatische und internationale Spezialitäten“-Restaurant in Kreuzberg. In
       der 58. Minute schenkt der dalmatinische Kellner die erste Schnapsrunde
       aufs Haus aus. In der 60. schießt sich der Däne fast ins Viertelfinale. Um
       21.50 Uhr geht das Langweiler-Spiel in die Verlängerung. Der Kellner ist
       genervt. Normalerweise hat er um 22 Uhr Feierabend. Jetzt muss er die
       Tische weiter mit Billig-Sljivovic bestücken. Vor Beginn des
       Elfmeterschießen gibt es noch eine Runde aufs Haus.
       
       Nachspielzeitaufreger der Nachspielzeit: Das Foul des Dänen Jorgensen in
       der 113. Minute. Er foult den Kroaten Rebić, der mit dem Ball direkt vorm
       Tor steht. Er kriegt Gelb. Der Kroate Modrić den Elfmeter. Verschießt aber.
       Bzw. Schmeichel, der Torwart der Dänen, hält den Ball.
       
       Elfmeterschuss des Elfmeterschießens: Rakitic behält die Nerven. Verwandelt
       den letzten Elfmeter und versetzt die Kroaten in eine Hysterie, deren
       Ausmaß in der Heimat nur mit der Hysterie bei der letzten Marienerscheinung
       verglichen werden kann.
       
       Gewinner des Spiels: Die Dänen. Immerhin die Kroaten ins Elfmeterschießen
       gezwungen.
       
       Moment des Spiels: Mit dem letzten Elfmeter und dem Abpfiff erklärt Horst
       Seehofer seinen Rücktritt.
       
       Und nun? Kroatien steht im Viertelfinale gegen Russland.
       
       1 Jul 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kroatiens-Triumph-gegen-Argentinien/!5515173
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Doris Akrap
       
       ## TAGS
       
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR WM 2018 Achtelfinale
   DIR WM-taz 2018: Auf dem Platz
   DIR Kroatien
   DIR Dänemark
   DIR Fußballweltmeisterschaft
   DIR Russland
   DIR Fußball
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Frauen-WM 2019 
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Belgien erreicht das WM-Viertelfinale: Sie wollen es unbedingt
       
       Belgien gelingt ein Wunder: Sie drehen den 0:2-Rückstand und machen einen
       Konter, der auch Fußballbanausen ins Schwärmen bringt.
       
   DIR Kroatien erreicht WM-Achtelfinale: „Wir Kroaten sind stark “
       
       Wut auf Modric, Jubel über Modric, dann ans nächste Spiel denken, im
       Hintergrund Feuerwerk. So erlebt das kroatischen Slatine das Achtelfinale.
       
   DIR Elfmeterschießen bei der WM: Wie Paradiesvögel beim Balztanz
       
       Endlich ist es wieder so weit. Die Achtelfinals Kroatien-Dänemark und
       Spanien-Russland wurden im Elfmeterschießen entschieden. Wunderbar.
       
   DIR Dänemark trifft auf Frankreich: Ein Schuss, ein Tor, die Dänen
       
       Sie spielen Fußball auf dem neuesten Stand: Mit einem Unentschieden gegen
       Frankreich stünden die Dänen im Achtelfinale.
       
   DIR Kroatiens Triumph gegen Argentinien: „Wir waren exzellent“
       
       Kroatien schlägt Argentinien 3:0 und ist plötzlich Titelkandidat. Ein
       Ergebnis, das auch Trainer Zlatko Dalić zu verdanken ist.
       
   DIR Vor dem Spiel Argentinien – Kroatien: Ein Star und zehn Statisten
       
       Argentinien trifft auf Kroatien. Es spielen zwei Teams, die viel können.
       Zuletzt zeigte das nur Kroatien, bei Argentinien drehte sich alles um
       Messi.