URI: 
       # taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Abhängen, gern mit Dackel
       
       > Es sind Sommerferien, der Regierende verdrückt sich nach New York –
       > selbstverständlich dienstlich -, und wir anderen können hier so
       > rumdackeln.
       
   IMG Bild: Diese Tiere sind voll im Trend: Dackel.
       
       So sieht das nämlich gerade aus: Sommer. Ferien. Freibadsaison. Allgemeines
       Abhängen also.
       
       Tatsächlich ist die Stadt in diesen Tagen sogar ein wenig führungslos, weil
       doch der Regierende nach New York abgereist ist. Wo Michael Müller
       allerdings gar nicht gucken will, wie sich das mit Sommer, Ferien,
       Freibadsaison anderswo anfühlt. Kein Urlaub. In New York weilt Berlins
       Regierender Bürgermeister nämlich als Interimspräsident des Städtenetzwerks
       Metropolis beim High-level Political Forum on Sustainable Development der
       Vereinten Nationen.
       
       ## Lesbisch-schwules Stadtfest
       
       Mitte der Woche wird Müller auch schon wieder zurück sein in der Stadt, wo
       er sich – möglicherweise mit neuem Input in Sachen nachhaltige Entwicklung
       – gleich frisch ins gesellschaftliche Leben einbringen kann, das zum
       Wochenende hin zur großen Form aufläuft mit dem Lesbisch-schwulen Stadtfest
       am Samstag und Sonntag rund um den Nollendorfplatz in Schöneberg.
       
       Diesjähriges Motto: „Gleiche Rechte für Ungleiche – weltweit!“ Bei dem Fest
       könnte Müller auch seinen Vorgänger Klaus Wowereit treffen. Der
       Ex-Regierende und Schirmherr der Veranstaltung wird da am Samstag um 15.30
       Uhr an der Seite von Kultursenator Klaus Lederer und Rechtsanwältin Seyran
       Ateş Gast bei einer Promi-Talkshow sein.
       
       ## Die botanische Nacht
       
       Oder die Zwiesprache mit der Natur. Wobei das mit der stillen Andacht
       vielleicht etwas schwierig werden könnte bei der Botanischen Nacht am
       Freitag und Samstag im Botanischen Garten in Dahlem. Ist halt doch ein
       gesellschaftliches Ereignis. Da wollen viele plaudern. Wobei auf das
       Krachbumm eines Feuerwerks diesmal allerdings verzichtet wird. Stattdessen
       soll es an verschiedenen Orten selbstredend „spektakuläre“ Highlights aus
       Licht, Performance und Inszenierung geben. Und zwar hundefrei. Das
       Mitbringen von Tieren auf das Gelände ist bei der Botanischen Nacht nämlich
       untersagt.
       
       ## Hippe Dackel
       
       Ausdrücklich erwünscht sind Hunde dagegen am Samstag ab 14 Uhr auf der
       Dackelranch Lichtenrade am Miethepfad. Oder, präziser: Dackel. Die
       Kurzbeiner scheinen ja wieder im Trend zu liegen, man spricht bereits von
       einem Hipsterverdacht, weil es gerade im Norden Neuköllns vermehrt zu
       Dackelsichtungen gekommen ist.
       
       Initiiert ist das Dackeltreffen auch von der entschieden
       dachshundfreundlichen Kneipe Posh Teckel in der Pflügerstraße. Ziel ist,
       einen neuen Dackelrekord aufzustellen. Dafür sollen mindestens 666 dieser
       Viecher auf einem Haufen zusammenkommen. Die Tiere, so heißt es, sind dabei
       brav an der Leine zu halten. Soll ja nicht zu führungslos zugehen.
       
       Womit man von der Dackelranch zurück ins Restberlin springen darf. Sommer.
       Sonne. Bitte weiter gerne abhängen.
       
       15 Jul 2018
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Thomas Mauch
       
       ## TAGS
       
   DIR Wochenvorschau
   DIR Hunde
   DIR Neukölln
   DIR Lesbisch-schwules Stadtfest
   DIR Michael Müller
   DIR Wochenvorschau
   DIR Urlaub
   DIR Schwules Museum
   DIR Hunde
   DIR Biologie
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Bewegung? Besser vermeiden
       
       Trotz Hitze ist was los in der Stadt: Die SportlerInnen der
       Leichtathletik-EM kämpfen um Medaillen, die Freunde des Cannabis um
       Legalisierung.
       
   DIR Urlaub machen für wenig Geld: DDR-Trip oder zu den Verwandten?
       
       Jeder Sechste kann sich keinen Urlaub leisten. Doch es gibt kostengünstige
       Varianten, um mal zu verreisen. Wir haben da ein paar Ideen.
       
   DIR Forscherin über lesbische Geschichte: „Das ist kein Generationending“
       
       Das Schwule Museum befasst sich mit der Geschichte der Lesbenbewegung am
       Beispiel des Lesbischen Aktionszentrums. Lara Ledwa hat dazu geforscht.
       
   DIR Kolumne Fremd und befremdlich: Bessere Geschöpfe
       
       Schweine stehen Hunden in nichts nach. Aber der Hund ist der König unter
       den Tieren in der Menschenwelt. Nur so lässt sich die Online-Petition
       „Lasst Chico leben! erklären.
       
   DIR Botanische Gärten: Panik in der Botanik
       
       Botanische Gärten sind Meisterwerke – erfahren aber Vernachlässigung. Sie
       werden noch gebraucht, nicht nur aus Tradition.