URI: 
       # taz.de -- Liveticker Kolumbien – England: „Elf Meter sollt ihr sein“
       
       > England gewinnt im Elfmeterschießen. Zuvor trafen Englands Mittelstürmer
       > Harry Kane und Kolumbiens Verteidiger Yerry Mina. Das war unser
       > Liveticker.
       
   IMG Bild: Englands Torwart Jordan Pickford kann Elfmeter
       
       England-Hool Kretschmar: „Ehrlich gewonnen, ich freue mich für Gareth
       Sothgate.“ – „Ospina weint. Ich fühle mit Ospina“, Ferdinand Muggenthaler.
       „Ich freu mich sehr auf England – Schweden“ – Fred Valin. Patrick
       Loewenstein: „Elf Meter sollt ihr sein. So wird man Weltmeister!“
       
       5:4 Dier. England GEWINNT ein Elfmeterschießen. Die Welt ist eine Scheibe.
       
       4:4 Bacca schießt. Pickfort HÄLT!
       
       4:4 Trippier.
       
       4:3 Uribe trifft nur die Latte.
       
       4:3 Henderson schießt platziert – aber Ospina hält. Oh, oh.
       
       4:3 Muriel.
       
       3:3 Rashford.
       
       3:2 Cuadrado.
       
       2:2 Kane.
       
       2:1 Kolumbien, Falcao.
       
       Gareth Southgate erklärt seiner Mannschaft, wie Elfmeterschießen geht.
       Lustig.
       
       120. Es ist angerichtet.
       
       119. Überraschende Wende in der Kolonialismusdebatte: Der Schiedsrichter
       ist nicht Holländer, sondern US-Amerikaner.
       
       116. „Wer dieses Spiel sieht, fühlt die Leere“, konstatiert Valin
       erschüttert.
       
       113. Trotz der beschriebenen Handicaps dreht England plötzlich auf.
       Amazing.
       
       110. Young ist alt und Walker läuft nicht. Bitter.
       
       107. Kollektiv wird in der taz-Redaktion entschieden: Es MUSS
       Elfmeterschießen geben.
       
       105.+1 England will ins Elfmeterschießen. Warum nur?
       
       105. Während Kolumbien drängt, entspinnt sich in der taz eine Debatte über
       die Farben der Klippen von Dover. Es werden Fotos gezeigt, Bildschirme
       fliegen tief.
       
       101. England wirkt müder, „die haben halt nicht elf Strophen“, mutmaßt
       Muggenthaler über den Zusammenhang von Kondition und Nationalhymnen.
       
       97. Kolumbien dreht auf. „England nach wie vor weltmeisterlich darin, Siege
       zu verschenken“, meint Kopp. Das golden Goal wird gefordert, Oliver
       Bierhoff möge eingewechselt werden. Kretschmar ist außer sich.
       
       94. „Die gute Mi(e)ne eines bösen Spiels“, kalauert Muggenthaler. Endlich
       ist er mit der taz warmgeworden.
       
       90+3. Tor für Kolumbien. Yerry Mina wieder, sein drittes Tor per Kopf.
       „Jetzt hat England die Chance, ehrlich zu gewinnen“, freut sich Kretschmar.
       Verlängerung.
       
       90. Johannes Kopp meldet sich per Mail: „Selten so ein giftiges Spiel
       gesehen. Und Werbung für das amerikanische Schiedsrichterwesen war das auch
       nicht. Mark Geiger darf jetzt bestimmt auch nach Hause fahren.“
       
       89. „Ist halt schwierig ohne Mitte“, fasst Valin das kolumbianische Dilemma
       zusammen. „Jetzt wir die Zeit knapp für Kolumbien“, sagt Muggenthaler, „die
       elf Strophen sind schon fast gesungen.“
       
       84. taz: Was sagt denn die kolumbianische Hymne zum Thema Hoffnung? 
       
       Muggenthaler: Gute Frage. Die ist ja so lang. Aber hier: „Und doch ist der
       Ruhm durch den Sieg der Schlacht nicht vollständig. (…) Wenn die Sonne
       allen leuchtet, ist Gerechtigkeit die Freiheit.“ Das ist wohl die Strophe
       für den Schiedsrichter.
       
       80. Es plätschert wieder vor sich hin. Irgendwas Spannendes anderswo? Kann
       Seehofer nicht nochmal kurz zurücktreten? Und siehe da: Chance für
       Kolumbien.
       
       75. Unser England-Hool fordert ein Tor für Kolumbien. Unverdient, aber
       unvermeidbar sei der englische Sieg, orakelt Kretschmar. Der größte
       Langweiler aus England sei Gary Lineker, kein guter Tweet bisher.
       
       71. Es passiert wenig bis nichts. Zeit für Wissenswertes: „Das erste
       Fußballspiel in Kolumbien fand zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts
       zwischen englischen und deutschen Einwanderern statt“, weiß Muggenthaler.
       
       67. Young sieht alt aus. Scheint verletzt. Kann aber weiterspielen.
       
       64. Es regnet gelbe Karten.
       
       57. „Sugar Kane“ verwandelt. Sein sechster Treffer bei dieser WM.
       
       54. Kane und Sanchez: Ringen griechisch-römisch im Strafraum. Kane kriegt
       den Elfmeter.
       
       50. Passend zu Loddar: „Zum Glück ist Denken nicht ansteckend, jedenfalls
       nicht in England.“ Oscar Wilde
       
       49. „Lothar Matthäus ist im Stadion. Da werde Erinnerungen wach“, schreibt
       Kopp aus Moskau. „Bei seinem Gastspiel in New York sagte er einst: ‚Die
       Kolumbianer in unserer Mannschaft verstehen kein Englisch. Auch ich spreche
       nicht gut Englisch. Wenn man sagt, geh‘ rechts, dann laufen sie nach
       links.'“
       
       46. Eine Rote Karte würde dem Spiel guttun.
       
       45+3. Pause. Hier auch.
       
       40. Barrios sieht Gelb für eine Tätlichkeit. Gelb für Tätigkeit,
       korrigieren unsere taz-Experten. Langeweile macht sich breit. England bolzt
       drüber. „Später im Spiel würde man sagen: Verzweiflungsschuss!“
       Muggenthaler bleibt Empire-skeptisch.
       
       38. „Beide Teams hatten das Glück, dass vor ihnen Schweden gegen Schweiz
       spielte. So sieht es wenigstens ein wenig nach Fußball aus“, erinnert Valin
       ans Nachmittagsspiel.
       
       33. „Die spielen sehr schön zusammen – die Engländer mit den Kolumbianern
       und umgekehrt“, sagt Barbara Oertel. „Cuadrado heißt auf Spanisch ja auch
       Dickschädel“, übersetzt Muggenthaler.
       
       30. „Das ist das, was ihr immer guckt?“ Kretschmar möchte lieber im ZDF
       Rosamunde Pilcher gucken. Nicht mit uns!
       
       28. Ende der Achtziger wurden in Kolumbien reihenweise Schiedsrichter
       umgebracht, blickt Muggenthaler auf die Dialektik von Drogenbaronen und
       Fußball in Kolumbien zurück. „Die Liga musste sogar unterbrochen werden.“
       
       24. „In den Furchen des Schmerzes keimt bald das Gute “, zitiert
       Muggenthaler den Refrain der kolumbianischen Hymne. Und ergänzt: „Auf
       Spanisch klingt natürlich noch viel besser.“
       
       20. Kolumbien spielt mit drei Sechsern. Und ohne James. Schwierig.
       
       16. Kopfball Harry Kane. Drüber.
       
       15. „Coach Southgate kaut gelassen auf seiner Krawatte“, stellt Kretschmar
       erfreut fest.
       
       13. Der Kolumbianer ist der neue Russe.
       
       9. Es gibt erneut Ecke für England, obwohl der Ball nicht im Toraus war.
       „Schiebung für die Kolonialmacht! Der Schiedsrichter ist Holländer. Die
       halten zusammen“, analysiert Muggenthaler.
       
       6. Ecke für England. Young führt aus. Die Ecke ist mau. Aber Young ist der
       älteste Spieler im englischen Team. Schön.
       
       20:00 Anpfiff
       
       19:55 „Die Kolumbianer auf den Tribünen singen ihre Nationalhymne nicht –
       sie wird gebrüllt“, freut sich Johannes Kopp live im Spartak-Stadion.
       
       19:53 „Die kolumbianische Hymne hat elf Strophen“, weiß Muggenthaler. Wie
       passend.
       
       19.50 Zeit zum Tippen. Fred Valin: „2:0 England“; Daniél Kretschmar: „4:3
       nach Elfmeterschießen – aber ich weiß nicht für wen…“; Ferdinand
       Muggenthaler: „Ich muss ja beruflichlich für Kolumbien sein, also 2:1“;
       taz-Team: „2:1 in der Verlängerung, weil England mit allen mitteln ein
       Elfmeterschießen vermeiden wird.“
       
       19.30 Uhr Willkommen zum letzten Achtelfinale der WM 2018. Und willkommen
       zum Liveticker Kolumbien – England. England hat sich als Zweiter der Gruppe
       E qualifiziert, Kolumbien als Sieger der Gruppe H.
       
       England ist mit Siegen [1][gegen Tunesien] [2][und Panama] hervorragend ins
       Turnier gestartet, bevor es im letzten Gruppenspiel eine [3][Niederlage
       gegen Belgien] setzte. Kolumbien verlor das [4][Auftaktspiel gegen Japan]
       und gewann danach [5][gegen Polen] [6][und den Senegal].
       
       Harry Kane, Mittelstürmer Englands, führt derzeit die Torschützenliste der
       WM mit fünf Treffern an. Die meisten Tore für Kolumbien schoss bislang
       Yerry Mina – ein Innenverteidiger. Bei den Wettanbietern liegt England klar
       vorne: Wer einen Euro auf England setzt, bekommt bei einem Sieg 2,10-2,20
       Euro raus, bei einem kolumbianischen Sieg sind es zwischen 3,60 und 4,20
       Euro.
       
       Spannendste Frage: Verlängerung? Elfmeterschießen? Die Bilanz englischer
       Teams im Elfmeterschießen bei Welt- und Europameisterschaften ist, nun ja,
       bescheiden. Das weiß insbesondere Gareth Southgate, Trainer des englischen
       Teams, der im Halbfinale der EM 1996 ein für den deutschen Torwart Andreas
       Köpke [7][leicht haltbares Schüsschen abgab]. England schied aus.
       
       Auf den Sieger der Partie wartet im Viertelfinale Schweden, das sich am
       Dienstagnachmittag mit 1:0 knapp gegen die Schweiz durchgesetzt hat.
       
       Mit dabei: Ferdinand Muggenthaler, in der Rosa-Luxemburg-Stiftung für
       Lateinamerika zuständig. Daniél Kretschmar, Bewegungsredakteur bei
       taz-Berlin, der während der EM 1996 für die FA, den englischen
       Fußballverband, gearbeitet hat. Live im Spartak-Stadion in Moskau:
       taz-Sportreporter Johannes Kopp. Und für die taz in Berlin im Dienst:
       Frederic Valin, Barbara Oertel, Patrick Loewenstein, Maik Söhler.
       
       3 Jul 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Gruppe-G-Tunesien--England/!5514322
   DIR [2] /Gruppe-G-England--Panama/!5515376
   DIR [3] /Gruppe-G-Letzter-Spieltag/!5516951
   DIR [4] /Gruppe-H-Kolumbien--Japan/!5514761
   DIR [5] /Gruppe-H-Polen--Kolumbien/!5515446
   DIR [6] /Gruppe-H-Letzte-Gruppenspiele/!5516934
   DIR [7] https://www.youtube.com/watch?v=izCKtubriis
       
       ## TAGS
       
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR WM-taz 2018: Auf dem Platz
   DIR WM 2018 Achtelfinale
   DIR Fußball
   DIR Viertelfinale WM 2018
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Frauen-WM 2019 
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR England vor dem Viertelfinale: Drei Löwen vor dem Sprung
       
       England bereitet sich auf Großes vor. Doch im Stadtbild von London sieht
       man Fahnen und Teamtrikots nach wie vor selten.
       
   DIR Kommentar zum Elfmeterschießen: Anlauf! Schuss! Aus!
       
       Über den Elfmeter lässt sich streiten. Ein Nervenspiel, ein TV-Spektakel,
       an Spannung kaum zu überbieten. Doch eins ist es nicht: Glücksspiel.
       
   DIR Achtelfinale Kolumbien – England: Ein Wunder, England kann Elfmeter
       
       Das englische Team von Trainer Southgate, der 1996 den entscheidende
       Elfmeter gegen Deutschland verschoss, gewinnt gegen Kolumbien vom Punkt.
       
   DIR England vor dem Achtelfinale: Zu euphorisch ins Kolumbien-Spiel
       
       Die „Three Lions“ müssen gegen Kolumbien ran, sind aber voller Hoffnung.
       Dabei müssen sie sich jetzt erst beweisen – das weiß auch der Trainer.
       
   DIR Gruppe G: England – Panama: Wrestling hilft nicht gegen England
       
       Mit sechs Toren schießt sich England ins Achtelfinale, Panama fährt mit
       einem Tor in seiner ersten Fußball-WM wieder nach Hause.