URI: 
       # taz.de -- Viertelfinale Russland – Kroatien: Der vierte Halbfinalić
       
       > Russland geht in Führung, Kroatien gleicht aus. Kroatien legt in der
       > Verlängerung nach. Russland auch. Wieder Elfmeterschießen.
       
   IMG Bild: Danijel Subasic, Torwart und Matchwinner der Kroaten
       
       Die Voraussetzungen: Auf der einen Seite der Gastgeber, dem viele kaum das
       Überstehen der Vorrunde zutrauten (Spitzname: Sbor…naja), der aber
       spätestens mit seinem ermauerten Sieg über Spanien im Achtelfinale
       [1][Euphorie in Russland] ausgelöst hat. „Rossija! Rossija!“ schallt
       mittlerweile durch jedes Stadion, auch wenn die Russen selbst gar nicht
       dabei sind. Auf der anderen Seite der [2][Geheimfavorit Kroatien], der nach
       zwei Spielen bei diesem Turnier das „Geheim“ vor dem „Favorit“ streichen
       ließ.
       
       Das Ergebnis: 3:4 im Elfmeterschießen (2:2,1:1, 1:1)
       
       Das Spiel: Beide Mannschaften eilen stets fix nach vorne, der letzte, naja,
       genauer der vor- oder vorvorletzte Pass kommt aber nicht an. Aber dann:
       Spielt Denis Scheryschew Doppelpass mit Artyom Dschyuba und schlenzt den
       Ball aus gut 20 Metern in den Winkel. 1:0 für Russland. Rossija! Rossija!
       Ab jetzt wird jeder geklärte Ball bejubelt wie das erfolgreiche Schießen
       einer Rakete mit Hundebesatzung ins All. So geht Sommermärchen. Doch
       genauso plötzlich wie die Führung fällt der Ausgleich durch den
       Hoffenheimer Andrej Kramaric (39.). 1:1. Pause.
       
       Nach dem Seitenwechsel versucht es Kramaric mit einem Fallrückzieher aus
       gut zwölf Metern (52.), kurz darauf macht Ivan Perisic (59.) nach einem
       Abpraller von Torwart Igor Akinfeew alles richtig, naja, fast: Sehr
       überlegt schiebt er den Ball flach aus kurzer Distanz ins verwaiste linke
       Eck – an den Innenpfosten. Zwei Minuten später muss Perisic runter. Der
       kroatische Trainer Zlatko Dalic wirkt immer so lieb, ist aber wohl doch ein
       knallharter Schinder. Diverse Konter enden im Nirgendwo, gepasst wird –
       wenn es drauf ankommt – weiterhin konsequent zum Gegner: genau die Zutaten,
       die zu einer gut abgeschmeckten Verlängerung führen
       
       Und in der gibt Kroatiens Verteidiger Domagoj Vida die böse
       Sommermärchenhexe mit stattlichem Sixpack. Ecke, Kopfball, 2:1 (101.). So
       zieht man einem Märchen den Stecker. Kommt einem irgendwie bekannt vor.
       Doch diesmal gibt es auch einen lieben Jäger, der die Hexe vor die Flinte
       kriegt: Mario Fernandez, der russische Brasilianer, köpft fünf Minuten vor
       dem Ende der Verlängerung den Ausgleich. Elfmeterschießen. Da versucht
       Russlands Fedor Smolov gleich mal den Panenka. Das Problem: Er ist nicht
       Panenka. Danijel Subasic hält. Dann verschießen noch Kroatiens Mateo
       Kovacic und Russlands Fernandez. Und Ivan Rakitic beendet – wie in der
       Runde zuvor gegen Dänemark – das Spektakel.
       
       Das Schnittfutter* des Spiels: Sind die Präsidentin Kroatiens, Kolinda
       Grabar-Kitarović, und der Ministerpräsident Russlands, Dmitrti Medwedew.
       Nach jedem Tor geben sie sich jovial die Hand. Fair Play und so. Fifa-Chef
       Gianni Infantino findet's toll, der Kameramann oder die Kamerafrau und die
       Regie sowieso.
       
       *Schnittfutter: Publikum, das niemand braucht, sich auch nicht wirklich
       interessiert, aber gut aussieht. Wird in Talkshows gerne in die vorderen
       Reihen gesetzt.
       
       Und nun? Kann der russische Sönke Wortmann (wer auch immer das sein mag)
       mit dem Schnitt seines „Russland, ein Sommermärchen“-Films beginnen. Und
       Kroatien darf am Mittwoch i[3][m Halbfinale gegen England] ran.
       
       7 Jul 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Russland-vor-dem-Viertelfinalspiel/!5519292
   DIR [2] /Kroatien-trifft-auf-Russland/!5516482
   DIR [3] /Viertelfinale-Schweden--England/!5519388
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürn Kruse
       
       ## TAGS
       
   DIR Viertelfinale WM 2018
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR WM-taz 2018: Auf dem Platz
   DIR Russland
   DIR Kroatien
   DIR Fußball
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Viertelfinale WM 2018
   DIR Viertelfinale WM 2018
   DIR Viertelfinale WM 2018
   DIR Frauen-WM 2019 
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kroatischer Innenverteidiger Vida: Aus Hass wird Liebe
       
       Der Kroate Domagoj Vida hat gegen England das Spiel seines Lebens gemacht.
       Er ärgert Fans und fasziniert sie. Und schreibt so WM-Geschichte.
       
   DIR Kroatien vor dem WM-Halbfinale: Kühn und kühl
       
       Der Star im Team der Kroaten ist Luka Modrić. Der Mann von Real Madrid
       brilliert im Mittelfeld – und bleibt auch unter extremem Druck ganz ruhig.
       
   DIR Kroatiens Präsidentin und die WM: Jubeln mit politischem Kalkül
       
       Die größte Anhängerin des kroatischen Teams ist Kolinda Grabar-Kitarović.
       Die Präsidentin will die aufwallenden nationalistische Gefühle für sich
       nutzen.
       
   DIR Torhüter bei der Fußball-WM: Paraden für die Karriere
       
       Eine Fußball-WM bringt eine Sorte Fußballer besonders zur Geltung: die
       Torhüter. Sie können ihren Marktwert erheblich steigern.
       
   DIR WM-Aus für Russland: Der beste aller Verlierer
       
       Russland ist bei der WM ausgeschieden. Doch die gute Stimmung bleibt. „Wir
       haben das Land auf den Kopf gestellt“, sagt Trainer Tschertschessow.
       
   DIR Kroatien trifft auf Russland: Diesmal also kleinkariert
       
       Bei der Mannschaft um die Stars Rakitić und Modrić ist einiges anders als
       in den Jahren zuvor. Aber manchmal tauchen alte Probleme wieder auf.
       
   DIR Russland vor dem Viertelfinalspiel: Mit Ammoniak ins Finale
       
       Das Viertelfinalspiel gegen Kroatien steht an und das russische Team fühlt
       sich gerüstet. Helfen soll insbesondere der „Duch“.
       
   DIR Die russische Nationalhymne bei der WM: Schalalalalala! Schala-lala-lala!
       
       Das Beste an der WM: die russische Hymne. Das hat auch mit Paris
       Saint-Germain, Johann Pachelbel und den Pet Shop Boys zu tun.