URI: 
       # taz.de -- Repressionswelle in Nicaragua: Verhaftungen und Entlassungen
       
       > In Nicaragua lässt die Regierung von Daniel Ortega Regierungsgegner und
       > Intellektuelle verhaften oder verschleppen. Ärzte werden entlassen.
       
   IMG Bild: Nicaraguas Präsidentenpaar Rosario Murillo und Daniel Ortega als Zombies bei einer Demonstration in León am Wochenende
       
       Wien taz | In Nicaragua gehen die Behörden seit einigen Tagen mit
       selektiver Repression gegen Oppositionelle vor. Der bekannte Soziologe
       Óscar René Vargas wartet seit Tagen auf seine Festnahme. Gegen ihn wurde
       ein Haftbefehl ausgestellt, nachdem er Daniel Ortega mit dem chilenischen
       Diktator Pinochet verglich.
       
       Der Fernsehjournalist Roberto Urbina wurde am Samstag in Granada während
       einer Demonstration von Maskierten verschleppt und wurde Stunden später von
       der Polizei schwer misshandelt am Straßenrand abgelegt.
       
       Eine Welle von Entlassungen in öffentlichen Krankenhäusern hat
       Gesundheitspersonal getroffen, das während der Proteste die Anordnung
       missachtet hatte, Verletzte nicht zu behandeln. Laut dem Online-TV [1][100%
       Noticias] bekamen am Wochenende mindestens 50 Krankenhausangestellte den
       Entlassungsbrief. Andere Medien sprechen von über 80. Spezialisten wurden
       außerdem ins Militärkrankenaus von Managua abgezogen.
       
       „Der Staat versagt in seiner Verpflichtung, die Gesundheit zu garantieren.
       In Nicaragua fehlen Ärzte“, so der Chirurg Alejandro Lagos, der zwei
       Krankenhäuser leitete, bis er via Facebook Verletzten seine Dienste anbot.
       Die Tageszeitung [2][La Prensa ] zitiert den Mediziner: „Jetzt feuern wir
       auch noch diese schlecht bezahlten Ärzte, die unter prekären Bedingungen
       arbeiten.“ Die Entlassenen sollen jetzt durch kubanische Medizinstudenten
       ersetzt werden. Die haben militärische Ausbildung und werden als politisch
       zuverlässig betrachtet.
       
       ## De Paramilitärs sollen jetzt in die Polizei integriert werden
       
       In Nicaragua tobt seit Mitte April ein [3][Aufstand] gegen den autoritär
       regierenden Präsidenten Daniel Ortega und dessen Frau und Vizepräsidentin
       Rosario Murillo. Laut der [4][Menschenrechtsorganisation ANPDH] hat der
       Konflikt bis zum Wochenende 448 Todesopfer gefordert, die meisten aufseiten
       der Opposition.
       
       Ortega hat in einem am Montag ausgestrahlten Interview mit CNN 195 Tote
       zugegeben, darunter etwa 20 Polizisten. Erstmals zeigte er auch eine
       gewisse Bereitschaft, die regulär 2021 fälligen Wahlen vorzuverlegen: „Wenn
       es das Volk wünscht, warum nicht?“
       
       Die paramilitärischen Trupps, die sich an der Repression beteiligen, seien
       Stoßtrupps der Opposition, hatte Ortega in einem [5][Interview mit Fox
       News] behauptet. „Wieso gehen dann Polizei und Armee nicht gegen sie vor?“,
       fragt sich Humberto Ortega, Bruder des Präsidenten und langjähriger
       Verteidigungsminister der Revolution. Er ruft zur Entwaffnung dieser
       Gruppen auf: „Die Regierung darf diese irregulären bewaffneten Gruppen
       nicht legitimieren, und die Armee kann diese Situation nicht zulassen.“
       
       Tatsächlich passiert aber das Gegenteil dessen, was Humberto Ortega
       fordert: Rund 2.000 dieser aus Armeeveteranen, Kriminellen und militärisch
       ausgebildeten Kadern der Sandinistischen Jugend zusammengesetzten Trupps,
       die für viele der Todesopfer verantwortlich sind, sollen jetzt in die
       Polizei integriert werden.
       
       30 Jul 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://100noticias.com.ni/nacionales/91918-despidos-medicos-hospital-jinotepe-/
   DIR [2] https://www.laprensa.com.ni/2018/07/30/nacionales/2454503-despidos-arbitrario-de-medicos-agrava-deficit-de-profesionales-especializados-en-nicaragua
   DIR [3] /!5505666/
   DIR [4] https://www.laprensa.com.ni/2018/07/27/nacionales/2453364-cifra-de-muertos-por-la-represion-en-nicaragua-sube-a-448-segun-la-anpdh
   DIR [5] https://www.youtube.com/watch?v=y7Oxprcai-g
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ralf Leonhard
       
       ## TAGS
       
   DIR Nicaragua
   DIR Daniel Ortega
   DIR Lesestück Interview
   DIR Nicaragua
   DIR Nicaragua
   DIR Nicaragua
   DIR Nicaragua
   DIR Nicaragua
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Liedermacherin über Lage in Nicaragua: „Ich bin überrascht über den Mut“
       
       In Nicaragua werden Oppositionelle erschossen und Künstler bedroht.
       Trotzdem wird immer noch protestiert, sagt Liedermacherin Katia Cardenal.
       
   DIR Politische Gefangene in Nicaragua: Im Hochsicherheitsknast Ortegas
       
       Der ehemalige nicaraguanische Oberst und Revolutionär Carlos Brenes sitzt
       in Haft. Ihm werden Terrorismus und organisiertes Verbrechen vorgeworfen.
       
   DIR Verhaftungen von Oppositionellen: Nicaraguas Regime schlägt zurück
       
       Polizisten und paramilitärische Gruppen haben die Barrikaden der
       Regierungskritiker geräumt. Nun werden Oppositionelle terrorisiert.
       
   DIR Jahrestag der Revolution in Nicaragua: Ortega feiert Sieg über „Putschisten“
       
       Nicaraguas Präsident Daniel Ortega hält die Proteste für einen
       Putschversuch. Von der staatlichen Gewalt sagt er bei den Revolutionsfeiern
       nichts.
       
   DIR Vor 39. Revolutionsjahrestag in Nicaragua: Ortegas Sturmangriff auf Masaya
       
       Kurz vor dem Jahrestag der Revolution lässt Daniel Ortega Masaya angreifen.
       Die Stadt gilt als Hochburg des Widerstands gegen sein Regime.
       
   DIR Proteste in Nicaragua: EU fordert Ende der Gewalt
       
       Demonstranten fordern den Rücktritt von Nicaraguas Präsidenten Daniel
       Ortega. Doch dieser lässt die Gewalt eskalieren. Die EU fordert eine
       demokratische Lösung.