URI: 
       # taz.de -- Kommentar Innenminister Horst Seehofer: Merkels Donald
       
       > Der Innenminister hat Einiges gemeinsam mit Trump. Beide scheren sich
       > nicht um gängige Verhaltensregeln. Die Kanzlerin muss dringend handeln.
       
   IMG Bild: Stolz verkündete er, an seinem 69. Geburtstag habe man 69 Personen nach Afghanistan abgeschoben
       
       Derzeit ist häufig die Rede davon, dass Horst Seehofer der große Verlierer
       der Unionskrise sei: kein Rückhalt mehr in der Partei, Vertrauensverhältnis
       zur Kanzlerin zerstört und so weiter. Aber Seehofer ist solange nicht der
       Verlierer, wie er sich als Gewinner sieht. In dieser Verweigerung, sich
       einem Minimum an politischen Konventionen zu unterwerfen, über die in der
       parlamentarischen Demokratie trotz allem Konsens herrscht, zeigt sich eine
       bestürzende Ähnlichkeit zu Donald Trump.
       
       Die Parallele zwischen Seehofer und dem US-Präsidenten ist nicht
       inhaltlicher Natur – obschon der Zynismus, mit dem der stolz grinsende
       Innenminister bei der [1][Vorstellung seines „Masterplans“] am Dienstag
       verkündete, ausgerechnet an seinem 69. Geburtstag seien 69 Personen nach
       Afghanistan abgeschoben worden, wenngleich „so nicht bestellt“,
       seinesgleichen am ehesten im Oval Office finden wird. Es ist ebenfalls
       nicht primär das Problem, dass beide nicht mal im gröberen Detail zu wissen
       scheinen, wovon sie reden.
       
       Sondern, dass es ihnen egal ist. Wie Trump schert auch Seehofer sich nicht
       länger um jene Verhaltensregeln des demokratischen Koordinatensystems, nach
       denen von Linkspartei bis CSU – eigentlich – alle spielen. Zum Kanon dieser
       kleinsten gemeinsamen Nenner gehört: Wer weder in Bevölkerung noch
       Regierung nennenswerte Akzeptanz genießt, der tritt zurück.
       
       Die einzige Größe, die Seehofer respektiert, ist er selbst. Für Vernunft
       ist er, ähnlich dem viel beschworenen „Bodensatz“ der AfD-Wählerschaft,
       nicht mehr zugänglich, von christlichen oder gar europäischen Werten gar
       nicht erst anzufangen. Angela Merkel hätte ihn längst entlassen sollen. Sie
       würde damit einem Auseinanderbrechen ihrer Regierung vorbeugen, das so nur
       eine Frage der Zeitbombe ist.
       
       Denn irgendwann kommt, bei aller Panik vor Neuwahlen und
       Bedeutungslosigkeit, auch für die SPD der Punkt, an dem sie sagen muss: Es
       geht nicht mehr. Der Schaden, den Seehofers Rambotum bis dahin angerichtet
       hat, wird immens sein.
       
       10 Jul 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Seehofers-Masterplan-Migration/!5521591
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Johanna Roth
       
       ## TAGS
       
   DIR Horst Seehofer
   DIR CSU
   DIR Migration
   DIR Horst Seehofer
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Horst Seehofer
   DIR Horst Seehofer
   DIR Migration
   DIR Horst Seehofer
   DIR IG
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Abschiebeminister Seehofer wird 75: Ein tägliches Geschenk für den Horst
       
       Als Innenminister freute sich Horst Seehofer über 69 Abschiebungen zum 69.
       Geburtstag. Nun wird er 75. Was ist mit den Abschiebungen? Eine Abrechnung.
       
   DIR Pressekonferenz von Angela Merkel: „Die Tonalität war oft sehr schroff“
       
       Die Kanzlerin kritisiert in ihrer Sommerpressekonferenz den harten Ton im
       unionsinternen Asylstreit. Das Konzept der sicheren Herkunftsstaaten
       verteidigt sie.
       
   DIR Zu Unrecht abgeschoben: Einmal Afghanistan und zurück
       
       Nasibullah S. war unter den 69 Menschen, die an Seehofers Geburtstag
       abgeschoben wurden, allerdings zu Unrecht. Nun darf er zurück.
       
   DIR Schlechte Umfragewerte für Seehofer: Innenminister verliert Zustimmung
       
       Seehofers Rückhalt in der Bevölkerung bricht laut „Politbarometer“ weiter
       weg. Nur noch AfD-Anhänger wollen Seehofer mehrheitlich als Innenminister.
       
   DIR Seehofers Masterplan Migration: Mehr Festnahmen, weniger Geld
       
       Am Begriff „Transitzentren“ hält Seehofer fest – trotz anderslautendem
       Koalitionsbeschluss. Außerdem sollen Leistungssätze reduziert werden.
       
   DIR Ex-CSU-Minister über Seehofers Manöver: „Alles Christliche verschwimmt“
       
       Nächstenliebe sei eine Kategorien der Linken geworden, sagt Hans Maier,
       langjähriger CSU-Minister und Strauß-Gefährte. Er geht mit seiner Partei
       hart ins Gericht.
       
   DIR Asylzahlen des Bundesinnenministers: Zählen will gelernt sein
       
       Seehofer befeuerte den Asylstreit mit der Ankündigung, 2018 könnten bis zu
       220.000 Zuwanderer ins Land kommen. Die Angabe ist nicht gedeckt.