# taz.de -- CSU sackt in Umfragen ab: Ja, Panik!
> Die CSU liegt laut Bayerntrend bei 38 Prozent. Verdient! Und wie sie
> diesen Abwärtstrend stoppen will, ist ein großes Rätsel.
IMG Bild: Mist, wie kommen wir je wieder auf die absolute Mehrheit
Am Mittwoch Vormittag schien alles noch so, wie es gute Sitte ist. Der
bayerische CSU-Ministerpräsident weihte etwas ein und stellte davon Fotos
ins Netz. So wie er das seit Wochen fast täglich tut. Diesmal hat Markus
Söder einen ICE – laut Auskunft des bayerischen Ministerpräsidenten den
„modernsten, neuesten, schnellsten und schönsten Zug“ – auf den Namen
„Freistaat Bayern“ getauft. Aber dann kam der Nachmittag, und nun ist
nichts mehr so wie zuvor.
Laut einer [1][aktuellen Meinungsumfrage] des Bayerischen Rundfunks zur
Landtagswahl im Oktober kommt die CSU nur noch auf 38 Prozent. Es ist das
schlechteste Ergebnis, das beim Bayerntrend je für die CSU ermittelt wurde.
In München herrscht nun blanke Panik.
Mit 38 Prozent wäre der selbst gesetzte Anspruch der CSU, alleine zu
regieren, perdu. Beim der letzten Landtagswahl vor fünf Jahren holte die
Partei noch 47,7 Prozent. Nun würde es nur noch ganz knapp für eine
Regierungskoalition mit FDP (5 Prozent) und Freien Wählern (9 Prozent)
reichen. Bei Koalitionsverhandlungen könnten die beiden der CSU die
Daumenschrauben anlegen.
Die SPD käme laut Umfrage auf magere 13 Prozent, sie wird überholt von den
Grünen mit 16 Prozent. Die AfD käme auf 12, die Linkspartei auf 4 Prozent.
## Unklar, wie die CSU das noch drehen will
Warum die CSU dermaßen absackt, ist klar. Wochenlang stritten sich die
Jungs in der Partei- und Fraktionsführung um das Thema Migrationspolitik.
Ex-Ministerpräsident Horst Seehofer drohte erst mit Rücktritt und trat
anschließend eben davon wieder zurück. Neu-Ministerpräsident (und
Spitzenkandidat) Markus Söder hetzte ungezügelt gegen Geflüchtete und die
Kanzlerin von der CDU. Dass die Wählerschaft sich nun von ihrer C-Partei
abwendet, konnte nicht einmal mehr Söders Gelöbnis der politischen Demut
und rhetorischen Abrüstung verhindern. Der Vertrauensverlust in die
Regierungspartei ist fundamental.
Wie die CSU die Stimmung im Land binnen weniger Wochen drehen will, ist
unklar. Die von den WählerInnen vergebenen Schulnoten für den
Ministerpräsidenten (3,4) und den Parteivorsitzenden (3,9) sind
katastrophal. Noch einmal versucht es Spitzenkandidat Söder mit Demut.
„Streit nützt nie“, sagte er dem Münchner Merkur. Und er legt nach. „Wir
haben verstanden.“ Ab jetzt gehe es um Landespolitik pur. Die Frage ist,
wie purer es eigentlich noch werden soll in einem Bundesland, in dem
aktuell die Steuergelder nach dem Gießkannenprinzip auf die BürgerInnen
herab regnen.
18 Jul 2018
## LINKS
DIR [1] https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kontrovers/bayerntrend-juli-2018-kontrovers-presse-100.html
## AUTOREN
DIR Anja Maier
## TAGS
DIR CSU
DIR Markus Söder
DIR Landtagswahl Bayern
DIR Umfrage
DIR Landtagswahl Bayern
DIR Bayern
DIR München
DIR Markus Söder
DIR Horst Seehofer
DIR Flächenverbrauch
DIR Horst Seehofer
DIR CSU
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Landtagswahlkampf in Bayern: SPD stibitzt Söders Slogan
Die SPD hat sich die Webdomain zum CSU-Wahlspruch „Söder macht's“
gesichert. Doch die Partei bräuchte mehr als nur einen guten Gag.
DIR „Ausgehetzt“-Demo in München: Bayern kann es allein
Die Demo mit mehreren Zehntausend war ein Signal: 100 Jahre nach Gründung
des Freistaats kommen die Menschen sehr gut ohne die CSU aus.
DIR Großdemo gegen Poltik der Angst: CSU hetzt gegen #ausgehetzt
Weil Intendant Matthias Lilienthal zur linken Demo #ausgehetzt aufruft,
will die Münchner CSU gegen ihn vorgehen. Doch er hält dagegen.
DIR Kommentar Wahlumfrage in Bayern: Der Horst war's!
Auf die Umfrageschwäche der CSU reagiert Ministerpräsident Söder umgehend
und schiebt alle Schuld auf Seehofer. Das ist verlogen.
DIR Nach Äußerung zu Abschiebungen: Seehofer sieht Kampagne gegen sich
Der Bundesinnenminister und CSU-Chef sieht sich als Sündenbock. Er werde
falsch dargestellt und auch parteiinterne Kritik am Umfragetief weist er
zurück.
DIR Kommentar Flächenfraß in Bayern: Der Realitätsverlust der CSU
Bei der Landtagswahl geht es für die Christsozialen um alles. Das
Wahlkampfthema Flächenfraß könnte für sie noch gefährlich werden.
DIR Schlechte Umfragewerte für Seehofer: Innenminister verliert Zustimmung
Seehofers Rückhalt in der Bevölkerung bricht laut „Politbarometer“ weiter
weg. Nur noch AfD-Anhänger wollen Seehofer mehrheitlich als Innenminister.
DIR Politikwissenschaftler über die CSU: „Sie hantieren mit Sprengstoff“
Peter Siebenmorgen analysiert die Motive der CSU für ihren Streit mit
Merkel. Und erklärt, was das mit bayerischen Minderwertigkeitskomplexen zu
tun hat.