URI: 
       # taz.de -- Seenotrettung im Mittelmeer: Italien weist EU-Mission „Sophia“ ab
       
       > Italien will nun auch keine Flüchtlinge mehr aufnehmen, die von der
       > offiziellen EU-Mission „Sophia“ gerettet wurden. Noch ist unklar, wie die
       > EU reagiert.
       
   IMG Bild: Soll nicht mehr in Italien anlegen können: das Schiff der EU-Mission „Sophia“
       
       Berlin dpa | Italien will auch geretteten Migranten an Bord von Schiffen
       der EU-Marinemission Sophia künftig die Aufnahme verweigern. Das habe der
       italienische Außenminister Enzo Moavero Milanesi der EU-Außenbeauftragten
       Federica Mogherini vor drei Tagen mitgeteilt, berichtete die Welt unter
       Berufung auf ein Schreiben, das der Zeitung vorliege. [1][Zuletzt waren vor
       allem die Flüchtlingsrettungsschiffe von Nichtregierungsorganisationen
       abgewiesen worden.]
       
       Wegen der Dringlichkeit der Angelegenheit hätten die zuständigen
       Botschafter im Politischen und Sicherheitspolitischen Komitee (PSK) bereits
       am Mittwoch über alternative Lösungen zur Verteilung der geretteten
       Migranten beraten. Ein Konsens sei dabei nicht gefunden worden. Die
       Beratungen sollen an diesem Freitag fortgesetzt werden, wie es heißt.
       
       Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte hatte am Samstag in einem Brief
       an EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und Ratspräsident Donald
       Tusk eine Revision der Mission Sophia gefordert, wie die italienische
       Nachrichtenagentur Ansa berichtete.
       
       Auch Innenminister Matteo Salvini, der Chef der rechten Lega, fordert,
       [2][dass nicht mehr alle Schiffe von EU-Missionen wie Themis oder Eunavfor
       Med Sophia], an der auch Deutschland beteiligt ist, automatisch in Italien
       einlaufen.
       
       20 Jul 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /EU-Innenministertreffen-in-Innsbruck/!5521749
   DIR [2] /Seenotrettung-auf-dem-Mittelmeer/!5519487
       
       ## TAGS
       
   DIR Seenotrettung
   DIR Italien
   DIR Matteo Salvini
   DIR Mittelmeer
   DIR Militärmission „Sophia“
   DIR Seenotrettung
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Seenotrettung
   DIR Matteo Salvini
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR EU-Mittelmeermission Sophia: Deutschland setzt Beteiligung aus
       
       Die Bundeswehr schickt vorerst kein weiteres Schiff vor die libysche Küste.
       Hintergrund ist die Blockadehaltung der italienischen Regierung in
       Flüchtlingsfragen.
       
   DIR Ermittlungen gegen private Seenotretter: Italien verschärft Gangart
       
       Laut „Spiegel“ geht Italiens Justiz auch gegen Mitglieder der Besatzung des
       Rettungsschiffes „Iuventa“ vor. Drei NRW- Städte erhalten viel Lob für ihre
       Aufnahmebereitschaft.
       
   DIR Privates Schiff „Sarost V“: Flüchtlinge sitzen vor Tunesien fest
       
       Am 14. Juli wurde das private Schiff „Sarost V“ mit 40 aus Seenot
       Geretteten zum Hafen Zarzis geschickt. Doch Tunesien will niemanden an Land
       lassen.
       
   DIR Seenotrettung von Geflüchteten: Rettungsschiff in Mallorca eingetroffen
       
       Die NGO „Open Arms“ hat eine Überlebende von einem sinkenden Boot gerettet.
       Auch zwei Tote holten sie an Bord. Italien habe sich geweigert, diese
       aufzunehmen.
       
   DIR Debatte um Seenotrettung: Leben oder sterben lassen?
       
       In der „Zeit“ wird diskutiert, ob Schiffsbrüchige gerettet werden dürfen –
       mit halben Wahrheiten und kruden Vergleichen. Ein Faktencheck.
       
   DIR EU-Innenministertreffen in Innsbruck: Salvini macht zu – und die EU?
       
       Selbst staatliche Rettungsschiffe will Salvini nicht mehr in Italiens Häfen
       lassen. Das wird beim Treffen der EU-Innenminister für Zündstoff sorgen.
       
   DIR Schily weist Cap-Anamur-Kritik zurück: "Seenotrettung ist ehrenwert"
       
       Ex-Innenminister Schily will sich für den Ex-Chef von Cap Anamur eingesetzt
       haben. Pro Asyl kritisiert unterdessen eine Kriminalisierung von
       Seenotrettung.