# taz.de -- Entspannung im Nahostkonflikt: Hamas verkündet Waffenruhe
> Ägypten und die Vereinten Nationen vermitteln eine Feuerpause der Hamas.
> Die Bestätigung Israels steht aber noch aus.
IMG Bild: Hamas Beobachtungspunkt, nach dem Angriff der israelische Armee
Gaza-Stadt rtr/taz | Die nach schweren Gefechten vereinbarte Waffenruhe
zwischen Israel und der radikal-islamischen Hamas im Gazastreifen scheint
zu halten. Israels Armee hatte am Freitag, nachdem ein Soldat getötet
worden war, über 60 Ziele angegriffen und dabei mehrere zentrale
Stützpunkte der Hamas sowie ein Hauptquartier der Milizen zerstört.
Vier Palästinenser kamen dabei zu Tode, drei davon sollen der Hamas
angehört haben. Mindestens 120 Palästinenser wurden verletzt. Die
Waffenruhe konnte mit Hilfe ägyptischer und UN-Vermittlung erreicht werden.
Kairo und New York halten die Konfliktparteien dazu an, einen weiteren
Krieg zu verhindern. Der getötete Soldat ist das erste Opfer auf
israelischer Seite seit dem Krieg im Sommer 2014.
Israel bestätigte die Hamas-Ankündigung zunächst nicht. Eine
Armeesprecherin sagte aber, dass es keine Militäreinsätze im Gazastreifen
mehr gebe. Palästinensische Bewohner berichteten, dass die Lage sich wieder
beruhigt habe. Bis zum Sonntagmorgen wurden keine neuen Zwischenfälle
gemeldet.
Die israelische Regierung und die Armee äußern sich selten zu Waffenruhen.
Schon am Samstag kam in den israelischen Ortschaften nahe des Gazastreifens
Entwarnung. Die Anwohner kehrten zur Normalität zurück.
Seit Ende März kommt es allwöchentlich zu Zusammenstößen in dem
Grenzgebiet. Israelische Scharfschützen hielten die Demonstranten davon ab,
die Grenzanlagen zu durchbrechen. Rund 140 Palästinenser sind bei den
Unruhen zu Tode gekommen. Die Hamas hatte [1][zur Rückkehr in die Heimat]
aufgerufen als Reaktion auf das 70-jährige Jubiläum der Staatsgründung
Israels und den Beginn der palästinensischen Flüchtlingskatastrophe. Die
Bewohner des Gazastreifens leiden seit Jahren unter der israelischen
Blockade. Israel fordert seinerseits ein Ende der Angriffe militanter
Palästinenser auf den Süden des Landes.
22 Jul 2018
## LINKS
DIR [1] /Gewalt-zwischen-Israel-und-Gaza/!5502846
## AUTOREN
DIR Susanne Knaul
## TAGS
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Hamas
DIR Gaza
DIR Israel Defense Forces (IDF)
DIR Ägypten
DIR Gaza
DIR Gaza
DIR Gaza
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Gaza
DIR Gaza
DIR Gaza-Krieg
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Wegen Sitzstreiks in Ägypten 2013: Gericht bestätigt 75 Todesurteile
Ein Gericht in Ägypten hat 75 Todesurteile gegen Mitglieder der
Muslimbruderschaft verhängt. Sie lösten nach dem Sturz von Ex-Präsident
Mursi Proteste aus.
DIR Konflikt zwischen Israel und Hamas: Tote nach Gewalt an Gaza-Grenze
Aus dem Küstengebiet feuerten Palästinenser Raketen in Richtung Israel, die
Armee reagierte mit Luftangriffen. Mindestens drei Palästinenser starben.
DIR Konflikt in Nahost: Israel und Hamas auf Tuchfühlung
Die Hamas fordert Strom und humanitäre Projekte. Im Gegenzug will sie die
Angriffe auf Israel beenden. Vermittler zeigen sich zuversichtlich.
DIR Gazas Kultusminister über das Kino: Mohammed würde Filme machen
Wie passen die Hamas und Kreativität zusammen? Ein Gespräch der Berliner
Autorin Miriam Sachs mit dem Kultusminister in Gaza, Anwar A. al-Barawi.
DIR Wissenschaftler über Israels Syrienpolitik: „Assad sollte für Ruhe sorgen“
Für Israels Sicherheit ist ein Abzug der iranischen Truppen das Wichtigste,
sagt Ejal Sisser, Syrien-Experte an der Universität Tel Aviv.
DIR UN-Resolution zu Gewalt im Gazastreifen: Kritik an Israel, kaum an Hamas
Die UN-Vollversammlung fordert Israel dazu auf, die Gewalt gegen
Demonstranten im Gaza-Streifen einzustellen. Die Hamas wird nicht explizit
erwähnt.
DIR Eskalation im Nahost-Konflikt: Israel fliegt Angriffe im Gazastreifen
Im Gazasteifen gab es die schwersten Kämpfe seit dem Ende des Gazakrieges
2014. Die Hamas meldet einen Waffenstillstand, den Israel dementiert.
DIR Gewalt in Nahost: Wut in Gaza
Es herrschen Arbeitslosigkeit und Armut. Wer sich trotz Israels
Scharfschützen an den Protesten beteiligt, hat nichts zu verlieren,
analysieren Beobachter.